Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(48): 1645-1652
DOI: 10.1055/s-2008-1058882
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluß einer niedrigdosierten Hydrochlorothiazidtherapie auf den Knochenmineralgehalt des axialen und peripheren Skeletts

Effect of low-dosage hydrochlorothiazide on bone mineral content in lumbar vertebrae and radiusM. Jergas, A. Kosow, M. Uffmann, G. Schmutz, J.-B. Böckenförde, C.-C. Glüer, O. Köster
  • Radiologische Klinik und Medizinische Klinik der Ruhr-Universität, St.-Josef-Hospital, Bochum, und Osteoporosis Research Group, University of California, San Francisco
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Erhöhung des Knochenmineralgehaltes sowie eine Verringerung der Inzidenz von proximalen Oberschenkelfrakturen sind bei Thiazidtherapie beschrieben worden. Untersucht wurde der Einfluß einer bestehenden niedrigdosierten Hydrochlorothiazidtherapie (≤ 25 mg/d) bei arterieller Hypertonie auf den Knochenmineralgehalt des Stammskelettes und des Radius, gemessen mittels dualer Röntgenabsorptiometrie, bei 27 Frauen (63,8 ± 8,2 Jahre) und 23 Männern (65,9 ± 9,5 Jahre) im Vergleich mit einer Kontrollgruppe (19 Frauen im mittleren Alter von 62 ± 8,7 Jahren, 20 Männer, mittleres Alter 65,9 ± 9,5 Jahre). Bei den Männern, die länger als 5 Jahre Hydrochlorothiazid einnahmen, war der Knochenmineralgehalt am Stammskelett um 10,3 % und am ultradistalen Radius um 3,8 % (jeweils nicht signifikant) höher als in der Kontrollgruppe; bei Frauen mit einer Thiazidmedikation über mehr als 5 Jahre war der Knochenmineralgehalt an diesen Meßorten um 19,6 % (P < 0,05) bzw. 5,4 % (nicht signifikant) gegenüber der Kontrollgruppe erhöht. Bei einer Thiazideinnahme seit weniger als 5 Jahren bestanden keine ausgeprägten Veränderungen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Am proximalen Radius, der im Gegensatz zum ultradistalen Radius überwiegend aus kortikalem Knochen besteht, waren insgesamt keine Unterschiede zwischen den Gruppen festzustellen. - Der Einfluß der Hydrochlorothiazide auf den Knochenmineralgehalt ist zwar gering, kann aber als wünschenswerte Begleiterscheinung bei der Hypertoniebehandlung älterer Menschen angesehen werden.

Abstract

An increase in bone mineral content (BMC) as well as a decrease in the incidence of fracture of the proximal femur have been described in patients on thiazide diuretic treatment. A study was undertaken to assess, by means of dual X-ray absorptiometry, the effect of chronic low-dosage antihypertensive treatment with hydrochlorothiazide (HCT; ≤ 25 mg daily) on lumbar vertebrae (representing the axial skeleton) and the nondominant radius (peripheral skeleton). Measurements were made on 27 women (mean age 63.8 ± 8.2 years) and 23 men (65.9 ± 9.5 years) and compared with a control group of 19 women (62 ± 8.7 years) and 20 men (65.9 ± 9.5 years) with minor surgical or dermatological lesions who had never taken HCT or other drugs with potential effects on mineral bone metabolism. In men who had been on HCT for more than 5 years, BMC of the lumbar vertebrae was higher by 10.3 % and of the radius by 3.8 % than among the controls (differences not significant). In women who had been on HCT for more than 5 years, the corresponding increases were 19.6 % (P < 0.05) and 5.4 % (not significant). Among those patients who had been on HCT for less than 5 years there were no significant differences compared with the control group. There were no significant differences between the groups relating as regards the proximal radius which, in contrast to the ultra-distal radius, consists predominantly of cortical bone. - These data indicate that, while HCT has only a slight influence on BMC, it can be considered to have a desirable associated effect in the antihypertensive treatment of elderly patients.

    >