Open Access
How to translate text using browser tools
9 April 2020 Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Insel Kreta mit der Erstbeschreibung von Pellenes florii sp. nov.
Michael Schäfer
Author Affiliations +
Abstract

Während einer Erfassung der Springspinnenfauna der griechischen Insel Kreta wurden 24 Arten aus 18 Gattungen nachgewiesen. Eine der Arten, Pellenes floriisp. nov., wird neu beschrieben. Zudem werden mehrere Springspinnenarten erstmals fotografisch dargestellt. Darüber hinaus werden einige taxonomische Probleme hinsichtlich der Springspinnenfauna von Kreta kurz besprochen.

Die ersten Springspinnennachweise von der Insel Kreta stammen bereits aus dem 19. Jahrhundert (Lucas 1853, Cecconi 1896). Es folgten einige wenige Nachweise von Kulczyński (1903), Giltay (1932) und Roewer (1959), ehe die Anzahl an nachgewiesenen kretischen Salticiden zum Ende des 20. Jahrhunderts durch die Arbeiten von Wesołowska (1986) und Metzner (1999) einen großen Sprung nach oben machte. Dabei trug letzterer im Rahmen seiner Revision der griechischen Springspinnenfauna (Metzner 1999) mit 21 Neunachweisen für die Insel den größten Teil bei. In den nächsten Jahren folgten fünf Publikationen (Logunov 2001, Azarkina 2002, Dobroruka 2002, Logunov & Chatzaki 2003, Logunov & Marusik 2003), welche die Nachweisanzahl weiter erhöhten, bevor Bosmans et al. (2013) im Rahmen ihres umfassenden Kataloges der Spinnen von Kreta mit 12 Erstnachweisen einen weiteren großen Schritt zur Vervollständigung der Inventarisierung der kretischen Salticidenfauna beitragen konnten. Die aktuellsten Neunachweise stammen von Logunov (2015) und Lecigne (2016). Insgesamt sind für Kreta momentan 62 Springspinnenarten nachgewiesen (Tab. 2 und 3).

Der Erfassungsstand der Salticiden Kretas ist insgesamt als sehr gut einzuschätzen. Umso bemerkenswerter ist, dass im Rahmen der hier veröffentlichten Ergebnisse eine Art präsentiert werden kann, die nicht nur neu für die Insel, sondern auch neu für die Wissenschaft ist.

Aktuelle Funde bereits nachgewiesener Arten und neue Erkenntnisse hinsichtlich deren Verbreitung auf der Insel werden dokumentiert. Außerdem werden einige Insel-Endemiten, wie z.B. Aelurillus cretensis (Abb. 17-18), Heliophanus creticus (Abb. 20), Phlegra theseusi (Abb. 21-23) und Saitis sengleti (Abb. 24-26) im Rahmen dieser Arbeit das erste Mal fotografisch abgebildet. Die Diskussion einiger taxonomischer Probleme innerhalb der Gattung Pellenes rundet dieses Manuskript ab.

Material und Methoden

Zwischen 10. und 19. Mai 2018 konnten auf der griechischen Insel Kreta 24 Springspinnenarten aus 18 Gattungen nachgewiesen werden. Insgesamt wurden vom Autor im Westteil der Insel 161 Einzelindividuen an 27 Lokalitäten (Tab. 1) mit Klopfschirm, Kescher und von Hand gesammelt. Das Material wurde vom Autor bestimmt. Die dafür genutzte Literatur und das gegebenenfalls verwendete Vergleichsmaterial werden in der nachfolgenden Liste bei jeder der Arten im Einzelnen aufgeführt. Einige der Tiere wurden als Jungtiere aufgesammelt und später zur Reifehäutung gebracht. In diesen Fällen wird das Datum der Reifehäutung separat ausgewiesen. Weiterhin wurden aus den Gelegen von Heliophanillus fulgens, Heliophanus creticus und Saitis sengleti mehrere Jungtiere zur Reife gebracht, welche, als solche gekennzeichnet, ebenfalls als Material in die Artenliste einfließen. Das für die Bestimmung und die Beschreibung verwendete Vergleichsmaterial wurde aus folgenden Sammlungen ausgeliehen: MMUM – Manchester Museum, The University of Manchester, UK (Kurator: Dmitri Logunov), MNHG – Museum of Natural History Geneva, CH (Kurator: Peter J. Schwendinger), OUMNH – Oxford University Museum of Natural History, UK (Kuratorin: Zoë Simmons), PCJK – Private Sammlung Johan Van Keer, PCMS – Private Sammlung Michael Schäfer, PCSL – Private Sammlung Sylvain Lecigne (als hochauflösende Fotos aus der Galerie von Pierre Oger (Oger 2019)), SMF – Senckenberg Naturmuseum Frankfurt (Kurator: Peter Jäger), SMNK – Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (Kurator: Hubert Höfer), ZMB – Museum für Naturkunde Berlin (Kurator: Jason Dunlop).

Die Nomenklatur der einzelnen Arten sowie die Angaben zu deren bekannter Verbreitung folgen dem WSC (2020). Alle Tiere wurden als Belege in 70% Ethanol konserviert und in der Sammlung des Autors archiviert. Eine Ausnahme bildet das Typus-Material von Pellenes florii – dieses wurde im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) unter den Archivnummern SMNK-ARA 16235 und 16236 hinterlegt. Sämtliche Fotos entstanden mit Canon Spiegelreflex-Kameras (EOS 50D / EOS 5D Mark IV). Dabei wurde für die Lebendfotos ein Canon MP-E 65mm Lupenobjektiv verwendet. Für die Aufnahmen der Genitalpräparate kamen die Kameras direkt montiert am Fototubus eines Motic SMZ-168 TP Stereomikroskops zum Einsatz. Die Beschreibung von Pellenes florii orientiert sich formal und hinsichtlich der angegebenen Maße an Metzner (1999: Abb. 2). Um eine möglichst gute Vergleichbarkeit mit den abzugrenzenden Arten zu gewährleisten, dienten dabei die Beschreibungen der Vertreter der Pellenes nigrociliatus-Gruppe (Metzner 1999: 121) als direkte Vorlagen. Alle Messungen ohne Maßeinheit sind in Millimeter angegeben.

Abb. 1:

Fundorte. a-b. Petres (Locus typicus von P. florii sp. nov.); c. Kournas See; d. Preveli; e. Xyloskalo; f. Argiroupoli; g. Festung Rethymnon; h. Askifou-Hochebene; i. Kalyvaki Beach; j. Armeni; k. Moni Katholiko; l. nahe Koufi

Fig. 1: Locations. a-b. Petres (locus typicus of P. florii sp. nov.); c. Lake Kournas; d. Preveli; e. Xyloskalo; f. Argiroupoli; g. fortress Rethymnon; h. Plateau of Askifou; i. Kalyvaki Beach; j. Armeni; k. Moni Katholiko; l. near Koufi

img-z2-1_72.jpg

Erstbeschreibung einer neuen Pellenes-Art

  • Pellenes florii sp. nov. (Abb. 2-10, 11e, 12e, 13a-c, 14e, 15e-f, 16e-f)

  • Holotypus. GRIECHENLAND, Kreta, Petres, 35,35221°N 24,36223°E, 10 m ü. NN, zwischen Steinen, 18. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 4. Aug. 2018: 1 ♀ (SMNK-ARA 16235).

  • Paratypen. GRIECHENLAND, Kreta, L1, zwischen Steinen, 18. Mai 2018: 4 jj – Reifehäutung 29. Mai 2018: 2 ♂♂, 4. Aug. 2018: 2 ♀♀ (SMNK-ARA 16236), 6 jj – Reifehäutung: 29. Mai 2018: 2 ♂♂, 1. Jun. 2018: 1 ♂, 19. Jun. 2018: 2 ♂♂, 18. Sep. 2018: 1 ♀ (PCMS-CR2018-148).

  • Vergleichsmaterial

    Pellenes arciger (Walckenaer, 1837): FRANKREICH, Korsika, Calenzana, 8. Sep. 1952: 1 ♂ (SMF 8913); Ufer des Lago del Coghinas b. Oschiri, 3. Sep. 1954: 1 ♂ (SMF 8912); GRIECHENLAND, Igoumenitsa Halbinsel, 39,51667°N 20,18333°E, 38 m ü. NN, Strand mit Garrigue, 14. Mai 2010: 1 ♀ (PCMS); ITALIEN, Sardinien, Felsen am Monte Forte, 40,71037°N 8,28023°E, 270 m ü. NN, Felsen, Steine, 28. Apr. 2013: 2 ♀♀ (PCMS); SPANIEN, am Fluss Tiétar, 40,09793°N 5,21124°W, 516 m ü. NN, steiniger Uferbereich, 16. Apr 2017: 1 ♀ (PCMS).

    Pellenes brevis (Simon, 1868): BULGARIEN, Dyadovo, 42,43437°N 26,02678°E, 150 m ü. NN, Trockenrasen, Ruderalflur, 12. Mai 2018: 3 ♀♀ (PCMS); DEUTSCHLAND, Kaiserstuhl, Badberg bei Vogtsburg, Xerobrometum, 3. Mai 1973: 2 ♂♂ (ZMB 50140), 26. Mai 1973: 1 ♂ (ZMB 50139). FRANKREICH, Château de Quéribus, 42,84467°N 2,62033°E, 459 m ü. NN, Hartlaub-Waldsteppe, unter Steinen, 12. Sep. 2015: 1 ♀ (PCMS); GRIECHENLAND, Halbinsel Peloponnes, See Stymphalia, 37,86666°N 22,46667°E, 611 m ü. NN, 26. Mai 1983: 4 ♀♀ (MNHG); Lesbos, Evriaki NE, Lefkakia beach, 39,06287°N 26,48588°E, 3 m ü. NN, Steine und Streu in Salzmarsch, 2. Apr. 2008: 1 ♂ (PCJK); Mazedonien, Serres, Kerkini, Strymon-Flussebene, 21. Mai 2009: 1 ♂ (PCJK); Serres, Kerkini, Mezias, 23. Apr. 2010: 3 ♂♂(PCJK); SPANIEN, Andalusien, bei San José, 36,80162°N 2,06868°W, 32 m ü. NN, steinige Ruderalfläche, fast kein Bewuchs, 27. Mrz. 2016: 1 ♂ (PCMS); Puerto del Viento, 36,78870°N 5,04873°W, 1127 m ü. NN, Steinflur, 17. Apr. 2017: 1 ♂ (PCMS); Embalse de Torrejón-Tajo, 39,77929°N 5,69514°W, 278 m ü. NN, grasiger Hang mit Büschen und kleinen Bäumen, 14. Apr. 2017: 1 ♀ (PCMS).

    Tab. 1:

    Fundorte der gesammelten Tiere mit Koordinaten und Höhenangaben in m ü. NN (Zahlen in Klammern stellen nachgezüchtete Individuen dar)

    Tab. 1: Localities of the collected specimens with coordinates and altitude in m a.s.l. (numbers in brackets represent captive-bred specimens)

    img-z3-2_72.gif

    Pellenes calvus (Simon, 1868): GRIECHENLAND, Korfu, coll. O. Pickard-Cambridge: 1 ♂ (OUMNH 1745.25), eventuell Teil der Syntypus-Serie (Simmons in litt.).

    Pellenes epularis (O. Pickard-Cambridge, 1872): ASERBAI-DSCHAN, Absheron Halbinsel, Yeni-Surakhany, 24. Apr. 1999: 1 ♂, 1 ♀ (SMF 57554).

    Pellenes flavipalpis (Lucas, 1853): GRIECHENLAND, Kreta, L1, Ruderalflur, 15. Mai 2018: 3 ♀♀ (PCMS); L1, zwischen Steinen, 18. Mai 2018: 4 ♀♀ (PCMS); L6, auf Steinen, 19. Mai 2018: 3 ♂♂, 1 ♀ (PCMS).

    Pellenes geniculatus (Simon, 1868): SPANIEN, Andalusien, Benalmádena, 36,58838°N 4,53770°W, 77 m ü. NN, auf steinigem Weg, Betonrinne, 16. Apr. 2017: 1 ♂, 2 ♀♀ (PCMS); Benalmádena, 36,58838°N 4,53770°W, 77 m ü. NN, Felsen, 20. Apr. 2017: 1 ♂, 4 ♀♀ (PCMS).

    Pellenes laevigatus (Simon, 1868): GRIECHENLAND, Korfu, coll. O. Pickard-Cambridge: 1 ♂ (OUMNH 1747.16); PALESTINA?, coll. O. Pickard-Cambridge: 2 ♂♂, 1 ♀(OUMNH 1833.58.67).

    Pellenes moreanus Metzner, 1999: GRIECHENLAND, Halbinsel Peloponnes, Livadi unterhalb Livarzi am Erimathos-Fluss, 4. Jun. 1993: 1 ♂ (SMNK-ARA 01766 – Holotypus), 3 ♀♀ (SMNK-ARA 01767 – Paratypen).

    Pellenes nigrociliatus (Simon, 1875): BULGARIEN, Arkutino, 42,32470°N 27,73176°E, 15 m ü. NN, Graudüne, 13. Mai 2018: 1 ♀ (PCMS); DEUTSCHLAND, Püttberge, 52,43765°N 13,70941°E, 38 m ü. NN, Binnendüne, 3. Mai 2013: 2 ♂♂, 2 ♀♀ (PCMS). GRIECHENLAND, Kreta, Ierapetra, 34,98333°N 25,78333°E, 2 m ü. NN, am Strand, am Rande einer Brache, unter abgestorbenen Blättern, 27. Apr. 2015: 1 ♂ (PCSL); Katelionas, 35,10000°N 26,11667°E, 516 m ü. NN, Trockenwiese, 29. Apr. 2015: 1 ♀ (PCSL).

    Derivatio nominis. Nach dem Sohn des Autors, Florian, kurz Flori, der das Material am Locus typicus tatkräftig mitgesammelt hat.

    Diagnose

    Die Epigyne dieser Art zeigt die für die P. nigrociliatusGruppe (vgl. Metzner 1999, S. 124) als charakteristisch aufgeführten membranösen fensterartigen Gruben (Abb. 14a-h), lässt sich aber anhand ihrer markanten Struktur (Abb. 9-10, 13a-c, 14e) sehr einfach von allen anderen bereits beschriebenen Mitgliedern dieser Gruppe abgrenzen: Das Größenverhältnis von Epigynen-Gruben zu zentraler Epigynen-Tasche entspricht in etwa dem von P. brevis (Abb. 13d-f, 14f), deren Tasche aber mehr sklerotisiert ist. Außerdem ist die zentrale Tasche von P. florii median leicht verschmälert und apikal abgerundet (U-Form), während die von P. brevis sich von apikal nach basal stetig verbreitert und apikal spitzer zuläuft (V-Form). Bei P. florii wiederum sind die Rezeptakula viel dunkler und durchscheinender (Abb. 9, 13a-c, 14e), was dazu führt, dass sich im Gegensatz zu den anderen Mitgliedern der P. nigrociliatus-Gruppe atriale Lippe und Epigynallappen kaum von den restlichen Strukturen abgrenzen. Vom Habitus her (Abb. 6-8, 16e-f) ähnelt das Weibchen von P. florii keiner mir bekannten Art aus der P. nigrociliatus-Gruppe. Die Zeichnung des Prosoma (Abb. 6, 16e) und die sehr breite, lateral durchgängige und dicht mit weißen Haaren besetzte Längsbande des Opisthosoma (Abb. 6, 8, 16e) sind dabei besonders markant. Oberflächlich betrachtet, könnte man es anhand dieser Zeichnungsmerkmale höchstens mit dem Weibchen von P. flavipalpis (vgl. Abb. 16e, g) verwechseln, dessen Genitalmorphologie sich aber deutlich von P. florii unterscheidet (vgl. Abb. 14a, e).

    Das Männchen von P. florii (Abb. 2-5, 11e, 12e, 15e-f) weist genitalmorphologisch sehr große Ähnlichkeit zu P. brevis (Abb. 11f, 12f) auf und unterscheidet sich nur geringfügig in der Form seiner Tibial-Apophyse des Pedipalpus (Abb. 12e). Für eine eindeutige genitale Abgrenzung werden daher zusätzlich weibliche Tiere benötigt, da deren Morphologie sich deutlicher von P. brevis unterscheidet. Rein habituell (Abb. 2-4, 15e-f) unterscheidet sich das Männchen von P. florii allerdings sehr deutlich von P. brevis. Sehr auffällig ist zunächst die unterschiedliche Färbung. Während bei P. brevis sowohl Prosoma als auch Opisthosoma einheitlich dunkelbraun gefärbt sind (Abb. 15c), ist das Prosoma bei P. florii schwarz und das Opisthosoma orangebraun gefärbt (Abb. 15e). Das Prosoma von P. florii weist zudem im Frontalbereich, direkt hinter den vorderen Medianaugen, einen weißen Haarfleck auf (ähnlich P. flavipalpis – vgl. Abb. 15g), welcher unterschiedlich groß ausgebildet sein kann - bis hin zu nur wenigen weißen Haaren. Dieser Fleck fehlt bei P. brevis. Weiterhin befinden sich statt des Streifens aus weißen Haaren, der bei P. brevis von den vorderen Lateralaugen lateral bis zum hinteren Prosoma-Rand reicht und die hinteren Lateralaugen einrahmt (vgl. Abb. 15c), bei P. florii lediglich zwei große weiße Haarflecke hinter den hinteren Lateralaugen (Abb. 2, 4, 15e). Außerdem weist P. florii im Gegensatz zu P. brevis statt der zwei lateralen Schrägstreifen eine durchgängige laterale weiße Längsbande des Opisthosoma (Abb. 2, 4, 15e) und eine fehlende weiße Behaarung auf dem Femur des Pedipalpus auf (Abb. 3, 15f). Letzteres Merkmal grenzt die Spezies außerdem on fast allen anderen im Gebiet bisher nachgewiesenen Arten der P. nigrociliatus-Gruppe ab, deren Pedipalpen zumindest an der Patella weiß behaart sind (vgl. Abb. 15b, d, h, j und Beschreibung des Pedipalpus von P. arciger, P. brevis, P. diagonalis (sub. P. ostrinus) und P. geniculatus in Simon (1868), P. epularis und P. flavipalpis (sub. P. simoni – siehe Kommentar zu P. flavipalpis) in Pickard-Cambridge (1872), P. moreana in Metzner (1999) sowie P. laevigatus nach direktem Vergleich (siehe Bemerkungen)). Einzig die Männchen von P. siculus, einer bisher nur für Sizilien nachgewiesenen Art, weisen durchgehend schwarze Palpen auf (Alicata & Cantarella 2000). Die Tiere lassen sich aber leicht durch die Form der Tibial-Apophyse des Pedipalpus (vgl. Abb. 7-8 in Alicata & Cantarella 2000) von P. florii abgrenzen.

    Diagnosis

    The epigynum of the new species shows the same characteristic membranous window-like atria (Fig. 14a-h) as other members of the P. nigrociliatus group (compare Metzner 1999, p. 124), but can be easily distinguished from other described members of the group by its distinctive structure (Figs 9-10, 13a-c, 14e): while the relative size of the epigynal atria and central blind-ending pocket is similar to that seen in P. brevis (Figs 13d-f, 14f), its pocket is more strongly sclerotized than in the latter species. Moreover, the central pocket in P. florii is slightly narrowed in the middle and apically rounded (U-shaped), while that of P. brevis expands uniformly from apical to basal and is apically more pointed (V-shaped). Additionally, in P. florii the receptacula are much darker and more clearly visible through the cuticula (Figs 9, 13a-c, 14e), so that the atrial lip and epigynal flap are much less distinctly visible than in other members of the P. nigrociliatus group. The habitus (Figs 6-8, 16e-f) of female P. florii differs from all other members of the P. nigrociliatus group. The prosoma pattern (Figs 6, 16e) and the very broad, laterally uninterrupted lateral band of the opisthosoma, densely covered with white hairs, are particularly distinct (Figs 6, 8, 16e). Superficially, the female could be confused with female P. flavipalpis (compare Figs 16e, g), which, however, differs considerably in its genital morphology (compare Fig. 14a, e).

    Abb. 2a-c:

    Pellenes florii, Männchen-Variationen, Dorsalansicht

    Fig. 2a-c: Pellenes florii, variations in male habitus, dorsal view

    img-z4-4_72.jpg

    Abb. 3:

    Pellenes florii, Männchen, Frontalansicht

    Fig. 3: Pellenes florii, male, habitus, frontal view

    img-z4-7_72.jpg

    Abb. 4:

    Pellenes florii, Männchen, Lateralansicht

    Fig. 4: Pellenes florii, male, habitus, lateral view

    img-z4-10_72.jpg

    Abb. 5a-b:

    Pellenes florii, Männchen, linker Pedipalpus. a. ventral; b. retrolateral

    Fig. 5a-b: Pellenes florii, male, left palp. a. ventral view; b. retrolateral view

    img-z4-13_72.jpg

    Abb. 6a-c:

    Pellenes florii, Weibchen-Variationen, Dorsalansicht; a. Holotypus

    Fig. 6a-c: Pellenes florii, variations in female habitus, dorsal view; a. holotype

    img-z5-1_72.jpg

    Abb. 7:

    Pellenes florii, Holotypus, Weibchen, Frontalansicht

    Fig. 7: Pellenes florii, holotype, female, habitus, frontal view

    img-z5-5_72.jpg

    Abb. 8:

    Pellenes florii, Holotypus, Weibchen, Lateralansicht

    Fig. 8: Pellenes florii, holotype, female, habitus, lateral view

    img-Ataq_72.jpg

    The male of P. florii (Figs 2-5, 11e, 12e, 15e-f) is very similar to that of P. brevis in its genital morphology (Figs 11f, 12f) and differs only slightly in the shape of the tibial apophysis of the pedipalp (Fig. 12e). An unambiguous genital identification therefore relies on the availability of female specimens, which are more obviously distinct from P. brevis. However, the habitus of P. florii males (Figs 2-4, 15e-f) is clearly different from that of P. brevis. The difference in coloration is most striking: while in P. brevis both the prosoma and the opisthosoma are uniformly dark brown (Fig. 15c), in P. florii the prosoma is black, the opisthosoma orange-brown (Fig. 15e). Additionally, the prosoma of P. florii carries a frontal white patch of hairs directly behind the anterior median eyes (similar to that of P. flavipalpis; Fig. 15g), which can be variable in size and sometimes consists of only a few white hairs. This patch is missing in P. brevis. Moreover, instead of the lateral band of white hairs that in P. brevis extends from the anterior lateral eyes to the posterior end of the prosoma and surrounds the posterior lateral eyes (compare Fig. 15c), P. florii merely shows two large white patches of hair behind the posterior lateral eyes (Figs 2, 4, 15e). Finally, P. florii bears one continuous lateral white band along the margin of the opisthosoma (Figs 2, 4, 15e), in contrast to the two separate lateral stripes seen in P. brevis, and lacks the white hairs on the pedipalpal femora (Figs 3, 15f). The latter character also distinguishes the species from almost all other members of the P. nigrociliatus group in the area, which usually have white hair at least on the pedipalpal patellae (compare Figs 15b, d, h, j and the descriptions of the pedipalp of P. arciger, P. brevis, P. diagonalis (sub P. ostrinus) and P. geniculatus in Simon (1868), P. epularis and P. flavipalpis (sub P. simoni – see comment on P. flavipalpis) in Pickard-Cambridge (1872), P. moreana in Metzner (1999), as well as P. laevigatus in direct comparison; see comments below). Only the male of P. siculus, currently only known from Sicily, has uniformly black pedipalps (Alicata & Cantarella 2000). However, this species is easily distinguished from P. florii on the basis of the tibial apophysis of the pedipalp (compare Figs 7-8 in Alicata & Cantarella 2000).

    Beschreibung nach Alkoholmaterial

    ♂: Prosoma dorsal dunkelbraun mit dünnem, weiß behaartem schwarzen Rand. Kopfplatte schwarz mit schwarzen Schuppenhaaren, hinter den vorderen Medianaugen weiß beschuppter Fleck, welcher unterschiedlich groß ausgebildet sein kann – bis hin zu nur wenigen weißen Haaren. Hinter den hinteren Lateralaugen große Flecken aus weißen Schuppenhaaren. Flanken und Bereich um die hinteren Lateralaugen mit wenigen rotbraunen Haaren. Clypeus-Unterkante horizontal weiß beschuppt, Chelizeren mit drei vertikalen Linien aus weißen Schuppenhaaren; Gesichtsaugenringbehaarung orangebraun. Labium und Maxillen braun, Sternum hell orangebraun, leicht weiß behaart. Opisthosoma dorsal fleckig rotbraun mit dichter orangebrauner Behaarung und weißer Äquatorialbande bis zur Basis der Spinnwarzen. Mittelstrich aus miteinander verbundenen Punkten weißer Schuppenhaare vom zweiten Opisthosoma-Viertel gleichbleibend breit bis zur Spinnwarzen-Basis. Spinnwarzen braun. Alle Beine hell orange, nur Femur und Metatarsus des Beinpaares I dunkelbraun. Pedipalpus braun ohne weiße Schuppenhaare, Cymbiumspitze grau. Tibial-Apophyse gerade mit einseitig leicht abgeschrägter Spitze. Gesamte Palpusmorphologie in Abb. 5 dargestellt. Maße (n = 6; in mm): Prosoma-Länge (PL): 1,93–2,16; Prosoma-Breite (PB): 1,36–1,68; Opisthosoma-Länge (OL): 1,48–2,30; Opisthosoma-Breite (OB): 1,05–1,50; Breite der Augenreihe 1 (AR 1): 1,14–1,28; Breite von Augenreihe 3 (AR 3): 1,21–1,42; Länge des Okularquadrats (OKL): 1,06–1,11. Verhältnisse: PL: PB = 1,29–1,42: 1; AR1: AR 3 = 1: 1,06–1,11.

    ♀: Prosoma dorsal braun mit dünnem, weiß behaartem schwarzen Rand. Darüber hinaus lateral großflächig weiß behaart. Kopfplatte schwarz mit schwarzen Schuppenhaaren, hinter den vorderen Medianaugen großer rhombusförmiger, weiß beschuppter Fleck, der zwischen den vorderen Medianaugen mit dem Clypeus verbunden ist. Hinter den hinteren Lateralaugen ebenfalls große Flecken aus weißen Schuppenhaaren. Außerdem ein weiterer weißer Haarfleck zwischen ebendiesen oder sogar mit den äußeren Flecken in Form eines Zickzackbandes verbunden. Flanken und Bereich um die hinteren Lateralaugen wie beim ♂ mit rotbraunen Haaren. Clypeus dicht weiß behaart. Gesichtsaugenringbehaarung dorsal und zwischen vorderen Medianaugen und vorderen Lateralaugen orangebraun, ventral und zwischen den vorderen Medianaugen weiß. Labium und Maxillen hell orange, Sternum etwas dunkler mit braunen Flecken und leichter weißer Behaarung. Opisthosoma dorsal fleckig rotbraun mit dichter brauner Behaarung, je nach Tier mehr oder weniger durchsetzt mit orangebraunen Haaren. Opisthosoma genau wie beim ♂ mit bis zur Basis der Spinnwarzen durchgehender, weißer Äquatorialbande, jedoch noch breiter und dichter behaart als bei diesem. Weiß behaarter Mittelstrich, ebenfalls breiter und dichter behaart als beim ♂ und bereits ab dem zweiten Opisthosoma-Fünftel beginnend bis zur Spinnwarzen-Basis. Spinnwarzen braun. Beinpaar I orangebraun, Femur dorsal etwas heller. Beinpaare II–IV hellorange, jeweils die oberen zwei Drittel des Femur weißlich gelb. Pedipalpus weißlich gelb mit weißen Haaren. Epigynen-Gruben und zentrale Epigynen-Tasche enden anterior etwa auf derselben Höhe, umgekehrt U-förmige Tasche median verschmälert, apikal abgerundet und wenig sklerotisiert, Rezeptakula sehr deutlich sichtbar, atriale Lippe und Epigynallappen nur schwer abgrenzbar. Interne Strukturen wie in Abb. 10 dargestellt. Maße (n = 4; in mm): Prosoma-Länge (PL): 2,27–2,60; Prosoma-Breite (PB): 1,69–1,98; Opisthosoma-Länge (OL): 2,49–2,97; Opisthosoma-Breite (OB): 1,60–2,04; Breite der Augenreihe 1 (AR 1): 1,31–1,51; Breite von Augenreihe 3 (AR 3): 1,46–1,78; Länge des Okularquadrats (OKL): 0,9–1,1. Verhältnisse: PL: PB = 1,28–1,34: 1; AR 1: AR 3 = 1: 1,11–1,18.

    Description of material in alcohol

    ♂: prosoma dorsally dark brown with a thin black margin covered in white hairs. Cephalic region black with black scales, a white patch of scales behind the anterior median eyes, which can be variable in size – sometimes just consisting of a few white hairs. Behind the posterior lateral eyes large patches of white scales occur. The sides of the prosoma and the area around the posterior lateral eyes with a few reddish brown hairs. Lower margin of the clypeus with horizontal line of white scales. Ring of hairs around the anterior eyes orange-brown. Labium and maxillae brown, sternum light orange-brown, with a few white hairs. Opisthosoma dorsally patchy reddish-brown with dense orange-brown pubescence and white equatorial band extending to the base of the spinnerets. Central line consisting of connected spots of white scales, extending at constant width from the second quarter of the opisthosoma to the base of the spinnerets. Spinnerets brown. All legs light orange, only femur and metatarsus of leg I dark brown. Pedipalp brown without white scales. Tip of cymbium grey. Tibial apophysis straight, the tip slightly tapering on one side. The pedipalp morphology is illustrated in fig. 5. Measurements (n = 6; in mm): prosoma length (PL): 1.93–2.16; prosoma width (PW): 1.36–1.68; opisthosoma length (OL): 1.48–2.30; opisthosoma width (OW): 1.05–1.50; width of anterior eye row (AR 1): 1.14–1.28; distance between posterior lateral eyes (AR 3): 1.21–1.42; length of ocular square (OKL): 1.06–1.11. ratios: PL: PW = 1.29–1.42: 1; AR 1: AR 3 = 1: 1.06–1.11.

    Abb. 9:

    Pellenes florii, Holotypus, Weibchen, Epigyne (präpariert)

    Fig. 9: Pellenes florii, holotype, female, epigyne (dissected)

    img-z6-4_72.jpg

    Abb. 10:

    Pellenes florii, Weibchen, Vulva

    Fig. 10: Pellenes florii, female, vulva

    img-z6-6_72.jpg

    ♀: Prosoma dorsally brown with a thin black margin covered in white hairs. Laterally extensively covered in white hairs. Cephalic region black with black scales. Behind the anterior median eyes a large diamond-shaped patch of white scales, which connects to the clypeus between the anterior median eyes. Behind the posterior lateral eyes additional white patches of scales. Between these patches, and sometimes connected to them in the shape of a zigzag band, there is an additional white patch of hairs. The sides of the prosoma and the area around the posterior lateral eyes with a few reddish brown hairs as in the ♂. Clypeus densely covered in white hairs. Ring of hairs around the anterior eyes dorsally and between the anterior median and lateral eyes orange-brown, ventrally and between the anterior median eyes white. Labium and maxillae light orange, sternum slightly darker with brown spots and a few white hairs. Opisthosoma dorsally patchy reddish-brown with dense brown pubescence, with a variable sprinkling of orange-brown hairs. White equatorial band extending to the base of the spinnerets as in the ♂, but broader and more densely covered in hair. White central line also broader and more densely covered than in the ♂, and extending already from the second fifth of the opisthosoma to the base of the spinnerets. Spinnerets brown. Legs I orange-brown, femur dorsally a bit lighter. Legs II–IV light orange, the upper two thirds of the femur in each case whitish yellow. Pedipalp whitish yellow with white hairs. Epigynal atria and central blind-ending pocket extend to approximately the same position anteriorly. U-shaped epigynal pocket slightly narrowed in the middle and apically rounded, weakly sclerotized. Receptacula very clearly visible, atrial lip and epigynal flap difficult to distinguish. Internal structures as illustrated in fig. 10. Measurements (n = 4; in mm): prosoma length (PL): 2.27–2.60; prosoma width (PW): 1.69–1.98; opisthosoma length (OL): 2.49–2.97; opisthosoma width (OW): 1.6–2.04; width of anterior eye row (ER 1): 1.31–1.51; distance between posterior lateral eyes: 1.46–1.78 (ER 3); length of ocular square (OKL): 0.9–1.1. ratios: PL: PW = 1.28–1.34: 1; AR 1: AR 3 = 1: 1.11–1.18.

    Abb. 11:

    Die Pedipalpen der Pellenes nigrociliatusGruppe sind nur schwer unterscheidbar: Linker Pedipalpus ventral. a. P. flavipalpis aus Kreta; b. P. geniculatus aus Andalusien; c. P. nigrociliatus aus Deutschland; d. P. arciger aus Korsika; e. P. florii; f. P. brevis aus Spanien; g. P. epularis aus Aserbaidschan; h. P. moreana aus Griechenland (Holotypus)

    Fig. 11: The pedipalps of the Pellenes nigrociliatus group are hardly distinguishable: Left pedipalp ventral view. a. P. flavipalpis from Crete; b. P. geniculatus from Andalusia; c. P. nigrociliatus from Germany; d. P. arciger from Corsica; e. P. florii; f. P. brevis from Spain; g. P. epularis from Azerbaijan; h. P. moreana from Greece (holotype)

    img-z7-1_72.jpg

    Abb. 12:

    Die Pedipalpen der Pellenes nigrociliatusGruppe sind nur schwer unterscheidbar: linker Pedipalpus retrolateral. a. P. flavipalpis aus Kreta; b. P. geniculatus aus Andalusien; c. P. nigrociliatus aus Deutschland; d. P. arciger aus Korsika; e. P. florii; f. P. brevis aus Spanien; g. P. epularis aus Aserbaidschan; h. P. moreana aus Griechenland (Holotypus)

    Fig. 12: The pedipalps of the Pellenes nigrociliatus group are hardly distinguishable: left pedipalp retrolateral view. a. P. flavipalpis from Crete; b. P. geniculatus from Andalusia; c. P. nigrociliatus from Germany; d. P. arciger from Corsica; e. P. florii; f. P. brevis from Spain; g. P. epularis from Azerbaijan; h. P. moreana from Greece (holotype)

    img-ATId_72.jpg

    Abb. 13:

    Pellenes, Weibchen, Epigyne (am Tier). a-c. P. florii; d-f. P. brevis. d. aus Bulgarien; e. aus Andalusien; f. aus Griechenland

    Fig. 13: Pellenes, female, epigyne (not dissected). a-c. P. florii; d-f. P. brevis. d. from Bulgaria; e. from Andalusia; f. from Greece

    img-AVdu_72.jpg

    Verbreitung. Nur von der Typuslokalität bekannt.

    Bemerkungen. Die Art trat am Fundort syntop mit P. flavipalpis und P. nigrociliatus auf. Trotz ihrer innerartlichen mehr oder weniger großen Variationsbreite ließen sich alle drei Arten bereits beim Sammeln am Fundort leicht habituell von den jeweils anderen unterscheiden.

    Für die Abgrenzung von Pellenes laevigatus (Simon, 1868) standen hochauflösende Fotos von Material aus der Sammlung von Pickard-Cambridge zur Verfügung, aus welcher auch die Tiere stammten, nach denen Simon (1868) die Art von Korfu beschrieb. Trotz teilweise desolaten Zustands des Materials, der sich bereits in Simons Beschreibungen niederschlug, waren die markanten Stellen der Behaarung noch erkennbar, nach denen eine habituelle Unterscheidung erfolgen konnte. Insbesondere sind die Patellen des männlichen Pedipalpus dicht mit weißen Schuppenhaaren besetzt und scheint der weiße Zwischenaugenfleck auf dem Prosoma zu fehlen. Hinsichtlich der Genitalien sind die Unterschiede sogar recht deutlich. Die Tibial-Apophyse der Palpen aller vier im Material vorhanden Männchen ist stark gebogen – ähnlich der von P. flavipalpis bzw. P. geniculatus. Auch die Epigynenstruktur des einzigen Weibchens in der Sammlung ähnelt diesen beiden Arten. Allerdings muss eine kleine Restunsicherheit bleiben, solange nicht eindeutig geklärt ist, ob es sich beim Männchen aus Korfu (OUMNH 1747.16) tatsächlich um einen Syntypus von P. laevigatus handelt. Falls dem so ist, sollte auch überprüft werden, ob es sich bei der Art nicht eventuell um ein Synonym von P. flavipalpis oder P. geniculatus handelt.

    Pellenes calvus (Simon, 1868) wurde bereits durch Simon selbst zu P. laevigatus gestellt (Simon 1884). Dem Autor standen hochauflösende Digitalfotos eines mit „Attus calvus“beschrifteten Männchens (OUMNH 1745.25; vgl. Abb. auf S.101 in Prószyński (1984)) aus der Sammlung von Pickard-Cambridge zur Verfügung. Das Tier stammt vom Locus typicus Korfu und mit Pickard-Cambridge vom selben Sammler, der Simon auch den Typus zur Verfügung stellte, nach dem dieser die Art ursprünglich beschrieb. Warum Simon (1868) die Art zunächst nach einem Jungtier aus derselben Sammlung beschreibt und ob es das oben erwähnte Männchen ist, was Simon (1884) später zur Synonymisierung mit P. laevigatus bewegte, muss offen bleiben. Laut Logunov et al. (1999) merkt Roewer (1955) an, dass es sich bei Pellenes calvus eventuell um ein älteres Synonym von P. epularis handeln könnte und dass Prószyński (1990) diesem Hinweis folgt und die Art mit P. epularis synonymisiert. Bei Roewer (1955) kann der Autor keinen derartigen Vermerk finden. Vielmehr führt Roewer P. calvus als Synonym von P. laevigatus. Falls es sich beim oben aufgeführten Tier vom Locus typicus aus der Sammlung Pickard-Cambridge tatsächlich um dieselbe Art handelt, wie das von Simon ursprünglich als P. calvus beschriebene Jungtier und das vom Autor untersuchte und oben bereits besprochene Material wirklich P. laevigatus zeigt, sind beide Synonymisierungen unverständlich. Die nicht gebogene Tibial-Apophyse des Tieres entspricht weder der von P. epularis noch der von P. laevigatus. Warum Prószyński (1990) P. calvus zu P. epularis stellt, obwohl dieser dasselbe Männchen aus der Pickard-Cambridge Sammlung untersucht hat wie der Autor, ist nicht nachvollziehbar. Es bedarf weiterer Nachforschungen, ob es sich beim Tier aus Korfu (OUMNH 1745.25) tatsächlich um einen Syntypus von P. calvus handelt (Simmons in litt.). Falls dem so wäre, ist eine erneute Überprüfung hinsichtlich der Synonymie notwendig. Alle zentral-asiatischen Pellenes calvus gehören laut Logunov et al. (1999) zu P. allegrii bzw. P. epularis.

    Abb. 14:

    Pellenes, Weibchen, Epigyne (am Tier). a. P. flavipalpis aus Kreta; b. P. geniculatus aus Andalusien; c. P. nigrociliatus aus Bulgarien; d. P. arciger aus Griechenland; e. P. florii aus Kreta; f. P. brevis aus Bulgarien; g. P. epularis aus Aserbaidschan; h. P. moreana aus Griechenland (Paratypus)

    Fig. 14: Pellenes, female, epigyne (not dissected). a. P. flavipalpis from Crete; b. P. geniculatus from Andalusia; c. P. nigrociliatus from Bulgaria; d. P. arciger from Greece; e. P. florii from Crete; f. P. brevis from Bulgaria; g. P. epularis from Azerbaijan; h. P. moreana from Greece (paratype)

    img-z8-6_72.jpg

    Ein direkter Vergleich mit dem Typusmaterial von P. siculus war leider aufgrund der momentanen Renovierung des Zoologischen Museums in Catania, wo dieses aufbewahrt wird, nicht möglich (Fabio Viglianisi in litt.). Die Abbildungen und die Beschreibung in Alicata & Cantarella (2000) waren für eine Abgrenzung der Art allerdings aussagekräftig genug.

    Abb. 15:

    Pellenes Männchen. a-b. P. nigrociliatus aus Deutschland. a. dorsal; b. frontal. c-d. P. brevis aus Spanien. c. dorsal; d. frontal. e-f. P. florii. e. dorsal; f. frontal. g-h. P. flavipalpis aus Kreta. g. dorsal; h. frontal. i-j. P. geniculatus aus Andalusien. i. dorsal; j. frontal

    Fig. 15: Pellenes males. a-b. P. nigrociliatus from Germany. a. dorsal view; b. frontal view. c-d. P. brevis from Spain. c. dorsal view; d. frontal view. e-f. P. florii. e. dorsal view; f. frontal view. g-h. P. flavipalpis from Crete. g. dorsal view; h. frontal view. i-j. P. geniculatus from Andalusia. i. dorsal view; j. frontal view

    img-z9-1_72.jpg

    Abb. 16:

    Pellenes Weibchen. a-b. P. nigrociliatus aus Deutschland. a. dorsal; b. frontal. c-d. P. brevis aus Spanien. c. dorsal; d. frontal. e-f. P. florii. e. dorsal; f. frontal. g-h. P. flavipalpis aus Kreta. g. dorsal; h. frontal. i-j. P. geniculatus aus Andalusien. i. dorsal; j. frontal

    Fig. 16: Pellenes females. a-b. P. nigrociliatus from Germany. a. dorsal view; b. frontal view. c-d. P. brevis from Spain. c. dorsal view; d. frontal view. e-f. P. florii. e. dorsal view; f. frontal view. g-h. P. flavipalpis from Crete. g. dorsal view; h. frontal view. i-j. P. geniculatus from Andalusia. i. dorsal view; j. frontal view

    img-z9-6_72.jpg

    Normalerweise werden Färbungsunterschiede in der Spinnentaxonomie nur sehr zögernd als diagnostische Merkmale verwendet; gerade bei den genitalmorphologisch sehr konservativen Springspinnen ist dies aber im Einzelfall durchaus gerechtfertigt, insbesondere wenn das Vorliegen von gut dokumentiertem Lebendmaterial eine Verfälschung der Färbungsunterschiede durch Konservierungsartefakte ausschließt. Entscheidend ist im Fall von P. florii, dass die diskontinuierlichen Unterschiede in der Färbung auch vollkommen mit den subtilen, aber konsistenten genitalmorphologischen Unterschieden korrelieren (Abb. 13a-f), die im Vorgehenden beschrieben werden. Dabei liegen letztere deutlich außerhalb der Variationsbreite, die bei Tieren dieser Artengruppe intraspezifisch zu erwarten wäre.

    Eventuell handelt es sich bei P. florii um eine sehr nahverwandte Schwesternart von P. brevis, die diese auf den östlichen griechischen Inseln ablöst, ähnlich dem Paar Habrocestum graecum Dalmas, 1920 / egaeum. Beim einzigen bisherigen griechischen Insel-Nachweis von P. brevis aus Rhodos (Caporiacco 1948) könnte es sich daher durchaus auch um P. florii handeln. Di Caporiaccos Material ist jedoch nicht mehr auffindbar (Metzner 1999) und so muss dies leider nur eine Vermutung bleiben. Auf der anderen Seite sollten alle bisherigen Nachweise von P. brevis vom griechischen Festland dahingehend überprüft werden. Beim von A. Senglet auf der Peloponnes-Halbinsel und von J. Van Keer auf Lesbos und in Mazedonien gesammelten Material handelt es sich zweifelsfrei um P. brevis. Es wurde vom Autor untersucht und direkt mit dem Typen-Material von P. florii verglichen.

    Angaben zu weiteren Arten

  • Aelurillus cretensis Azarkina, 2002 (Abb. 17-18) GRIECHENLAND, Kreta, L2, auf Steinen, 14. Mai 2018: 1 ♂, 1 ♀; L3, Schotterweg, 18. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Azarkina & Komnenov (2015), Azarkina (2002)

  • Verbreitung. Griechenland (Kreta) (WSC 2020).

  • Chalcoscirtus infimus (Simon, 1868)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L4, hohes Gras, 13. Mai 2018: 1 ♀; L5, unter Steinen, 14. Mai 2018: 2 ♂♂, 1 ♀; L4, Phrygana, 17. Mai 2018: 1 ♀; L6, auf Steinen, 19. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Logunov & Marusik (1999), Metzner (1999).

  • Verbreitung. Mediterran, Zentral und Südost-Europa, Russland (Europa), Kaukasus, Kasachstan, Zentralasien (WSC 2020).

  • Euophrys rufibarbis (Simon, 1868)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, unter Steinen, 10. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 27. Okt. 2018: 1 ♀; L8, unter Steinen, 12. Mai 2018: 8 jj – Reifehäutung 2. Okt. 2018: 1 ♂, 25. Okt. 2018: 1 ♂, 27. Okt. 2018: 2 ♂♂, 6. Nov. 2018: 1 ♂, 14. Nov. 2018: 1 ♂, 17. Nov. 2018: 1 ♂, 3. Jan. 2019: 1 ♀; L1, zwischen Steinen, 18. Mai 2018: 2 jj – Reifehäutung 24. Okt. 2018: 1 ♂, 15. Dez. 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Südeuropa, Nordafrika, Türkei, China (WSC 2020).

  • Abb. 17:

    Aelurillus cretensis, Männchen, dorsal

    Fig. 17: Aelurillus cretensis, male, dorsal view

    img-z10-30_72.jpg

    Abb. 18:

    Aelurillus cretensis, Männchen, frontal

    Fig. 18: Aelurillus cretensis, male, frontal view

    img-z10-33_72.jpg

    Euophrys sulphurea (L. Koch, 1867)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, unter Steinen, 10. Mai 2018: 1 ♀; L9, unter Steinen, 18. Mai 2018: 1 ♀; L6, unter Steinen, 19. Mai 2018: 2 ♀♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Südeuropa, Türkei, Syrien, Iran? (WSC 2020).

  • Evarcha jucunda (Lucas, 1846)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L9, Laub, 18. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 27. Jun. 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Logunov (2015), Metzner (1999).

  • Verbreitung. Kanarische Inseln, mediterran. Eingeführt in Belgien und Deutschland (WSC 2020).

  • Habrocestum egaeum Metzner, 1999 (Abb. 19e-h)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, auf Steinen, 10. Mai 2018: 2 ♂♂, 1 ♀; L10, auf Steinen, 11. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 6. Jun. 2018: 1 ♂; L11, Eukalyptuslaub, 11. Mai 2018: 1 ♂; L12, auf Steinen, 14. Mai 2018: 1 ♂, 3 jj – Reifehäutung 31. Aug. 2018: 1 ♂, 8. Sep. 2018: 1 ♂, 25. Okt. 2018: 1 ♀; L13, auf Steinen, 18. Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Griechenland (Inseln, Kreta), Türkei (WSC 2020).

  • Interessant bei dieser Art ist die große Variationsbreite bezüglich der Färbung und Musterung bei den Männchen (Abb. 19a-h), die dem Autor während dreier Sammelexkursionen nach Kos (Schäfer 2016), Rhodos (Schäfer & Breitling 2018) und Kreta (dieser Beitrag) begegnet ist. Besonders auffällig sind dabei die farblichen Unterschiede bei der Behaarung der Palpen, wobei insbesondere die gelben Farbanteile stark variieren. Während der Autor auf Rhodos (Abb. 19a-b) und Kos (Abb. 19c-d) ausschließlich Männchen fand, deren Palpen im oberen Teil eine abgegrenzte horizontale Linie aus leuchtend gelben Haaren besitzen (Abb. 19b, d), traf er auf Kreta (Abb. 19e-h) sowohl auf Tiere mit vollständig gelb behaarten Palpen (Abb. 19f) als auch auf solche, die nur sehr wenige bräunlich-gelbe Haare aufweisen (Abb. 19h). Eine Abgrenzung der „Behaarungstypen“auf bestimmte Gebiete Kretas konnte dabei nicht festgestellt werden. Vielmehr traten Individuen beider Variationen auch syntop auf. Genital sind weder die Populationen der einzelnen Ägäis-Inseln, noch die kretischen Tiere untereinander, voneinander zu unterscheiden. Inwiefern diese Aussage auch für die Populationen der von mir nicht untersuchten Areale des Verbreitungsgebietes der Art zutrifft, wird sich in Zukunft zeigen. Bisher konnte die Art auf Karpathos (Logunov 2015), Kreta (Bosmans et al. 2013, Dobroruka 2002, Lecigne 2016, Logunov 2015, Logunov & Chatzaki 2003, Metzner 1999), Kos (Metzner 1999, Schäfer 2016), Lesbos (Bosmans et al. 2009), Rhodos (Logunov 2015, Metzner 1999, Schäfer & Breitling 2018) und in der Türkei (Logunov 2015) nachgewiesen werden.

  • Abb. 19:

    Habrocestum egaeum, Männchen-Variationen. a-b. aus Rhodos. a. dorsal; b. frontal. c-d. aus Kos. c. dorsal; d. frontal. e-f. aus Kreta (L12). e. dorsal; f. frontal. g-h. aus Kreta (L7). g. dorsal; h. frontal

    Fig. 19: Habrocestum egaeum, variation in males. a-b. from Rhodes. a. dorsal view; b. frontal view. c-d. from Kos. c. dorsal view; d. frontal view. e-f. from Crete (L12). e. dorsal view; f. frontal view. g-h. from Crete (L7). g. dorsal view; h. frontal view

    img-z11-1_72.jpg

    Heliophanillus fulgens (O. Pickard-Cambridge, 1872)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L14, Tamarisken – Gebüsche am Seeufer, 13. Mai 2018: 1 ♂, 2 ♀♀, 1 j – Reifehäutung 23. Jun. 2018: 1 ♀; L4, Vitex agnus-castus – Gebüsche am Seeufer, 13. Mai 2018: 3 ♂♂, 5 ♀♀; L15, an Mauer, 16. Mai 2018: 2 ♂♂, 1 ♀, 1 j – Reifehäutung 4. Jun. 2018: 1 ♀, 14. Mai 2018: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) – Reifehäutung 15. Aug. 2018: 5 ♂♂, 17. Nov. 2018: 5 ♀♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Griechenland bis Zentralasien (WSC 2020).

  • Heliophanus creticus Giltay, 1932 (Abb. 20)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L16, unter Steinen, 14. Mai 2018: 2 ♂♂, 1 j – Reifehäutung 25. Jun. 2018: 1 ♂; L1, aus Gras, 15. Mai 2018: 4 jj – Reifehäutung 20. Okt. 2018: 3 ♂♂, 1 ♀; L17, auf Mauer, 17. Mai 2018: 1 ♀, 2. Jun. 2018: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) – Reifehäutung 27. Nov. 2018: 1 ♂, 21. Dez. 2018: 4 ♂♂; L3, steiniger Wegrand, 18. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 20. Okt. 2018: 1 ♀; L6, auf Steinen, 19. Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999). Wesołowska (1986).

  • Verbreitung. Griechenland (Kreta) (WSC 2020).

  • Zusätzlich zu den von Wesołowska (1986) und Metzner (1999) beschriebenen gelbbeinigen Weibchen mit dunkelbraunem Opisthosoma und weißen Flecken (Abb. 20b) wurden auch weibliche Tiere gefunden, die bis auf die weiße Binde am Opisthosoma-Vorderrand, inklusive der Beine, komplett schwarz gefärbt sind (Abb. 20c). Genital weisen die Tiere keine signifikanten Unterschiede auf. Ähnliche „melanistische“Farbvariationen beobachtete der Autor schon bei H. kochii auf Kos (Schäfer 2016) und H. tribulosus auf Rhodos (Schäfer & Breitling 2018).

  • Heliophanus decoratus L. Koch, 1875

  • GRIECHENLAND, Kreta, L1, aus Gras, 15. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Prószyński (2003), Wesołowska (1986).

  • Verbreitung. Mediterran bis Iran (WSC 2020).

  • Abb. 20:

    Heliophanus creticus. a. Männchen vom Fundort L16. b-c. Weibchen-Variationen dorsal. b. vom Fundort L17; c. vom Fundort L1

    Fig. 20: Heliophanus creticus. a. male from location L16. b-c. variations in female habitus, dorsal view. b. from location L17; c. from location L1

    img-z12-1_72.jpg

    Heliophanus equester L. Koch, 1867

  • GRIECHENLAND, Kreta, L18, hohes Gras, 11. Mai 2018: 1 ♂; L10, hohes Gras, 11. Mai 2018: 2 ♂♂; L4, hohes Gras, 17. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999), Wesołowska (1986).

  • Verbreitung. Italien bis Aserbaidschan, Iran (WSC 2020).

  • Heliophanus melinus L. Koch, 1867

  • GRIECHENLAND, Kreta, L19, steiniger Parkplatz, 14. Mai 2018: 1 ♂; L6, auf Steinen, 19. Mai 2018: 2 ♂♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999), Wesołowska (1986).

  • Verbreitung. Europa,Türkei (WSC 2020).

  • Macaroeris nidicolens (Walckenaer, 1802)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, Olivenbaum, 10. Mai 2018: 2 ♂♂, 2 ♀♀, 1 j – Reifehäutung 20. Okt. 2018: 1 ♀; L18, auf Eiche, 11. Mai 2018: 1 ♀; L10, Olivenbaum, 11. Mai 2018: 1 ♂; L20, auf Juniperus, 11. Mai 2018: 1 ♀; L14, Tamarisken, 13. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 24. Mai 2018: 1 ♀; L4, Vitex agnus-castus – Gebüsche am Seeufer, 13. Mai 2018: 1 ♂; L21, auf Juniperus, 14. Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Makronesien, Europa, Nordafrika bis Türkei, Kaukasus, Turkmenistan, Iran. Eingeführt in Sri Lanka (WSC 2020).

  • Menemerus semilimbatus (Hahn, 1829)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, auf Steinen, 10. Mai 2018: 1 ♂, 1 ♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999), Wesołowska (1999).

  • Verbreitung. Kanarische Inseln, mediterran, Osteuropa, Türkei, Kaukasus, Iran. Eingeführt in Argentinien, Chile, USA (WSC 2020).

  • Pellenes flavipalpis (Lucas, 1853) (Abb. 11a, 12a, 14a, 15g-h, 16g-h)

  • GRIECHENLAND, Kreta, als Vergleichsmaterial bei Pellenes florii aufgeführt.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Griechenland (inkl. Kreta), Türkei, Zypern (WSC 2020).

  • Die Trennung von Pellenes flavipalpis und Pellenes geniculatus wurde ausschließlich aufgrund von habituellen Merkmalen vorgenommen (Metzner 1999); genitalmorphologisch sind sie dagegen nicht zuverlässig zu unterscheiden. Weitere Untersuchungen, zum Beispiel anhand von molekulargenetischen Analysen oder Verhaltensstudien, werden nötig sein, um zu entscheiden, ob es sich tatsächlich um zwei gute Arten handelt oder um einen Fall von innerartlicher Variation, wie von Logunov & Chatzaki (2003) und Bosmans et al. (2013) vorgeschlagen.

  • Solange die beiden Formen als gute Arten aufgefasst werden, ist Pellenes simoni aus der Synonymie mit P. geniculatus in die Synonymie von P. flavipalpis zu verschieben. Diese Synonymie wurde bereits durch Metzner (1999) nach der Sichtung von topotypischem Material aus Kreta vorgeschlagen. Als Logunov et al. (1999) stattdessen die Synonymie mit P. geniculatus vorschlugen, berücksichtigten sie P. flavipalpis nicht als eigenständige Form. Laut Metzner (1999) ist der einzige diagnostische Unterschied zwischen P. flavipalpis und P. geniculatus der frontale weiße Fleck auf dem Prosoma (vgl. Abb. 15g-j, 16g-j). Und genau diesen Fleck („a large, somewhat oblong, transverse spot or patch of pure white squamous hair [in] the centre of the ocular area“) erwähnt auch Pickard-Cambridge (1872) in seiner Erstbeschreibung von Attus simoni. Keines der anderen dort aufgeführten Merkmale erlaubt eine Unterscheidung von P. flavipalpis bzw. P. geniculatus (vgl. auch Abb. in Prószyński (1984) und Metzner (1999)).

  • Die ohne Angabe von Gründen vorgenommene Synonymisierung von P. tauricus (Thorell, 1875) mit P. simoni durch Prószyński (1990) ist dagegen nicht nachvollziehbar. Daher wird auch der daraus folgende Vorschlag von Metzner (1999), P. tauricus mit P. flavipalpis zu synonymisieren, hier nicht berücksichtigt. Die Synonymisierung von P. tauricus mit P. nigrociliatus durch Logunov et al. (1999) ist hingegen schlüssig, zumal den Autoren für den direkten Vergleich Typusmaterial von beiden Arten vorgelegen hat.

  • Pellenes nigrociliatus (Simon, 1875)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L1, Ruderalflur, 15. Mai 2018: 1 ♀; L1, zwischen Steinen, 18. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999), Żabka (1997).

  • Verbreitung. Kanarische Inseln, Europa, Türkei, Israel, Kaukasus, Zentralasien, China (WSC 2020).

  • Philaeus chrysops (Poda, 1761)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, auf Steinen, 10. Mai 2018: 2 ♂♂, 1 ♀; L15, an Mauer, 16. Mai 2018: 1 ♂; L6, unter Steinen, auf Steinen, 19. Mai 2018: 2 ♀♀, 1 j – Reifehäutung 17. Jun. 2018: 1 ♀; L22, auf Steinen, 19. Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Europa, Nordafrika bis Mittlerer Osten, Türkei, Kaukasus, Russland (Europa bis Ferner Osten), Iran, Zentralasien, Afghanistan, China, Mongolei, Korea (WSC 2020).

  • Phlegra lineata (C. L. Koch, 1846)

  • GRIECHENLAND,Kreta,L7,auf Steinen,10.Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung.Südeuropa,Türkei,Syrien,Russland (Kaukasus) (WSC 2020).

  • Abb. 21:

    Phlegra theseusi. a-b. Männchen-Variationen dorsal. a. vom Fundort L2; b. vom Fundort L23. c. Weibchen vom Fundort L23

    Fig. 21: Phlegra theseusi. a-b. variation in males dorsal view. a. from location L2; b. from location L23. c. female from location L23

    img-z13-1_72.jpg

    Abb. 22:

    Phlegra theseusi, Männchen vom Fundort L2, frontal

    Fig. 22: Phlegra theseusi, male from location L2, frontal view

    img-z13-6_72.jpg

    Abb. 23:

    Phlegra theseusi, Weibchen vom Fundort L2, frontal

    Fig. 23: Phlegra theseusi, female from location L2, frontal view

    img-z13-7_72.jpg

    Phlegra theseusi Logunov, 2001 (Abb. 21-23)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L2, auf Steinen, 14. Mai 2018: 1 j – Reifehäutung 8. Jun. 2018: 1 ♂; L23, unter Steinen, 16. Mai 2018: 2 jj – Reifehäutung 26. Mai 2018: 1 ♀, 31. Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Logunov (2001) und Vergleichsmaterial von Phlegra theseusi Logunov, 2001: GRIECHENLAND, Kreta, Lefka Ori Mt., 35,29507°N 24,05140°E, 2129 m ü. NN, alpines Tal mit spärlicher Vegetation, 6. Okt. 1991: 4 ♂♂, 3 ♀♀(MMUM G7246, leg. P. Lymberakis).

  • Verbreitung. Griechenland (Kreta) (WSC 2020).

  • Wie alle bisherigen Nachweise dieser Art (Logunov 2001, Bosmans et al. 2013) wurde eines der Individuen im gebirgigen Inselinnern (bei ca. 1400 m ü. NN) gefunden. Der andere Teil des Materials wurde in direkter Küstennähe gesammelt. Mit ca. 100 m ü. NN ist dieser zweite Fundort viel niedriger gelegen als die bisherigen Nachweisorte (Lefka Ori Mt., 1600–2100 m ü. NN (Logunov 2001), Imbros Schlucht, 600 m (Bosmans et al. 2013)), was die Annahme zulässt, dass es sich bei P. theseusi nicht um eine ausschließlich montane Gebiete bevorzugende Art handelt.

  • Pseudicius picaceus (Simon, 1868)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L24, auf Steinen, 14. Mai 2018: 3 ♂♂, 2 ♀♀, 1 j – Reifehäutung 30. Mai 2018: 1 ♀; L25, von Tamariske, 15. Mai 2018: 1 ♀; L26, an Baumstamm, 16. Mai 2018: 1 ♀; L6, auf Steinen, 19. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Mediterran bis Aserbaidschan (WSC 2020).

  • Saitis sengleti (Metzner, 1999) (Abb. 24-26)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L7, unter Steinen, 10. Mai 2018: 3 jj – Reifehäutung 29. Sep. 2018: 1 ♂, 30. Sep. 2018: 1 ♂, 27. Ok.t 2018: 1 ♀; L11, Eukalyptuslaub, 11. Mai 2018: 1 ♀, 26. Apr. 2018: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) – Reifehäutung 17. Nov. 2018: 1 ♀, 15. Dez. 2018: 2 ♀♀, 13. Jun. 2018: 1 Eikokon (in Gefangenschaft) – Reifehäutung 15. Dez. 2018: 1 ♀; L11, Eukalyptuslaub, 12. Mai 2018: 5 jj – Reifehäutung 29. Sep. 2018: 1 ♂, 20. Okt. 2018: 1 ♀, 27. Okt. 2018: 3 ♀♀; L11, Eukalyptuslaub, 17. Mai 2018: 5 jj – Reifehäutung 20. Okt. 2018: 4 ♀♀, 6. Nov. 2018: 1 ♀; L13, Eichen laub, 18. Mai 2018: 2 jj – Reifehäutung 29. Sep. 2018: 2 ♀♀.

  • Bestimmung. Logunov (2001), Metzner (1999) und Vergleichsmaterial von Saitis ariadneae Logunov, 2001: GRIECHENLAND, Kreta, Lefka Ori Mt., 35,29507°N 24,05140°E, 2129 m ü. NN, alpines Tal, 6. Aug. 1992: 2 ♂♂, 1 ♀ (MMUM G7231, leg. P. Lymberakis).

  • Verbreitung. Griechenland (inkl. Kreta) (WSC 2020).

  • Salticus zebraneus (C. L. Koch, 1837)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L18, auf Eichenstamm, 11. Mai 2018: 1 ♀; L14, Tamarisken – Gebüsche am Seeufer, 13. Mai 2018: 1 ♂, 2 ♀♀; L4, Vitex agnus-castus – Gebüsche am Seeufer, 13. Mai 2018: 1 ♂, 5 ♀♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Europa, Türkei, Russland (Europa, Kaukasus), Iran (WSC 2020).

  • Abb. 24:

    Saitis sengleti. a-b. Männchen-Variationen dorsal. a. vom Fundort L11; b. vom Fundort L7. c. Weibchen vom Fundort L11

    Fig. 24: Saitis sengleti. a-b. variation in males dorsal view. a. from location L11; b. from location L7. c. female from location L11

    img-z13-48_72.jpg

    Abb. 25:

    Saitis sengleti, Männchen vom Fundort L7, frontal

    Fig. 25: Saitis sengleti, male from location L7, frontal view

    img-z14-1_72.jpg

    Abb. 26:

    Saitis sengleti, Weibchen vom Fundort L11, frontal

    Fig. 26: Saitis sengleti, female from location L11, frontal view

    img-z14-4_72.jpg

    Synageles dalmaticus (Keyserling, 1863)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L20, auf Juniperus, 11. Mai 2018: 2 ♂♂, 2 ♀♀; L15, an Mauer, 11. Mai 2018: 1 ♂; L26, an Mauer, 11. Mai 2018: 1 ♂; L15, an Mauer, 16. Mai 2018: 1 ♂.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung. Mediterran, Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Kaukasus (Russland, Aserbaidschan) (WSC 2020).

  • Thyene imperialis (Rossi, 1846)

  • GRIECHENLAND, Kreta, L27, Schilf, 15. Mai 2018: 1 ♀.

  • Bestimmung. Metzner (1999).

  • Verbreitung.Südeuropa,Nord-undOstafrika,MittlererOsten bis Zentralasien und China,Indien,Indonesien (WSC 2020).

  • Schlussfolgerung

    Durch die Neubeschreibung von P. florii steigt die Anzahl der auf Kreta nachgewiesenen Springspinnenarten von 62 auf 63 (Tab. 2 und 3). Ein ähnlich großes und auch von den Arten her vergleichbares Inventar an Salticiden weist in der Ägäis nur noch die Insel Rhodos auf (vgl. Tab. 2 in Schäfer & Breitling 2018). Im Gegensatz zu dieser findet man auf Kreta aufgrund seiner Nähe zu Afrika (einige Gebiete der Südküste liegen bereits in der nordafrikanischen Klimazone) allerdings auch einige afrikanische Elemente, wie Euophrys gambosa, Heliophanillus fulgens und Heliophanus decoratus.

    Wenn man P. geniculatus und P. flavipalpis als eigenständige Arten ansieht (siehe Bemerkungen zu P. flavipalpis) erhöht sich außerdem die Anzahl der für Kreta nachgewiesenen Pellenes Arten von fünf (Bosmans et al. 2013, Lecigne 2016) auf sechs. Das gemeinsame Vorkommen von sechs Arten einer Gattung auf einer einzigen Insel ist bemerkenswert. Ob es sich bei dem in Bosmans et al. (2013) aufgeführten Nachweis von P. arciger tatsächlich um diese Art handelt, konnte nicht überprüft werden. Im Königlichen Belgischen Institut für Naturwissenschaften, wo die beiden untersuchten kretischen Weibchen laut Bosmans et al. (2013) deponiert wurden, ist das Material nicht auffindbar (Léon Baert in litt.).

    Tab. 2:

    Für die Insel Kreta nachgewiesene Springspinnen

    Tab. 2: Records of Salticidae from the Island of Crete

    img-z14-24_72.gif

    Continued

    img-z15-1_72.gif

    Danksagung

    Vielen Dank an Rainer Breitling für einen regen Gedankenaustausch, seine wertvollen Hinweise während der Erstellung des Manuskriptes und die Übersetzung der Diagnose und Beschreibung von P. florii ins Englische. Mein Dank gilt Julia Altmann, Jason Dunlop, Anja Friederichs, Hubert Höfer, Peter Jäger, Johan Van Keer, Sylvain Lecigne, Dmitri Logunov, Zoë Simmons und Pierre Oger für das Ausleihen von Vergleichsmaterial bzw. die Nutzung von Fotos. Herzlichen Dank auch an Tobias Bauer für die unkomplizierte Zusammenarbeit hinsichtlich der Archivierung des Typusmaterials von Pellenes florii und an Petros Lymberakis für das Mitteilen der genauen Funddaten seines gesammelten Materials von Phlegra theseusi und Saitis ariadneae. Außerdem geht mein Dank an Theo Blick und alle Gutachter für ihre nützlichen Kommentare.

    Tab. 3:

    Anzahl der Salticidae-Erstnachweise für die Insel Kreta, chronolo-gisch nach Autor

    Tab. 3: Number of first records of the Salticidae of Crete, chronologically by author

    img-z15-8_72.gif

    Literatur

    1.

    Alicata P & Cantarella T 2000 I Salticidi di Sicilia: stato della conoscenza e descrizione di due nuove specie (Araneae Salticidae). – Memorie della Società Entomologica Italiana 78: 485–498 Google Scholar

    2.

    Azarkina GN 2002 New and poorly known species of the genus Aelurillus Simon, 1884 from Central Asia, Asia Minor and the eastern Mediterranean (Araneae: Salticidae). – Bulletin of the British Arachnological Society 12: 249–263 Google Scholar

    3.

    Azarkina GN & Komnenov M 2015 Descriptions of two new species of Aelurillus Simon, 1884 (Araneae, Salticidae) from the Mediterranean, with the synonymization of A. steliosi Dobroruka, 2002. – ZooKeys 516: 109–122 – https://doi.org/10.3897/zookeys.516.9439 Google Scholar

    4.

    Bosmans R, Baert L, Bosselaers J, De Koninck H, Maelfait J-P & Van Keer J 2009 Spiders of Lesbos (Greece): A catalogue with all currently known spider reports from the Eastern Aegean Island of Lesbos. – Nieuwsbrief van de Belgische Arachnologische Vereniging 24 (supplement): 1–70 Google Scholar

    5.

    Bosmans R, Van Keer J, Russell-Smith A, Kronestedt T, Alderweireldt M, Bosselaers J & De Koninck H 2013 Spiders of Crete (Araneae). A catalogue of all currently known species from the Greek Island of Crete. – Arachnological Contributions, Newsletter of the Belgian Arachnological Society 28 (Supplement 1): 1–147 Google Scholar

    6.

    Caporiacco L di 1948 L'arachnofauna di Rodi. – Redia 33: 27–75 Google Scholar

    7.

    Cecconi G 1896 Ricordi zoologici di un viaggio all'isola di Candia. – Bolletino della Società entomologica italiana 27: 169–231 Google Scholar

    8.

    Dobroruka LJ 2002 Notes on a collection of jumping spiders from Greece, mainly from Crete (Araneae: Salticidae). – Biologia Gallohellenica 28: 5–26 Google Scholar

    9.

    Giltay L 1932 Arachnides recueillis par M. d'Orchymont au cours de ses voyages aux Balkans et en Asie Mineure en 1929, 1930 et 1931. – Bulletin du Musée d'Histoire naturelle de Belgique 8 (22): 1–40 Google Scholar

    10.

    Kulczyński W 1903 Aranearum et Opilionum species in insula Creta a comite Dre Carolo Attems collectae. – Bulletin international de l'Académie des sciences de Cracovie (Classe des Sciences mathématiques et naturelles) 1903: 32–58 Google Scholar

    11.

    Lecigne S 2016 Contribution à la connaissance de l'aranéofaune (Araneae) de Crète (Grèce) et description de la femelle inconnue de Neaetha absheronica Logunov & Guseinov, 2002 (Salticidae). – Nieuwsbrief van de Belgische arachnologische Vereniging 30: 95–118 Google Scholar

    12.

    Logunov DV 2001 New and poorly known species of the jumping spiders (Aranei: Salticidae) from Afghanistan, Iran and Crete. – Arthropoda Selecta 10: 59–66 Google Scholar

    13.

    Logunov DV 2015 Taxonomic-faunistic notes on the jumping spiders of the Mediterranean (Aranei: Salticidae). – Arthropoda Selecta 24: 33–85 Google Scholar

    14.

    Logunov DV & Chatzaki M 2003 An annotated check-list of the Salticidae (Araneae) of Crete, Greece. – Revista Ibérica de Aracnología 7: 95–100 Google Scholar

    15.

    Logunov DV & Marusik Y 2003 A revision of the genus Yllenus Simon, 1868 (Arachnida, Araneae, Salticidae). KMK Scientific Press, Moscow. 168 pp. Google Scholar

    16.

    Logunov DV & Marusik YM 1999 A brief review of the genus Chalcoscirtus Bertkau, 1880 in the faunas of Central Asia and the Caucasus (Aranei: Salticidae). – Arthropoda Selecta 7: 205–226 Google Scholar

    17.

    Logunov DV, Marusik YM & Rakov SY 1999 A review of the genus Pellenes in the fauna of Central Asia and the Caucasus (Araneae, Salticidae). – Journal of Natural History 33: 89–148 – https://doi.org/10.1080/002229399300489 Google Scholar

    18.

    Lucas H 1853 Essai sur les animaux articules qui habitent l'ile de Crete. – Revue et Magasin de Zoologie Pure et Appliquée 5: 418–424, 461-468, 514-531, 565-576 Google Scholar

    19.

    Metzner H 1999 Die Springspinnen (Araneae, Salticidae) Griechenlands. – Andrias 14: 1–279 Google Scholar

    20.

    Oger P 2019 Les Araignées de Belgique et de France. – Les Araignées de Belgique et de France – Internet:  https://arachno.piwigo.com (7. Mrz 2019) Google Scholar

    21.

    Pickard-Cambridge O 1872 General list of the spiders of Palestine and Syria, with descriptions of numerous new species, and characters of two new genera. – Proceedings of the Zoological Society of London 40: 212–354, pl. 13-16 Google Scholar

    22.

    Prószyński J 1984 Atlas rysunków diagnostycznych mniej znanych Salticidae (Araneae). – Zeszyty Naukowe Wyższej Szkoły Rolniczo-Pedagogicznej w Siedlcach 2: 1–177 Google Scholar

    23.

    Prószyński J 1990 Catalogue of Salticidae (Araneae): Synthesis of quotations in the world literature since 1940, with basic taxonomic data since 1758. Wyższa Szkola Rolniczo-Pedagogiczna w Siedlcach. 366 S. Google Scholar

    24.

    Prószyński J 2003 Salticidae (Araneae) of the Levant. – Annales Zoologici, Warszawa 53: 1–180 Google Scholar

    25.

    Roewer CF 1955 Katalog der Araneae von 1758 bis 1940, bzw. 1954. 2. Band, Abt. a (Lycosaeformia, Dionycha [excl. Salticiformia]). 2. Band, Abt. b (Salticiformia, Cribellata) (Synonyma-Verzeichnis, Gesamtindex). Institut royal des Sciences naturelles de Belgique Bruxelles. 1751 S. Google Scholar

    26.

    Roewer CF 1959 Die Araneae, Solifuga und Opiliones der Sammlungen des Herrn Dr. K. Lindberg aus Griechenland, Creta, Anatolien, Iran und Indien. – Göteborgs Kungliga Vetenskaps och Vitterhets Samhälles Handlingar 8 (4): 1–47 Google Scholar

    27.

    Schäfer M 2016 Zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Kos, mit zwölf Erstnachweisen. – Arachnologische Mitteilungen 51: 73–79 – https://doi.org/10.5431/aramit5111 Google Scholar

    28.

    Schäfer M & Breitling R 2018 Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Rhodos mit der Neubeschreibung von Pseudeuophrys rhodiensis und sechs weiteren Erstnachweisen. – Arachnologische Mitteilungen 55: 64–74 – https://doi.org/10.30963/aramit5512 Google Scholar

    29.

    Simon E 1868 Monographie des espèces européennes de la famille des attides (Attidae Sundewall. – Saltigradae Latreille). – Annales de la Société Entomologique de France (4) 8: 11–72, 529-726 Google Scholar

    30.

    Simon E 1884 Etudes arachnologiques. 16e Mémoire. XXIII. Matériaux pour servir à la faune des arachnides de la Grèce. – Annales de la Société Entomologique de France (6) 4: 305–356 Google Scholar

    31.

    Wesołowska W 1986 A revision of the genus Heliophanus C. L. Koch, 1833 (Aranei: Salticidae). – Annales Zoologici, Warszawa 40: 1–254 Google Scholar

    32.

    Wesołowska W 1999 A revision of the spider genus Menemerus in Africa (Araneae: Salticidae). – Genus 10: 251–353 Google Scholar

    33.

    WSC 2020 World spider catalog. Version 20.5. Natural History Museum Bern – Internet:  http://wsc.nmbe.ch (10. Jan. 2020) Google Scholar

    34.

    Żabka M 1997 Salticidae: Pająki skaczące (Arachnida: Araneae). – Fauna Polski 19: 1–188 Google Scholar
    Michael Schäfer "Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Insel Kreta mit der Erstbeschreibung von Pellenes florii sp. nov.," Arachnologische Mitteilungen: Arachnology Letters 59(1), 72-87, (9 April 2020). https://doi.org/10.30963/aramit5910
    Received: 13 January 2020; Accepted: 20 March 2020; Published: 9 April 2020
    KEYWORDS
    distribution
    Europe
    Mediterranean
    new faunistic record
    spiders
    Back to Top