Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(4): 133-138
DOI: 10.1055/s-2008-1062291
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Taenia-crassiceps-Infektion bei AIDS

Taenia crassiceps infection in AIDSH. Klinker, K. Tintelnot, R. Joeres, J. Müller, U. Groß, H. Schmidt-Rotte, P. Landwehr, E. Richter
  • Medizinische Klinik, Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Pathologisches Institut sowie Institut für Röntgendiagnostik der Universität Würzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einem 33jährigen Patienten mit AIDS, der bereits eine Pneumocystis-carinii-Pneumonie, eine zerebrale Toxoplasmose und eine Cytomegalievirus-Retinitis durchgemacht hatte, entwickelte sich rechts paravertebral im Bereich der Lendenwirbelsäule eine subkutane, zunächst als Hämatom erscheinende Infiltration, die sich in den folgenden Wochen über nahezu den gesamten Rücken ausbreitete. Zahlreiche Untersuchungen ergaben zunächst keine ätiologischen Hinweise. Bei progredienter Verschlechterung des Allgemeinzustandes kam es schubweise zu transfusionsbedürftigen Einblutungen in die Rückenweichteile, zusätzlich entwickelte sich ein isolierter Gerinnungsfaktor-V-Mangel mit Abfall des Quick-Wertes auf 10 %. Am 22. Tag nach stationärer Aufnahme kam es zur Spontanperforation des Infiltrates mit Entleerung von Blut und massenhaft weißlichen, 2-3 mm großen, kugelförmigen Gebilden. Diese konnten als Cysticerci longicolles, der Larvenform von Taenia crassiceps, einem bei Kaniden vorkommenden Bandwurm, identifiziert werden. Nach Inzision der Infiltration und Therapie mit 6 g/d Mebendazol und 3,6 g/d Praziquantel normalisierte sich die Gerinnung innerhalb von zwei Tagen. Im weiteren Verlauf ging die Infiltration nahezu vollständig zurück. Nach zweiwöchiger Kombinationsbehandlung wurde eine Monotherapie mit Praziquantel weitergeführt, die der Patient nach 10 Wochen jedoch selbständig absetzte. Ein Rezidiv an gleicher Stelle 4 Monate später konnte durch eine erneute Therapie mit Mebendazol und Praziquantel erfolgreich therapiert werden.

Abstract

A 33-year old patient with AIDS, and a history of episodes of Pneumocystis carinii pneumonia and cerebral toxoplasmosis, developed a subcutaneous paravertebral infiltrate, which at first resembled a haematoma. Over a period of several weeks, the lesion spread to cover almost the entire back. Initially, numerous investigations failed to reveal the aetiology. His general condition worsened progressively, and intermittent bleeding into the soft tissue of the back occurred, requiring transfusion. This was associated with the development of an isolated deficiency of clotting factor V and a fall in Quick values to 10 %. On the 22nd day after admission, the infiltrate ruptured spontaneously, releasing blood and a large number of whitish spherical masses 2-3 mm in diameter. These were identified as Cysticerci longicolles, the larval form of Taenia crassiceps, a tapeworm occurring in Canidae. The blood clotting values returned to normal within two days of incision of the infiltrate and commencement of therapy with mebendazole (6 g/day) and praziquantel (3.6 g/day). The infiltrate subsequently regressed almost completely. After combination treatment for 2 weeks, treatment was continued with praziquantel alone, which, however, the patient stopped himself after 10 weeks. A recurrence at the same site 4 months later was successfully treated with a further course of mebendazole and praziquantel.

    >