Aktuelle Neurologie 1988; 15(6): 189-194
DOI: 10.1055/s-2007-1020656
Aktuelle Therapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Antiepileptische Pharmakotherapie im Erwachsenenalter: Was sind die derzeitigen Mittel erster Wahl?

Antiepileptic Drug Therapy in Adults: What are the Current Drugs of Choice?G. Krämer1 , W. Fröscher2
  • 1Neurologische Universitätsklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. H. C. Hopf)
  • 2Neurologische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. W. Fröscher)
    des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Weissenau (Abt. Psychiatrie I der Universität Ulm)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Verschiedene Untersuchungsergebnisse der letzten Jahre zum vergleichenden Wirksamkeits- und Nebenwirkungsspektrum der Antiepileptika haben zu einer Neuorientierung bei den Therapieempfehlungen der verschiedenen Anfallsformen.und Epilepsie-Syndrome geführt. Im Erwachsenenalter wurde Carbamazepin zum Mittel erster Wahl bei allen fokalen Epilepsien und Valproinsäure bei den meisten primär generalisierten Epilepsien. Unklar ist noch, ob bei generalisierten tonisch-klonischen (Grand mal-)Anfällen für primär fokale (fokaler Beginn, EEG-Herd, keine tageszeitliche Bindung) und primär generalisierte (generalisierter Beginn und EEG-Muster, bevorzugtes Auftreten in der Aufwach-Phase) Anfälle unterschiedliche Medikamente zu bevorzugen sind.

Summary

Results of several recent drug trials comparing efficacy and side effects of anticonvulsants have led to new concepts in the recommendations of the drugs of choice for therapy of the different seizures and epilepsy syndromes. In adults, carbamazepine is now the first line drug for all partial and secondarily generalized seizures and valproic acid is preferred in primarily generalized seizures. Whether therapy of generalized tonic clonic seizures has to be differentiated for primarily generalized (related to the awakening period, generalized EEG-patterns, no focal onset) and secondarily generalized forms with presumably focal onset remains to be clarified.

    >