Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 17, 2016

Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung durch Contracting-Out?

Eine Prozessanalyse zur öffentlich-privaten Kooperation bei vermittlungsnahen Dienstleistungen

  • Silke Gülker EMAIL logo and Petra Kaps

Zusammenfassung

Der Artikel untersucht die Implementation dreier arbeitsmarktpolitischer Instrumente, die mit den Hartz-Reformen eingeführt oder verändert wurden und die neue Kooperationsformen zwischen öffentlicher und privater Arbeitsvermittlung in Deutschland ermöglichen: Personal-Service-Agentur (§ 37c S GB III), Beauftragung Dritter (§ 37 S GB III) und Eingliederungsmaßnahmen (§ 421 i SGB III). Anhand eines Phasenmodells %um Kontraktmanagement wird nachvollzogen, inwieweit mit der Umsetzung dieser Instrumente Effizienzgewinne für die Arbeitsvermittlung erhielt werden. Nach bisherigem Erkenntnisstand führt der Wettbewerb zwischen den Anbietern sinkenden Maßnahmekosten, nicht aber mehr Effektivität. Transaktionskosten, Leistungsanreize und Kooperationsbeziehungen sind noch nicht austariert.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2006-3-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 10.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zsr-2006-0104/html
Scroll to top button