Rofo 1984; 141(10): 373-378
DOI: 10.1055/s-2008-1053153
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nachsorgeprobleme und Komplikationen der perkutanen Gallengangsdrainage

Complications and late sequelae of percutaneous biliary drainageG. W. Kauffman, W. S. Rau, L. Fiedler, B. Wimmer, K. H. Hauenstein, X. Papacharalampous
  • Zentrum Radiologie, Abteilung Röntgendiagnostik (Prof. Wenz) und Zentrum Chirurgie, Abt. Allgemeine Chirurgie (Prof. Farthmann) der Universität Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

171 Patienten mit Gallendrainagen wurden im Hinblick auf Nachsorgeprobleme und Komplikationen nachuntersucht. Dabei wurden die Komplikationen als Folge der Gallengangspunktion und Gallengangsdrainage getrennt berücksichtigt. Wird die Galle nur nach außen abgeleitet, kommt es in 39 % zu Komplikationen, konnte durch Vorführen des Katheters ins Duodenum eine interne Gallendrainage erreicht werden, sinkt die Komplikationsrate auf 26 %. Angesichts dieser Quote von Nebenwirkungen muß die Wertigkeit dieses Verfahrens einmal als präoperative und zum anderen als palliative Maßnahme überprüft werden. Die Prognose im Hinblick auf die Überlebenszeit hängt von der Grunderkrankung ab und beträgt in unserem Krankengut bei metastasenbedingtem Verschlußikterus nur 2 Monate, während sie beim Gallengangskarzinom 18 Monate überschreitet.

Summary

This is a follow-up study of 171 patients concerning the patients' care and complications following biliary drainage. Complications caused by puncture and drainage are considered separately. External biliary drainage resulted in 39 %, internal in 26 % with complications. The influence of advantages and side effects upon the indications of biliary drainage is discussed. Prognosis concerning the survival rate depends on the underlying pathology: In obstructive jaundice caused by metastases the patients only survived two months while the mean survival rate in carcinoma of the biliary ducts is 18 months.

    >