Psychother Psychosom Med Psychol 2006; 56 - A99
DOI: 10.1055/s-2006-934319

Multizentrische Prüfung der Wirksamkeit stationärer Behandlungen bei depressiven Patienten in der Psychosomatik und Psychotherapeutischen Medizin

K Tritt 1, G Stadtmüller 2, F von Heymann 3, S Molfenter 2, TH Loew 1
  • 1Klinikum der Universität Regensburg Medizinische Klinik II, Regensburg
  • 2Adula-Klinik, Oberstdorf
  • 3Institut für Qualitätsentwicklung in der Psychotherapie und Psychosomatik, München

In dieser Untersuchung wurde die Wirksamkeit der stationären Versorgung depressiver Patienten anhand einer gemeinsamen Basisdokumentation (Psy-BaDo-PTM) multizentrisch überprüft (N=10,167). Die vorgestellten Daten beziehen sich auf die zwischen 2001 und 2004 in 10 Psychosomatischen Kliniken behandelten Patienten. Methode: Dargestellt werden die soziodemographischen Merkmale der Patienten mit der Erstdiagnose vor allem einer Rezidivierenden Depressiven Störung bzw. einer Depressiven Episode. Die Wirksamkeit der Behandlung wurde mit der Depressionsskala sowie der Global Severity Index (GSI (Ausmaß der Globalen Symptomatischen Beeinträchtigung) aus der Symptom-Checkliste von Derogatis (SCL–90-R) auf der Grundlage eines Prä-Post-Designs geprüft. Ergebnisse: Depressivität (Aufnahme: Mean=1,76; Entlassung: Mean=0,88; ES=1,09) und globale Symptombelastung (Aufnahme: Mean=1,26; Entlassung: Mean=0,68; ES=0,92) gehen während der Behandlung deutlich zurück. Die Ergebnisse belegen eine große Wirksamkeit der stationären psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung.