Geburtshilfe Frauenheilkd 1991; 51(11): 882-885
DOI: 10.1055/s-2008-1026229
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Symptomentwicklung und perinatale Komplikationen bei HELLP-Syndrom

Development of Symptoms and Perinatal Complications in the HELLP SyndromeGabriele Bönig, M. Grillo, D. Weisner
  • Abteilung Frauenheilkunde im Zentrum für operative Medizin I und Michaelis-Hebammenschule (Direktor: o. Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h. c. K. Semm)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In den Jahren 1987 und 1988 wurden 21 Patientinnen zwischen der rechnerisch 28. und 39. Schwangerschaftswoche an der Universitäts-Frauenklinik Kiel wegen eines HELLP-Syndroms behandelt. Bei allen Patientinnen lag zum Zeitpunkt der endgültigen Diagnosestellung eine schwere Gestose/Eklampsie sowie eine echoterminale Diskrepanz von im Mittel 3 Wochen vor. 9 Patientinnen entwickelten das Krankheitsbild während des stationären Aufenthaltes: Die typischen Gestosemerkmale Hypertonie, Proteinurie, Ödeme sowie Hypoproteinämie gingen bei diesen Patientinnen der laborchemischen Manifestation des HELLP-Syndroms voraus. Oberbauchschmerz und Transaminasenanstieg lagen im zeitlichen Mittel 3,4 bzw. 2,7 Tage vor dem Abfall der Thrombozytenzahlen. Bei 19 der 21 Patientinnen mußte die Schwangerschaftsbeendigung durch Sectio caesarea erfolgen. Peripartale materne Komplikationen traten bei 7 von 21 Patientinnen auf: Eklampsie (n = 5), reversible Niereninsuffizienz (n = 2), passageres Hirnödem (n=1), intrazerebrale Einblutung (n = 1), Verbrauchskoagulopathie (n = 1), Bauchdeckenhämatom (n = 1). 6 dieser Patientinnen wurden nach dem Auftreten der genannten Komplikationen in unsere Klinik verlegt. In 3 Fällen wurde präpartal ein intrauteriner Fruchttod diagnostiziert. Von den 18 lebendgeborenen Kindern verstarb keines innerhalb des Beobachtungszeitraumes. Das durchschnittliche Geburtsgewicht lag bei 1571 g, 11 Kinder wurden klinisch unauffällig entlassen. Bei den übrigen Kindern lagen 5mal Anzeichen einer Retinopathie und 3mal Zeichen einer zentralen Bewegungsstörung vor. Ein Kind entwickelte einen posthämorrhagischen Hydrozephalus.

Abstract

At the Kiel University Department of Gynaecology, 21 patients between the 21th and 39th week of gestation were treated in 1987 and 1988 following diagnosis of HELLP syndrome. At the time of diagnosis all patients presented an advanced gestosis/eclampsia. 9 patients developed the classical signs and symptoms, while hospitalised. The typical signs of gestosis, hypertension, proteinurea, oedema and hypoproteinaemia preceded the changes in laboratory values caused by the HELLP syndrome. Upper abdominal pain and increase in transaminase values occurred on the average 3.4 or 2.7 days prior to the decrease of, thrombocyte count. In 19 of the 21 cases, pregnancy was terminated by caesarean section. Severe peripartal complications occurred in 7 cases e.g. foetal death in utero (n = 3), eclampsia (n = 5), renal failure (n = 2), cerebral oedema (n = 1), intracerebral haemorrhage (n = 1), disseminated intravascular coagulation (n = 1), abdominal wall haematoma (n = 1). 6 of these patients were admitted after complications had occurred prior to admittance. All 18 infants born alive survived the neonatal period. The average birth weight was 1,571 g. 11 infants were discharged clinically normal. The remaining infants included 5 cases pointing to retinopathy and 3 cases of cerebral palsy. One infant developed posthaemorrhagic hydrocephalus.

    >