Rofo 1986; 145(12): 625-630
DOI: 10.1055/s-2008-1049004
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zerebrale Beteiligung bei erworbenem Immunmangelsyndrom (AIDS)

Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MR)Cerebral involvement in acquired immunodeficiency syndrome (AIDS): computed tomography (CT) and magnetic resonance tomography (MR)G. P. Krestin, R. Jürgens, W. Steinbrich, N. Diederich
  • Radiologisches Institut und Poliklinik der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. G. Friedmann) und Universitäts-Nervenklinik (Direktor: Prof. Dr. W.-D. Heiss)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Mitbeteiligung des ZNS im Rahmen eines erworbenen Immunmangelsyndroms (AIDS), die meist durch opportunistische Erreger hervorgerufen wird, bereitet häufig erhebliche differentialdiagnostische Probleme. Bei der Abklärung neurologischer Symptome spielen somit bildgebende Verfahren eine wichtige Rolle. Computertomographische und kernspintomographische Befunde bei 13 Patienten mit bekanntem AIDS und neurologischen Symptomen wurden analysiert. Während einige Formen der ZNS-Infektion (Enzephalitiden ungeklärter Ätiologie, Zytomegalie-Enzephalitis, Meningitiden) lediglich mit Zeichen der Großhirnatrophie oder sogar ohne faßbare morphologische Veränderungen einhergehen, lassen sich bei den am häufigsten vorkommenden Toxoplasmosen und PML sowohl aus der CT als auch im MR deutliche diagnostische Hinweise ableiten. Die MR bietet Vorteile gegenüber der CT durch die höhere Sensitivität in der Erfassung auch kleinerer Läsionen.

Summary

Involvement of the central nervous system in acquired immune deficiency syndrome (AIDS) is usually due to opportunistic infections; these frequently offer a difficult differential diagnostic problem. Imaging methods play an important part in the elucidation of symptoms. CT and MR findings were analysed in 13 patients with AIDS and neurological symptoms. Some infections of the central nervous system (encephalitis of unknown aetiology, cytomegalic encephalitis, meningitis) may show cerebral atrophy or even no morphological changes. Toxoplastnosis and PMI. are the most common opportunistic infections typical changes on CT and MR may lead to diagnosis. MR offers advantages compared with CT in its higher sensitivity for the demonstration even of small lesions.

    >