Geburtshilfe Frauenheilkd 1983; 43(12): 726-731
DOI: 10.1055/s-2008-1036742
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Beziehung der Steroid-Hormon-Rezeptoren zum axillären Lymphknotenbefall beim Mammakarzinom

The Influence of Steroid Hormone Receptors on Axillary Lymph Node Metastasis in Cancer of the BreastA. Etzrodt, H. Jung, C. Schweissfurth, T. Tolxdorff1 , G. Lamberti
  • Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe der RWTH Aachen (Vorstand: Prof. Dr. med. H. Jung)
  • 1Abteilung Medizinische Statistik und Dokumentation der RWTH Aachen (Vorstand: Prof. Dr. med. Repges)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An einem Gesamtkollektiv von 337 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom wird unter Berücksichtigung des Alters und der Tumorgröße der Befall der axillren Lymphknoten zum Östrogen- und Progesteron-Rezep torgehalt korreliert. Mit zunehmender Tumorgröße steigt der Befall der axillären Lymphknoten deutlich und signi fikant an, dabei nimmt der axillare Lymphknotenbefall nicht kontinuierlich, sondern eher sprunghaft in den T-Stadien zu.

Während die Tumorgröße von geringer Bedeutung für den Rezeptorgehalt ist, zeigt das Alter der Patientinnen einen deutlichen Einfluß auf den gemessenen Östrogen-Rezeptorgehalt. In der Altersgruppe bis 50 Jahre ist der Östrogen-Rezeptorgehalt wesentlich und signifikant niedriger als in der Altersgruppe über 50 Jahre. Ein vergleichbarer Einfluß auf den Progesteron-Rezep torgehalt findet sich nicht.

Im Gesamtkollektiv besteht kein Unterschied im axillä ren Lymphknotenbefall weder zwischen Östrogen-rezeptorpositiven und Östrogen-rezeptornegativen Karzino men noch zwischen Progesteron-rezeptorpositiven und Progesteron-rezeptornegativen Karzinomen. Unterteilt man das Gesamtkollektiv in Altersgruppen, so findet sich in der Altersgruppe bis 50 Jahre bei den Östrogenrezeptorpositiven Karzinomen deutlich und signifikant häufiger ein Befall der axillären Lymphknoten. Da dieser Unterschied nur in der Altersgruppe bis 50 Jahre besteht, kann angenommen werden, daß endogenes Östradiol den axillären Lymphknotenbefall der Östrogen-rezeptorpositiven Karzinome begünstigt. Bei den Östrogenrezeptornegativen Karzinomen nimmt die axilläre Metastasierung von der Altersgruppe bis 50 Jahre in die Altersgruppe über 50 Jahre zu. Dieses würde den ungünstigeren Krankheitsverlauf der Östrogen-rezeptornegativen Kar zinome in Sammelkollektiven erklären.

Abstract

In 337 patients with primary cancer of the breast, the oestrogen and progesterone receptor concentration was correlated to the metastasis of axillary lymph nodes taking into account the age of the patients and the size of the primary tumour. The frequency of axillary lymph node involvement increases significantly with size, although not quite steadily but rather stepwise within the T classification. Whereas the tumour diameter influences the receptor status only slightly, the age of the patients plays a major rôle in the oestrogen receptor concentra tion. In the age group up to 50 years the oestrogen receptor concentration is significantly lower than in the age group over 50 years. There is no comparable influence of age on progesterone receptor concentration.

With all 337 breast cancers, no difference in axillary lymph node metastasis is found either between oestrogen receptor positive and oestrogen receptor negative can cers, or between progesterone receptor positive and progesterone receptor negative cancers. In the age group up to 50 years, if looked upon separately, the oestrogen receptor positive cancers do show significantly more often an axillary lymph node involvement, than do oestrogen receptor negative cancers. As this difference exists in the age group up to 50 years only, it is assumed that endogenous oestradiol favours the axillary spread in oestrogen receptor positive cancers. With oestrogen receptor negative cancers the axillary lymph node involvement increases from the younger to the older age group, explaining why in unselected series the oestrogen receptor negative cancers show a more unfavourable course.

    >