Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(9): 174-178
DOI: 10.1055/s-2008-1050490
Klinische Studien

© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Anormale Expression von HLA-Klasse-II- Antigenen auf Bindehautepithelien bei peripheren Hornhaut-Ulzera

Abnormal Expression of HLA Class II Antigens on Conjunctival Epithelia in Peripheral Corneal UlcersM. Zierhut1 , H.-J. Thiel1 , E. G. Weidle1 , J. G. Saal2 , C. Müller2
  • 1Univ.-Augenklinik Tübingen, Abteilung I: Allgemeine Augenheilkunde mit Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Thiel)
  • 2Medizinische Univ.-Klinik Tübingen, Abteilung Innere Medizin II (Direktor: Prof. Dr. H. D. Waller)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 6.2.1987

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 14.4.1987

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei der Pathogenese peripherer Hornhaut-Ulzera scheinen Entzündungsmediatoren, die vom Limbus ausgehen, eine wichtige Rolle zu spielen. Es wird über die immunhistologischen Ergebnisse von Bindehautbiopsien bei Hornhautulkus-Patienten berichtet. Als wichtigstes Ergebnis fand sich eine anormale HLA-Klasse-II-Expression, wobei sich HLA-DR stärker als HLA-DQ und HLA-DP exprimiert fand. Es wird ein Modell zur Ulkusentstehung mit Beteiligung der T-Zellen und von Lymphokinen vorgestellt.

Summary

Inflammatory mediators originating at the limbus seem to play an important role in the pathogenesis of peripheral corneal ulcers. In this paper, the immunohistological results of conjunctival biopsies of patients with corneal ulcers are reported. The most important result was that an abnormal HLA class II expression was found. The expression of HLA-DR was stronger than that of HLA-DQ and HLA-DP. A model of ulcer formation involving T-cells and lymphognes is presented.

    >