Published December 31, 2018 | Version v1
Taxonomic treatment Open

Oxytropis campestris DC.

Description

Oxytropis campestris (L.) DC.

Artbeschreibung: 5-15 cm hoch. Stängel sehr kurz, alle Blätter in +/- grundständiger Rosette. Blätter unpaarig gefiedert, mit 10-15 Fiederpaaren, behaart bis fast kahl. Nebenblätter bis fast zur Hälfte mit Blattstiel verwachsen. Blüten gelblich oder weiss , manchmal violett überlaufen, 15-20 mm lang. Schiffchen mit oder ohne violettem Fleck. Blütenstand 8-18 blütig, aufrecht, sein Stiel 1-2mal so lang wie das nächste Blatt. Frucht blasig erweitert, im Kelch ungestielt, aufrecht, 1,5-2 cm lang, kurzhaarig.

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wiesen und Weiden, Alluvionen, auf kalkhaltigem Boden / (subalpin-)alpin / A

Verbreitung global: Arktisch-alpin

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

[table omitted]

Volksname Deutscher Name: Alpen-Spitzkiel Nom français: Oxytropis champêtre Nome italiano: Astragalo villoso

Notes

Published as part of Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, pp. 37-400 in Flora Helvetica, Bern :Haupt Verlag on page 318

Files

Files (2.0 kB)

Name Size Download all
md5:92c715b18f0755ebf9c0bb05494b929c
2.0 kB Download

System files (9.0 kB)

Name Size Download all
md5:30198afd8cf93db53f9744866cb60ed9
9.0 kB Download

Linked records

Additional details

Biodiversity

Family
Fabaceae
Genus
Oxytropis
Kingdom
Plantae
Order
Fabales
Phylum
Tracheophyta
Scientific name authorship
DC.
Species
campestris
Taxon rank
species

References

  • Landolt, E., Bäumler, B., Erhardt, A., Hegg, O., Klötzli, F., Lämmler, W., Nobis, M., Rudmann-Maurer, K., Theurillat, J.P., Urmi, E., Vust, M., Wohlgemuth, T. 2010. Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen (2nd ed.). https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A9966