Z Geburtshilfe Neonatol 2008; 212 - PV18
DOI: 10.1055/s-2008-1078879

Variabilität der Schmerzreaktion Frühgeborener bei oraler Saccharose-Gabe nach wiederholter Schmerzexposition: eine Machbarkeitsstudie

E Cignacco 1, R Gerull 2, J Hofmeister 3, S Engberg 1, L Stoffel 2, C Bührer 3, M Nelle 2
  • 1Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel, Basel, Schweiz
  • 2Neonatologie, Med. Univ.-Kinderklinik Inselspital, Bern, Schweiz
  • 3Neonatologie, Univ. Kinderklinik beider Basel, Basel, Schweiz

Hintergrund: Ein großer Teil Frühgeborener benötigt intensivmedizinische Betreuung, welche von einer Vielzahl schmerzhafter Prozeduren gekennzeichnet ist, die eine Anzahl von durchschnittlich 17 Prozeduren pro Tag erreichen kann. Die Wirksamkeit oral verabreichter Saccharose vor schmerzhaften Routinemassnahmen ist hinlänglich beschrieben worden. Die Effektivität dieser nicht pharmakologischen schmerzlindernden Intervention bei wiederholten Schmerzexposition ist nicht bekannt. Methoden: Pilotstudie mit „Repeated Measurement Design“. In den Universitätskliniken Bern und Basel wurden insgesamt 9 Frühgeborene (24 0/7 bis 32 0/7) rekrutiert. In den ersten 14 Lebenstagen wurden pro Patient fünf routinemäßige, kapilläre Blutentnahmen untersucht. Zwei Minuten vor der Schmerzexposition erfolgte eine Analgesie mit 20% Saccharose p.o. Vor, während und nach Schmerzexposition wurde das Verhalten der Patienten über je zwei Minuten gefilmt und in der Folge mittels validierter Schmerzscores (BSN, PIPP, VAS) von „verblindeten“ Pflegefachfrauen beurteilt. Zusätzlich wurde Mundspeichelkortisol gesammelt und zur Festlegung der kortikalen Reife die Durchführbarkeit von aEEG-Monitoring evaluiert. Vorläufige Ergebnisse: Zur Durchführung des aEEG-Monitorings gab es mit den Eltern einen erhöhten Gesprächsbedarf, da der Kopf des Frühgeborenen besonders vulnerabel erscheint. Es traten technische Probleme traten bei der aEEG-Ableitung auf. Insgesamt konnten 132 Videosequenzen digitalisiert und für das Rating verarbeitet werden. Die Analyse der ersten 45 Videosequenzen deutet auf eine mögliche Wirksamkeit oraler Glucose auch nach wiederholter Schmerzexposition hin. Zusammenfassung: Eine Studie zur Variabilität der Schmerzantwort nach wiederholten Schmerzexpositionen bei Frühgeborenen ist machbar. Aufgrund dieser Pilotstudie soll die Stichprobengröße für eine Folgestudie eruiert werden.