Original paper

Gypsoplaca macrophylla, eine Flechte winterkalter Halbwüsten in den Alpen

[Gypsoplaca macrophylla a lichen inhabiting semi-deserts with cold winters in the Alps]

Poelt, J.; Gärtner, G.

Herzogia Band 9 Heft 1-2 (1992), p. 229 - 237

6 references

published: Apr 30, 1992

DOI: 10.1127/herzogia/9/1992/229

BibTeX file

ArtNo. ESP072000901011, Price: 13.50 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Gypsoplaca macrophylla, eine Flechte von sehr eigenartiger Morphologie und deshalb von ihrem Gattungs-Autor in eine monotypische Familie Gypsoplacaceae separiert, bisher aus Zentralasien und von den nördlichsten Teilen von Grönland und von Nordamerika bekannt, wurde erstmalig für Europa in den Alpen nachgewiesen. Der Standort in den westlichsten Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich, ist ein sehr arider, S-exponierter, wintersüber tiefen Temperaturen ausgesetzter Kalkschiefer-Abbruch bei etwa 2100 m Höhe. Die Art ist dort mit einer ganzen Reihe von in den Alpen seltenen Flechten und Moosen ähnlicher Verbreitung vergesellschaftet. Als Phycobiont der Flechte konnte eine Trebouxia-Sippe identifiziert werden, die Tr. impressa nahesteht.

Abstract

Gypsoplaca macrophylla is a lichen of very peculiar morphology (and therefore placed in a monotypic family, Gypsoplacaceae, by its author). Hitherto is has been known from Central Asia, Northern Greenland, and North America. It has now been found in Europe for the first time. The locality in the western part of the Ötztaler Alpen (Tyrol, Austria) is a dry, S-exposed slope of calcareous schist at about 2100 m, where the species has to tolerate extremely low temperatures in winter. There it is growing together with lichens and mosses of similar geographical distribution. The phycobiont could be identified as a Trebouxia species, close to Tr. impressa.

Keywords

Lichenstaxonomydistributionecologyphycobiont