Rofo 1986; 144(2): 135-148
DOI: 10.1055/s-2008-1048761
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ein Programmsystem zur quantitativen Auswertung von Computertomogrammen unter Anwendung einer digitalen Maskentechnik zur Isolierung interessierender Organe und Organbereiche aus der CT-Wertematrix

A program system for the quantitative of CT images using a digital masking technique for isolating organs or regions of organs from the image matrixW. Döhring, G. Linke
  • Abteilung Diagnostische Radiologie I (Leiter: Prof. Dr. H.-St. Stender) der Medizinischen Hochschule Hannover, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmensbereich Medizinische Technik der Siemens AG, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird ein Programmsystem zur quantitativen Analyse von Computertomogrammen beschrieben und seine vielseitige Verwendbarkeit anhand praktischer Anwendungsbeispiele demonstriert. Das System erlaubt, mit Hilfe einer halbautomatischen digitalen Maskentechnik einzelne Organe und Organbereiche gut reproduzierbar abzugrenzen und ihre CT-Werte isoliert weiterzuverarbeiten. Zur Verarbeitung der vollständigen CT-Wertematrix und isolierter Matrixbereiche wurden Auswerteprogramme erstellt, die in Ergänzung zu den bisher an CT-Anlagen verfügbaren Auswertemöglichkeiten vor allem vielfältige CT-Werttransformationen und statistische Analysen ursprünglicher und transformierter CT-Werte gestatten. Als Anwendungsbeispiele werden u. a. die computertomographische Bestimmung der venösen Kapazität unterer Extremitäten, die Abtrennung einzelner Hirnanteile aus einem kraniellen Computertomogramm, Belüftungsanalysen des respiratorischen Lungenparenchyms, die Fettgehaltsbestimmung einer Fettleber und die näherungsweise Jodkonzentrationsmessung einer kontrastierten Niere gezeigt.

Summary

A program system for the quantitative analysis of CT images is described and its versatile applicability is demonstrated by practical examples. Using a semi-automatic digital masking technique, the system allows to isolate single organs or regions of organs with good reproducibility and to process their CT values separately. For processing of the complete image matrix or of isolated areas of the matrix, evaluation programs have been developed, which - in addition to the standard image evaluation functions available in modern CT systems - provide the possibility for various CT value transformations and special statistical analyses of original and transformed CT values. The demonstrated applications of the program system include determination of the venous capacity of the lower extremities by CT, separation of different components of the brain from a cranial CT, ventilation analyses of the respiratory lung parenchyma, calculation of the fat content in a fatty liver and approximate measurement of the iodine concentration in a contrast-enhanced kidney.

    >