Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg December 29, 2017

Fairness im Stellenabbau als Ausgangsbedingung für arbeitsmarktpolitische Beratung

Fairness in job reduction as a condition for labour market counselling
  • Gernot Mühge EMAIL logo
From the journal Arbeit

Zusammenfassung

Die arbeitsmarktpolitische Beratung und Unterstützung von Beschäftigten, die durch Restrukturierungen ihre Stelle verlieren, stellt besondere Anforderungen. Auf der einen Seite gelten sie aufgrund ihrer nahen Berufserfahrung als gut vermittelbar, auf der anderen Seite erschweren die mit dem Arbeitsplatzverlust verbundenen psycho-sozialen Belastungsfaktoren die Aufnahme einer neuen Beschäftigung. Der Artikel untersucht auf Basis quantitativer Daten das Führungsverhalten von Arbeitgebern in Krisenzeiten als Kontextfaktor für die Effektivität arbeitsmarktpolitischer Beratung. Sein zentraler Befund ist, dass mangelnde prozedurale Gerechtigkeit und kommunikative Fairness des Arbeitgebers die belastende Wirkung des Stellenverlusts erhöhen und den Zugang zu arbeitsmarktpolitischen Beratungsangeboten erschweren.

Abstract

Employees who are made redundant by company restructurings place particular demands on labour market counselling and support. On the one hand these workers are attributed as highly employable because of their close work experience; on the other hand psycho-social stress factors due to the job loss impede gaining new employment. The article examines on a quantitative basis the management behaviour of employers in times of crisis as an explanatory variable for the effectiveness of labour market counselling. The result is that a lack of procedural justice and interactive fairness of middle-level management increases the burden of job loss and obstructs the access to labour market advisory services.

Danksagung

Der Autor dankt der Stiftung Bildung und Beschäftigung, Duisburg, welche die quantitativen Auswertungen und die Ausarbeitung des Artikels finanziert hat.

Literatur

Baeckmann, Susanne von (1998): Downsizing – zwischen unternehmerischer Notwendigkeit und individueller Katastrophe. Eine Studie zum Personalabbau in deutschen Unternehmen. München, Mering: HamppSearch in Google Scholar

Böge, Martina (2016): Determinanten und Auswirkungen von Gerechtigkeitswahrnehmungen im Verlauf eines Personalauswahlprozesses für Ausbildungsplätze. Dissertation, Kiel, Christian-Albrechts-UniversitätSearch in Google Scholar

Bothfeld, Silke, Werner Sesselmeier, Claudia Bogedan (2009): Arbeitsmarktpolitik – ein emanzipatorisches Projekt in der sozialen Marktwirtschaft; in: Silke Bothfeld, Werner Sesselmeier, Claudia Bogedan (Hg.): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 269-28110.1007/978-3-531-91991-1_18Search in Google Scholar

Brenke, Karl (2008): Arbeitslose Hartz IV-Empfänger: Oftmals gering qualifiziert, aber nicht weniger arbeitswillig. Wochenbericht des DIW Berlin 43/2008Search in Google Scholar

Brockner, Joel (1994): Perceived fairness and survivors’ reactions to layoffs, or how downsizing organizations can do well by doing good; in: Social Justice Research, 7, 4, 345-36310.1007/BF02334861Search in Google Scholar

Brockner, Joel, Jerald Greenberg (1990): The Impact of Layoffs on Survivors: An Organizational Justice Perspective; in: John S. Carroll (Hg.): Applied Social Psychology and Organizational Settings, Hillsdale: Erlbaum, 45-7510.4324/9781315728377-3Search in Google Scholar

Ertel, Suitbert (1965): EED – Ertel-Eindrucksdifferential; in: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 12, 22-58Search in Google Scholar PubMed

Filipiak, Kathrin (2016): Befähigung durch Beratung. Begleitete Bewältigung beruflicher Umbruchsituationen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung – Abteilung Wirtschafts- und SozialpolitikSearch in Google Scholar

Härpfer, Jens (2014): Analyse des Abgangs aus Transferkurzarbeit. Zugänge aus dem Jahr 2012. Methodenbericht der Statistik der BA. Nürnberg: Bundesagentur für ArbeitSearch in Google Scholar

Hess, Doris, Angelika Steinwede, Helmut Schröder, Menno Smid (2004): Akzeptanz der Bundesagentur für Arbeit. Nullmessung im Jahr 2004. Ergebnisbericht. Bonn: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbHSearch in Google Scholar

Janke, Wilhelm, Günter Debus (1978): Die Eigenschaftswörterliste EWL. Eine mehrdimensionale Methode zur Beschreibung von Aspekten des Befindens. Göttingen, Toronto, Zürich: Verlag für Psychologie Hogrefe.Search in Google Scholar

Kieselbach, Thomas (2001a): Sozialer Konvoi und nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit: Perspektiven eines nachhaltigen Umgangs mit beruflichen Transitionen; in: Jeannette Zempel, Johann Bacher, Klaus Moser (Hg.): Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen. Opladen: Leske + Budrich, 381-39610.1007/978-3-663-09986-4_20Search in Google Scholar

Kieselbach, Thomas (2001b): Wenn Beschäftigte entlassen werden: Berufliche Transitionen unter Gerechtigkeitsperspektive; in: Wirtschaftspsychologie, 3, 1, 37-50Search in Google Scholar

Kieselbach, Thomas, Gert Beelmann (2006): Psychosoziale Risiken von Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit. Effekte und Prävention; in: Psychotherapeut, 51, 6, 452-45910.1007/s00278-006-0515-9Search in Google Scholar

Klinke, Sebastian, Hannah Gundert, Brigitte Nagler (2011): Konzepte von Vertrauen und Kultur in Unternehmen: Theoretische und empirische Konstrukte. Bremen: Universität Bremen, Forschungszentrum NachhaltigkeitSearch in Google Scholar

Knuth, Matthias, Johannes Kirsch, Manuela Schwarzkopf (2012): Beschäftigtentransfer Plus in NRW. Abschlussbericht. Duisburg: Institut Arbeit und QualifikationSearch in Google Scholar

Maus, David (2012): Problemorientierte Führung in Krisen- und Nicht-Krisenzeiten. Erfolgswirksamkeit, Phasenmodell und praktische Umsetzung. Dissertation. St. GallenSearch in Google Scholar

Montada, Leo (1994): Arbeitslosigkeit ein Gerechtigkeitsproblem?; in: Leo Montada (Hg.): Arbeitslosigkeit und soziale Gerechtigkeit. Frankfurt a.M., New York: Campus, 53-86Search in Google Scholar

Mühge, Gernot, Claudia Niewerth, Maria Icking, Julia Mahler (2012): Soziale Sicherheit durch Beschäftigtentransfer. Eine empirische Untersuchung von Transfergesellschaften. Materialien zu Monitoring und Evaluation. Bottrop: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbHSearch in Google Scholar

Mühge, Gernot, Kathrin Filipiak, Luisa Peters (2016): Transferberatung im Netzwerk. Implementation, Ansatz und Wirksamkeit der Transfergesellschaften in der Insolvenz der Praktiker-/ Max-Bahr-Baumarktketten. München, Mering: HamppSearch in Google Scholar

Murray, Victor V. (1995): Rückentwicklung von Organisationen und Führung; in: Alfred Kieser (Hg.): Handwörterbuch der Führung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 1843-1858Search in Google Scholar

Osgood, Charles E., George J. Suci, Percy H. Tannenbaum (1957): The Measurement of Meaning. Urbana: University of Illinois PressSearch in Google Scholar

Osterloh, Margit, Antoinette Weibel (2006): Vertrauen und Fairness; in: Margit Osterloh, Antoinette Weibel (Hg.): Investition Vertrauen: Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen. Wiesbaden: Springer, 123-158Search in Google Scholar

Rigotti, Thomas, Kathleen Otto, Birgit Köper (2014): Herausforderung Restrukturierung. Bedeutung, Auswirkungen, Gestaltungsoptionen. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ArbeitsmedizinSearch in Google Scholar

Schnopp, Max (1993): Veränderung des Führungsverhaltens in der Rezession; in: io Management, 62, 10, 27-29Search in Google Scholar

Scholz, Christian (1994): Personalmanagement zwischen Rezession und Restrukturierung; in: Christian Scholz, Hans Oberschulte (Hg.): Personalmanagement in Abhängigkeit von der Konjunktur. München, Mering: Hampp, 15-30Search in Google Scholar

Schröder, Helmut, Menno Smid, Angelika Steinwede, Jacob Steinwede (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 3: Akzeptanz der Bundesagentur für Arbeit. Bonn: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbHSearch in Google Scholar

Seisl, Petra (1998): Der Abbau personeller Überkapazitäten. Unternehmerische Handlungsspielräume, Folgewirkungen, Implikationen für ein Trennungsmanagement. Berlin: E. Schmidt10.1177/239700229901300411Search in Google Scholar

Steinle, Claus (2005): Ganzheitliches Management. Eine mehrdimensionale Sichtweise integrierter Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer GablerSearch in Google Scholar

Tschentscher, Axel (2000): Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit. Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht. Baden-Baden: NomosSearch in Google Scholar

Van den Bos, Kees, E. Allan Lind (2002): Uncertainty management by means of fairness judgments; in: Mark P. Zanna (Hg.): Advances in Experimental Social Psychology, 34, 1-6010.1016/S0065-2601(02)80003-XSearch in Google Scholar

Weiss, Vera, Ivars Udris (2006): Downsizing in Organisationen: Und was ist mit den Verbleibenden nach Personalabbau?; in: Bernhard Badura, Henner Schellschmidt, Christian Vetter (Hg.): Fehlzeiten-Report 2005. Arbeitsplatzunsicherheit und Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer, 125-14610.1007/3-540-27971-7_6Search in Google Scholar

Zerche, Jürgen, Werner Schönig, David Klingenberger (2000): Arbeitsmarktpolitik und -theorie. Lehrbuch zu empirischen, institutionellen und theoretischen Grundfragen der Arbeitsökonomik. München: Oldenbourg10.1515/9783486803983Search in Google Scholar

Published Online: 2017-12-29
Published in Print: 2017-12-20

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 1.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/arbeit-2017-0022/html
Scroll to top button