gms | German Medical Science

26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

06.03. - 08.03.2024, Aalen

Vergleich der Signalvorverarbeitung in OTE- und BTE-Prozessoren – gibt es einen Einfluss auf das Hören im Störgeräusch?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Tobias Rottmann - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • Thomas Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • Andreas Büchner - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Aalen, 06.-08.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc061

doi: 10.3205/24dga061, urn:nbn:de:0183-24dga0610

Published: March 5, 2024

© 2024 Rottmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Cochlea-Implantat (CI)-Nutzer können zwischen „behind-the-ear (hinter-dem-Ohr), BTE“ und „off-the-Ohr (OTE)“ Audio-Prozessoren wählen. OTE-Prozessoren enthalten im Gegensatz zu BTE-Prozessoren die gesamte Technologie (die Transmitter-Spule, Stromversorgung und Prozessorkern) in einer Einheit. Ziel dieser Studie ist es zu bestimmen, ob unterschiedliche Front-End-Signalverarbeitungseinstellungen (z.B. Mikrofoncharakteristika, Geräuschreduzierung) einen vergleichbaren Einfluss auf das Sprachverstehen im Störgeräusch bei der Nutzung von einem OTE-Audio-Prozessor (RONDO3) und einem BTE-Audio-Prozessor (SONNET2) haben. Es haben 20 CI-Nutzer mit mindestens drei Monaten Hörerfahrung mit dem Rondo3 an der Studie teilgenommen. Im Rahmen eines einzelnen Studienbesuchs wurde das Sprachverständnis im Störgeräusch mit ihrem RONDO3 und einem SONNET2 in zwei Situationen (S0N0 & S0N±90N180) mittels des Oldenburger Satztests (OLSA) gemessen. Zusätzlich wurde die subjektive Zufriedenheit mit RONDO3 mittels des Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI) und des Audio Processor Satisfaction Questionnaire (APSQ) sowie eines produktspezifischen Fragebogens von den nativen Rondo3-Nutzern bewertet. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden eine hohe Zufriedenheit mit RONDO3 haben. Alle subjektiven Bewertungen und die OLSA Ergebnisse werden über deskriptive und inferentielle Statistiken berichtet.