Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67 - P_04
DOI: 10.1055/s-2007-983500

Potenzierung der Tumorinhibition von experimentell- induzierten Mammkarzinomen durch die kombinierte Applikation von Taxotere und eines GHRH Antagonisten

S Buchholz 1, 2, F Hohla 1, AV Schally 1, J Engel 3, S Seitz 2, O Ortmann 2, J Varga 1
  • 1Polypeptide and Cancer Center, Tulane University, New Olreans USA
  • 2Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg
  • 3Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Würzburg, Würzburg

1. Fragestellung:

Taxane sind effektive Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms. GHRH Antagonisten zeigten in einigen experimentellen Studien einen starken inhibitorischen Effekt auf verschiedene Malignome unter anderem auch auf Mammakarzinome. In dieser Studie sollte die Interaktion beider Substanzen bei kombinierter Applikation auf das Proliferationsverhalten und die Expression des EGF Rezeptors im experimentell induzierten Mammakarzinom evaluiert werden.

2. Methodik:

Steroidhormon- rezeptornegative, anthrazyklinresistente MX-1 Mammakarzinomzellen wurden subcutan in Nacktmäuse xenotransplantiert. Bei einem mittleren Tumorvolumen von 80mm3 erfolgte die Randomisierung in folgende Behandlungsgruppen (n=8): Gruppe 1: Kontrolle, keine Therapie, Gruppe 2: an Tag 1 und 5 intraperitoneale Administration von Docetaxel 20mg/kg Körpergewicht (KG), Gruppe 3: JMR 132 mit 10µg/tag. Gruppe 4: Docetaxel 20mg/kg KG mit JMR 132 mit 10µg/tag. Docetaxel wurde in den Kombinationsgruppen ebenfalls an Tag 1 und 5 appliziert. Tumorvolumen und KG wurden wöchentlich gemessen, nach Abschluss der Behandlung wurden die Tumore gewogen. Die Expression der EGF Rezeptoren wurde mittels kompetitiven Ligandenassay bestimmt.

3. Ergebnisse:

In der Gruppe 2 (Taxotere 20mg/kg KG alleine), zeigte sich nach 4 wöchiger Applikation eine signifikante Reduktion des Tumorvolumens (74%) und Tumorgewichtes (59%) im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Gabe von JMR 132 führte zu einer signifkanten Reduktion des Tumorvolumens (p<0,001). Das Tumorgewicht war nach abgeschlossener Therapie um 47% reduziert. In der Kombinationsgruppe konnte in Bezug auf Tumorvolumen und Tumorgewicht ein additiver Effekt der beiden Substanzen gezeigt werden. Die Applikation von JMR 132 und deren Kombination zeigte im Vergleich zur alleinigen Gabe von Docetaxel eine signifikante Reduktion der EGF Rezeptoren.

4. Schlussfolgerung:

Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Kombinierte Gabe des GHRH Antagonisten und Docetaxel in experimentell induzierten Mammakarzinomen eine deutliche Steigerung der Wirksamkeit gegenüber der alleinigen Applikation hat.