gms | German Medical Science

35th Annual Meeting of the German Retina Society

German Retina Society

30.06. - 01.07.2023, Würzburg

Energiegewinnung in der äußeren Netzhaut: Warum ist die Entkopplung von Glykolyse und oxidativem Metabolismus so wichtig für das Überleben der Photorezeptoren?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Francois Paquet-Durand - Tübingen

Retinologische Gesellschaft. 35. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Würzburg, 30.06.-01.07.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23rg20

doi: 10.3205/23rg20, urn:nbn:de:0183-23rg201

Published: June 29, 2023

© 2023 Paquet-Durand.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Ein zentraler Aspekt des zellulären Energiestoffwechsels ist die Kopplung von Glykolyse und oxidativem Metabolismus durch den Metaboliten Pyruvat. Da jedoch Glykolyse und oxidativer Metabolismus durch unterschiedliche Geschwindigkeiten gekennzeichnet sind, behindert die Pyruvat-Kopplung die effektive Energieproduktion. Dies ist von besonderer Bedeutung für Photorezeptoren, die durch einen enorm hohen, und gleichzeitig hochvariablen, Energiebedarf gekennzeichnet ist.

Wir konnten zeigen, dass die Netzhaut verschiedene Stoffwechselwege benutzt, um Glykolyse und insbesondere den Krebs-Zyklus voneinander zu entkoppeln und die Effizienz der Energieproduktion flexibel an den sich rapide ändernden Bedarf anzupassen. Diese Erkenntnisse fördern das Verständnis der Physiologie und Pathologie der Netzhaut und werfen ein neues Licht auf die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen der Netzhaut.