Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Energieeffiziente Auslegung von Falzprozessen

Energy Efficient Design of Hemming Processes
  • Severin Hönle and Mathias Liewald

Kurzfassung

Im automobilen Karosserierohbau werden zum Fügen von Einzelteilen zu einer fertigen Baugruppe, wie Türen oder Heckklappen, umformende Verfahren eingesetzt. Mit Hilfe eines modularen Versuchswerkzeugs konnten die Prozesskräfte und die benötigte Energiemenge während des Falzens experimentell ermittelt werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde eine Parameterstudie zur Untersuchung einzelner Parameter eines repräsentativen Falzprozesses im Hinblick auf Energiebedarfsszenarien für den Gesamtprozesse des Falzens durchgeführt. Die für den Energieeinsatz signifikanten Prozessgrößen wurden identifiziert und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung quantifiziert.

Abstract

In the automotive body shop joining of single parts to assembled hang-on parts, such as doors or tailgates, today often is performed by metal forming. By the means of a modular designed physical tool the energy flow and process force during hemming was determined experimentally. Based on such results, an experimental parameter study was carried out to examine parameters in terms of the energy efficiency. Significant process variables have been identified and future possibilities for process optimization have been quantified.


Dipl.-Ing. Severin Hönle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Blechumformung am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mathias Liewald MBA ist Direktor am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart.


References

1. Eurostat: Europa in Zahlen – Eurostat Jahrbuch 2008. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 2008, S. 435457Search in Google Scholar

2. International Energy Agency: Energy Technology Perspectives – Scenarios & Strategies to 2050. Paris, 2008, S. 423427, S. 471482Search in Google Scholar

3. International Energy Agency: World Energy Outlook 2009. Lescure Theol, Paris, 2009, S. 96Search in Google Scholar

4. Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 2013. Wiesbaden, 2013, S. 394Search in Google Scholar

5. Brüggemann, A.: KFW-Befragung zu den Hemmnissen und Erfolgsfaktoren von Energieeffizienz in Unternehmen. KFW Bankengruppe, Frankfurt a. M., 2005, S. 10Search in Google Scholar

6. Irrek, W.; Thomas, S.: Der EnergieSparFonds für Deutschland, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 2006, S. 3739Search in Google Scholar

7. Hönle, S.; Liewald, M.: Beitrag zur Bewertung der Biegebeanspruchungen beim Falzen von Aluminiumblechwerkstoffen. UTFscience, Meisenbach GmbH Verlag, Heft II/2013, S. 17Search in Google Scholar

8. Liewald, M.; Hönle, S.; Sindel, M.: Untersuchung des Kraft- und Energiebedarfs beim Falzen von Aluminiumblechwerkstoffen. UTFscience, Meisenbach GmbH Verlag, Heft IV/2013Search in Google Scholar

9. Le Maout, N.; Thullier, S.; Manach, P. Y.: Classical and Roll-hemming Process of Prestrained Metallic Sheets. Experimental Mechanics50 (2010) 7, S. 1087109710.1007/s11340-009-9297-7Search in Google Scholar

10. Livatyali, H.; Altan, T.: Prediction and Elimination of Springback in Straight Flanging Using Computer Aided Design Methods: Part 1 – Experimental investigations. Journal of Materials Processing Technology117 (2001) 1–2, S. 26226810.1016/S0924-0136(01)01164-5Search in Google Scholar

11. Muderrisoglu, A.; Murata, M.; Ahmetoglu, M. A.; Kinzel, G.; Altan, T.: Bending, Flanging, and Hemming of Aluminum Sheet – An Experimental Study. Journal of Materials Processing Technology59 (1996) 1–2, S. 101710.1016/0924-0136(96)02281-9Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2013-12-18

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 3.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111071/html
Scroll to top button