Published May 1, 2020 | Version v1
Thesis Open

Monitoring des Sprachverstehens im Kindergarten Literaturgestützte Überlegungen zum Einsatz des Interventionsansatzes von Wilma Schönauer-Schneider in einer Kindergartenklasse

Contributors

Supervisor:

Description

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Interventionsansatz von Wilma Schönauer-Schneider zum Training des Monitoring des Sprachverstehens – bisher nur für das Schulalter evaluiert – in einer Kindergartenklasse durch die logopädische Fachperson adressatengerecht umgesetzt werden kann. Die Frage wird anhand der theoretischen Aufarbeitung der Themen Sprachverständnis, Monitoring des Sprachverstehens (MSV) und ausgewählter Aspekte der kognitiven Entwicklung im Kindergartenalter sowie einer literaturgestützten kriteriengeleiteten Analyse des Interventionsansatzes beantwortet. Es zeigt sich, dass es empfehlenswert ist, zu differenzieren zwischen 1. und 2. Kindergartenjahr: Eine gezielte metasprachliche Erarbeitung des MSV mit dem Interventionsansatz von Schönauer-Schneider ist erst im 2. Kindergarten angezeigt, zudem sind vereinzelt Anpassungen angebracht.

Files

Dipl_2020_094.pdf

Files (517.2 kB)

Name Size Download all
md5:1f5f9960cac14fb3b36cf234fb27df09
517.2 kB Preview Download