Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/38196
Title: Einfluss von Alter, Geschlecht und Art der Erkrankung auf Inhalatorpräferenz und Fehlerquote bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung
Author(s): Sonnenburg, Tina
Referee(s): Herrmann, Markus
Criée, Carl-Peter
Granting Institution: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Issue Date: 2020
Type: PhDThesis
Exam Date: 2021
Language: German
Publisher: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-384391
Subjects: Obstruktive Ventilationsstörung
Inhalator
Abstract: Inhalatoren sind der Grundbaustein der Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen. Die Fehlerquote der Patienten bei der Benutzung des eigenen Inhalators ist hoch. In einigen Studien wurde gezeigt, dass die Fehlquote durch die Verwendung eines durch den Patienten präferierten Gerätes verbessert werden kann. Ziel der Arbeit war es die Abhängigkeit dieser Präferenz sowie der Fehlerquote bei der Inhalation von Patientenalter, Geschlecht und Art der Erkrankung zu untersuchen. Des Weiteren sollten für den Benutzer wichtige Eigenschaften eines Inhalators identifiziert werden. Es wurde die Inhalationstechnik der Probanden mit dem eigenen Gerät sowie mit 10 unterschiedlichen Placebo-Inhalatoren überprüft. Mittels eines Fragebogens wurde außerdem die Bewertung einzelner Eigenschaften dieser Inhalatoren vorgenommen sowie das am meisten und am wenigsten favorisierte Gerät für den täglichen Gebrauch identifiziert. Die höchste Fehlerquote zeigten Patienten, welche keine Einweisung in ihr Gerät erhalten hatten. Es konnte eine Abhängigkeit der Fehlerquote und Versuchsanzahl von Patientenalter und Art der Erkrankung gezeigt werden. Patienten über 60 Jahren und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) hatten eine signifikant höhere Fehlerquote mit dem eigenen Gerät und höhere Versuchsanzahl mit den 10 Placebo- Inhalatoren. Mit dem Elpenhaler® benötigten Probanden die meisten Inhalationsversuche bis zur fehlerfreien Anwendung. Die wenigsten Versuche wurden mit dem Turbohaler® benötigt. Für den täglichen Gebrauch wurde der Spiromax® präferiert. Insgesamt wurden Multidosis- Pulverinhalatoren gegenüber anderen Geräten bevorzugt. Am wenigsten präferiert wurde der Elpenhaler®.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38439
http://dx.doi.org/10.25673/38196
Open Access: Open access publication
License: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0
Appears in Collections:Medizinische Fakultät

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_Tina_Sonnenburg.pdf1.56 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open