Rofo 2008; 180 - FO_PO_17
DOI: 10.1055/s-2008-1074044

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Befundung von kardialen CT-Untersuchungen

S Leschka 1, P Stolzmann 1, FT Schmid 2, H Scheffel 1, PA Kaufmann 1, S Wildermuth 2, B Marincek 1, H Alkadhi 1
  • 1Universitätsspital Zürich, Diagnostische Radiologie, Zürich
  • 2St. Gallen

Durch technische Verbesserungen in den letzten Jahren hat sich die kardiale Computertomographie (CT) von einer experimentellen Methode zu einer robusten und genauen diagnostischen Modalität zum Ausschluss von Koronarstenosen entwickelt. Als Konsequenz haben zahlreiche nationale und internationale Gesellschaften die kardiale CT in ihre Leitlinien aufgenommen. Mit stetig steigender Anzahl an klinisch indizierten kardialen CT-Untersuchungen werden zunehmend Radiologen/-innen in der kardialen CT-Befundung involviert, welche sich bislang wenig mit der Bildgebung des Herzens beschäftigt haben.

In diesem Fortbildungsposter möchten wir unsere Erfahrungen von jährlich etwa 1000 durchgeführten Herz-CT-Untersuchungen darstellen. Ein systematisches Vorgehen ist der Schlüssel für eine vollständige und aussagekräftige Interpretation einer kardialen CT-Untersuchung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, welche Bildnachverarbeitungsmethoden sinnvoll sind, wie eine CT-Koronarangiographie zu “lesen“ ist und wie eine Koronarläsion korrekt beschrieben wird. Praktische Tipps zur Vermeidung von falsch-positiven und falsch-negativen Beurteilungen werden gegeben. Die hier geschilderten Informationen sind primär zur Unterstützung derjenigen Radiologen/-innen gedacht, welche mit der Befundung kardialer CT-Untersuchungen beginnen möchten.

Lernziele:

  • Erlernen einer praktischen Systematik zur Befundung einer Herz-CT.

  • Erkennen von diagnostischen Fallgruben in der Befundung von Herz-CT-Untersuchungen.

  • Verfassen eines vollständigen und aussagekräftigen Herz-CT-Befundes.

Korrespondierender Autor: Leschka S

Universitätsspital Zürich, Diagnostische Radiologie, Rämistrasse 100, 8091, Zürich

E-Mail: sebastian.leschka@usz.ch