Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 17, 2008

Untersuchung von Schlafstörungen um Hochfrequenz-Sendeanlagen / Investigation of Sleep Disorders in the Vicinity of RF Transmitters

  • N Leitgeb , J Schröttner , R Cech and R Kerbl

Abstract

Zur Untersuchung eines potentiellen Einflusses von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von Sendeanlagen auf die Schlafqualität von elektrosensiblen Anrainern wird ein neuartiges Studiendesign vorgestellt. In einer Doppelblind-Crossover-Feldstudie wird die Auswirkung einer Vor-Ort-Abschirmung statt einer zusätzlichen Exposition untersucht. Zur zuverlässigeren Differenzierung der Schlafqualität werden Polysomnographie-Parameter durch zusätzliche Meßgrößen ergänzt. Die Machbarkeitsstudie zeigte, daß die Überprüfung der Rohdaten der Schlafaufzeichnung und eine Korrektur der Ergebnisse der Auswertungssoftware durch visuelle Befundung der Polysomnographie-Aufzeichnungen unverzichtbar sind. Die Langzeit-frequenzselektive Messung der HF-Immissionen ergab, daß die Exposition sowohl während einer Nacht als auch zwischen den Nächten sehr stark variieren kann. Die Variationen können größer als die Größe des vom Mobilfunk stammenden Immissionsanteils sein. Es dominierten meist die Anteile im UKW-Radiofrequenzband im Vergleich zu den Mobilfunkanteilen. Für eine zuverlässige Interpretation der Ergebnisse insbesonders in Hinblick auf eine Beurteilung der Mobilfunk-Immission ist daher eine kontinuierliche breitbandige Erfassung der HF-Immission unverzichtbar. Die Ergebnisse zeigen, daß einfache Schlaferfassungssysteme, die nur auf der Einkanal-EEG-Auswertung beruhen und keine Kontrolle der Rohdaten zulassen, für Schlafstudien ungeeignet sind.

 

To investigate the potential impact of RF electromagnetic fields of transmitters on the sleep quality of nearby residents, a new study design is presented. In a double- blind crossover field study the effect of on-site shielding, rather than of additional exposure, is investigated. For improved sleep quality differentiation the polysomnographic parameters are expanded by additional parameters. The feasibility study showed that checking the raw data and correcting the software-generated results by visual reading of the polysomnographic recordings is essential. Long-term RF measurement showed that exposure may vary considerably throughout the night, as well as from one night to the next. This variation may be greater than the GSM contribution itself. Mostly, the contributions of USW radio frequency fields dominated over GSM. Thus, continuous broadband RF recording is required for reliable interpretation of the results, in particular with regard to the potential role of mobile telephony emissions. Results show that simple sleep monitoring systems based on single-channel EEG analysis without acces to original biosignals are not adequate for sleep studies.


*Korrespondenzanschrift:, Institut für Krankenhaustechnik, Technische Universität Graz, Inffeldgasse 18, A-8010 Graz

Published Online: 2008-03-17
Published in Print: 2004-08-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 25.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/BMT.2004.035/html
Scroll to top button