Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(2): 43-48
DOI: 10.1055/s-2008-1067590
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sonographisch geführte Fein-und Grobnadelpunktion im abdominalen und retroperitonealen Raum

Sonographically guided fine-needle or cannula puncture of the abdominal and retroperitoneal spacesT. Binder, W. Swobodnik, J. G. Wechsler, K. Löschinger, E. Eckert, A. Schoengen, H. Heimpel, H. Ditschuneit
  • Abteilung Innere Medizin II, Gastroenterologie und Ernährungswissenschaften (Leiter: Prof. Dr. H. Ditschuneit), und Abteilung Innere Medizin III, Hämatologie, Onkologie und Infektionskrankheiten (Leiter: Prof. Dr. H. Heimpel), Universitätsklinik Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 220 Patienten wurden innerhalb von 21 Monaten 167 Fein- und 86 Grobnadelpunktionen im abdominalen und retroperitonealen Raum unter Ultraschallführung durchgeführt. In 93,4 % der Feinnadelpunktionen konnte ausreichendes Material gewonnen werden. Bezüglich der Differenzierung in maligne und benigne ergab sich für die Feinnadelpunktion eine Sensitivität von 86 % und eine Spezifität von 100 %, wenn die Präparate von einem erfahrenen Zytologen beurteilt wurden. Die Sensitivität sank auf 55,1 %, wurden die gleichen Präparate einem weniger versierten Zytologen vorgelegt, allerdings betrug die Spezifität weiterhin 98,1 %. Bei den Grobnadelpunktionen konnte in jedem Fall ausreichendes Material für die histologische Untersuchung bereits beim ersten Punktionsvorgang gewonnen werden. Die Punktionen waren in je einem Fall durch eine transfusionsbedürftige Blutung (0,4 %), und durch eine Peritonitis (0,4 %) kompliziert.

Abstract

Within a period of 21 months, 167 fine-needle and 86 cannula (1.67 mm external diameter) punctures of the abdominal or retroperitoneal space were performed under sonographic control. Sufficient material was obtained with 93.4 % of fine-needle punctures. With regard to differentiation between malignant and benign lesions, fine-needle punctures had a sensitivity of 86 % and specificity of 100 %, if the material was examined by an experienced cytologist. Sensitivity dropped to 55,1 % if the same material was interpreted by a less experienced cytologist, but specificity was still 98.1 %. Sufficient material for histological examination was always obtained with the cannula, already at the first puncture. With cannula puncture there were two complications: bleeding requiring transfusion and peritonitis.

    >