Aktuelle Neurologie 2005; 32 - V173
DOI: 10.1055/s-2005-919250

Kognitive Profile jugendlicher und erwachsener Patienten mit gelastischen Anfällen und hypothalamischen Hamartomen

A Quiske 1, L Frings 1, K Wagner 1, A Schulze-Bonhage 1
  • 1Freiburg

Fragestellung: Die kognitive Leistungsfähigkeit von Patienten mit gelastischen Anfällen und hypothalamischen Hamartomen (HH) wurde bislang nur in wenigen Studien systematisch untersucht. In der vorliegenden Untersuchung werden Leistungsprofile jugendlicher und erwachsener Patienten differenziert erfasst und ein möglicher Zusammenhang zu epilepsiebezogenen Variablen analysiert.

Methode: Dreizehn jugendliche und erwachsenen Patienten mit gelastischen Anfällen bei HH (mittleres Alter: 25 Jahre, 7 Männer) wurde mittels einer umfassenden neuopsychologischen Testbatterie untersucht. Erfasst wurden die intellektuelle Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeitsleistungen und exekutive Funktionen, verbale und non-verbale Gedächtnisleistungen sowie visuell-räumliche Leistungen.

Ergebnisse: Die intellektuelle Leistungsfähigkeit lag in einem Bereich von einer mittelgradigen Intelligenzminderung bis zu gut durchschnittlichen Leistungen. 54% der Patienten zeigte einen unterdurchschnittlichen IQ. Attentionale und exekutive Leistungen waren bei 23–46% der Patienten unterdurchschnittlich. Zum Teil hochgradig ausgeprägte Gedächtnisbeeinträchtigungen zeigten sich insgesamt bei 77% der Patienten.

Non-parametrische Korrelationsanalysen zeigten signifikante Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit partielle Anfälle und der kognitiven Flexibilität bzw. der mentalen Rotationsleistung. Das Volumen des HH korrelierte signifikant negativ mit der kognitiven Flexibilität.

Schlussfolgerung: Mehr als die Hälfte der untersuchten Patienten zeigten ausgedehnte kognitive Defizite. Es fanden sich signifikante Korrelationen zwischen Anfallsfrequenz bzw. Volumen des HH und kognitiven Teilleistungen, deren pathophysiologiche Grundlagen weiterer Untersuchungen bedürfen. Größere Patientengruppen und Längsschnittuntersuchen sind notwendig, um weiteren Einblick in die Ursachen und den Verlauf der kognitiven Beeinträchtigungen bei Patienten mit gelastischen Anfällen und hypothalamischen Hamartomen zu bekommen.