Rofo 1984; 141(11): 517-524
DOI: 10.1055/s-2008-1053182
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kernspintomographische Untersuchungen des Gesichtsschädels

I. Kernspin- und computertomographische AnatomieNMR examinations of the facial skeletonI. NMR and computer tomographic anatomyW. Grodd, M. Lenz, R. Baumann, G. Schroth
  • Medizinisches Strahleninstitut der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. Dr. W. Frommhold)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es werden das Auflösungsvermögen der Kernspintomographie und der Computertomographie von normalen anatomischen Strukturen im Bereich des Gesichtsschädels anhand von axialen Schnitten miteinander verglichen. Es zeigt sich, daß die Kernspintomographie bei der Differenzierung von Muskeln, Tonsillen, Schleimhäuten, Lymphknoten und Gefäßen überlegen ist. Die Darstellung von Knochen und ihre Unterscheidung von lufthaltigen Räumen und Gefäßen ist dagegen oft nur unzureichend möglich. Metallische, nicht ferromagnetische Zahnfüllungen, die den Bildaufbau in der Computertomographie erheblich stören, beeinträchtigen die Bildgebung in der Kernspintomographie nicht.

Summary

The resolution of NMR and CT was compared using axial sections of the normal anatomic structures of the facial skeleton. It was shown that NMR was superior in differentiating muscles, tonsils, mucosa, lymph nodes and blood vessels. The demonstration of bone and its differentiation from air-containing spaces is often difficult. Metallic, non-ferromagnetic dental fillings, which cause serious artefacts on CT, do not affect NMR.

    >