Laryngorhinootologie 1993; 72(7): 352-355
DOI: 10.1055/s-2007-997916
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Plasmozytom der Nase und der Nasennebenhöhlen mit intrakranieller und orbitaler Ausdehnung

Plasmocytoma of the Nose and Paranasal Sinuses with Intracranial and Orbital ExtensionM. Kautzky1 , M. Susani2 , M. Steurer1 , S. Youssefzadeh3
  • 1Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (Vorstand: Prof. Dr. K. Ehrenberger)
  • 2Institut für klinische Pathologie der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Holzner)
  • 3MR-Institut der Universität Wien (Leiter: Prof. Dr. H. Imhof)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Der seltene Fall eines solitären extramedullären Plasmozytoms der sinunasalen Region mit orbitalem und intrakraniellem Einbruch bei einem 61jährigen Patienten wurde klinisch, histologisch und immunhistochemisch untersucht. Die Zusammenhänge zwischen der generalisierten (multiples Myelom=MM) und der solitären Plasmozytomform (extramedulläres Plasmozytom=EMP) werden ebenso diskutiert wie der Stellenwert der Magnetresonanztomographie (=MRT) zur Abklärung von Raumforderungen im Gesichtsschädelbereich.

Summary

A rare case of a solitary extramedullary plasmocytoma of the nasal cavity and the paranasal sinuses with orbital and intracranial extension of a 61-year old male patient was examined clinically, histologically and immunohistologically. The interrelationship of the generalised disease (multiple myeloma=MM) and the solitary extramedullary form (extramedullary plasmocytome=EMP) is discussed as well as the importance of the magnetic resonance imaging in the diagnosis of tumours of the facial part of the skull.

    >