Geburtshilfe Frauenheilkd 1982; 42(5): 399-402
DOI: 10.1055/s-2008-1036786
Gynäkologie

© 1982 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Urogynäkologische Untersuchungen bei streßinkontinenten Frauen vor und nach vorderer Beckenbodenplastik (Colporrhaphia anterior) und bei Kontrollpatientinnen

Urological Investigation in Women with Stress Incontinence Prior and Foliowing Anterior Colporrhaphy and in Control PatientsR. Voigt, P. Voigt
  • Frauenklinik (Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. D. Stech) des Bereiches Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena/DDR
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die prä- und postoperativen Befunde von 56 prospektiv ausgewählten Patientinnen mit Streßinkontinenz werden untereinander sowie mit den Ergebnissen von 24 kontinenten Kontrollpatientinnen statistisch verglichen. Dabei zeigt sich, daß der urethrale Verschlußdruck unter Streßbedingungen und der Streßquotient als Referenzparameter der Urethrozystometrie durch die Operation statistisch signifikant gebessert werden. Auch die Compliance als zystometrisches Kriterium wird signifikant erhöht.

Die Winkelgrößen im Urethrozystogramm sind postoperativ teilweise deutlich verändert, ohne die in der Literatur beschriebenen Grenzbereiche zu unterschreiten. Das korreliert mit den Resultaten in der Kontrollgruppe, die ebenfalls oberhalb des im Schrifttum angegebenen Limits liegen.

Die Zeitparameter der Uroflowmetrie zeigen nach der Harninkontinenzoperation eine deutliche Verlängerung (Zeit bis zum Maximum, An Wartezeit, Harnflußzeit, Miktionsdauer), während das mittlere Harnsekundenvolumen nicht signifikant geändert wird.

Unsere Ergebnisse werden mit den Resultaten anderer Untersuchungen diskutiert, wobei wir die Angaben bei gesunden kontinenten Frauen als mögliche Referenzparameter auffassen möchten.

Abstract

The pre-operative and post-operative findings in 56 patients with urinary stress incontinence are compared amongst each other and with the results of 24 continent control patients. The 56 patients were selected prospectively. The urethral closure pressure with stress and the stress quotient in urethral cystometry are significantly improved by the operations. The compliance as a cystometric criterium was significantly raised.

The sizes of the angle in the urethrocystogram are at times significantly changed after operation. They are not lower than the values described in the literature. This shows good correlation with the results in the control groups, which have angles higher than those described in the literature. The time parameters of the uroflowmetryshow prolongation after the anterior colporrhaphy. The times to the maximum, the waiting time, the urine flow time and the duration of micturition are longer. The mean volume of urine per second is not significantly changed. Our results are compared with other investigations. The findings in healthy continent women are considered to be possible parameters for a reference.

    >