Klin Padiatr 1981; 193(6): 412-416
DOI: 10.1055/s-2008-1034513
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur rektalen Prednisonresorption bei Säuglingen und Kleinkindern

Rectal Resorption of Prednisone in Babies and InfantsD.  Fleck , D.  Palitzsch , A.  Scheffzek
  • Aus der Kinderabteilung des Kreiskrankenhauses Gelnhausen, akadem. Lehrkrankenhaus
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The blood levels of prednisone, prednisolone and cortisol after rectal application of 100 mg prednisone were examined in 10 children. These children had mild obstructive bronchitis or stenosing laryngitis. After 2 to 4 hours, maximum prednisone and prednisolone levels were measured, whereas no significant cortisol suppression was found after 24 hours. As with previous investigations by other authors, we found a multiple prednisolone level value after prednisone administration.

The proof of maximum prednisone levels in the serum justifies the rectal application of corticoids, in babies and infants in diseases where early and highly-dosed prednisone treatment is essential. In this manner, the initially consulted doctor is in a position to initiate meaningful and effective corticoid therapy. The rectal application in diseases requiring long-time therapy is discussed. Before a definite recommendation can be given, further comparative studies between oral and rectal administration will be required.

Zusammenfassung

An 10 Kindern wurden die Blutspiegel von Prednison, Prednisolon und Kortisol nach rektaler Applikation von 100 mg Prednison untersucht. Es handelte sich um Kinder mit leichteren Verläufen einer obstruktiven Bronchitis oder stenosierenden Laryngitis. Nach 2 bis 4 Stunden waren maximale Prednison- und Prednisolonspiegel meßbar, während nach 24 Stunden keine signifikante Kortisolsuppression ermittelt wurde. Wie bei früheren Untersuchungen anderer Autoren fanden wir nach Prednisonzufuhr einen vielfachen Wert an Prednisolon.

Der in allen Fällen erfolgte Nachweis maximaler Prednisonspiegel im Serum berechtigt die rektale Anwendung von Kortikoiden, vor allem im Säuglings- und Kleinkindesalter bei Erkrankungen, bei denen es auf eine frühzeitige und hochdosierte Prednisonbehandlung ankommt. So hat bereits der erstbehandelnde Arzt die Möglichkeit, eine sinnvolle und wirkungsvolle Kortikoidtherapie zu beginnen. Die rektale Anwendung bei Krankheiten, die einer Langzeittherapie bedürfen, wird diskutiert. Für die eindeutige Empfehlung in diesen Fällen sind weitere Vergleichsuntersuchungen zwischen oraler und rektaler Verabreichung nötig.

    >