Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - P47
DOI: 10.1055/s-2005-922158

Vergleich zwischen theoretischer und mit OCP gemessener Ablationstiefe des Technolas 217z Excimer Laser (Bausch & Lomb)

C Kühne 1, T Kohnen 1
  • 1Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinik Frankfurt am Main

Zusammenfassung: Die Höhe des Hornhautabtrages ist ein limitierender Faktor für die Indikation einer lasergestützten refraktiv-chirurgischen Behandlung. Mit dieser soll ein Vergleich zwischen theoretischer und mit Optischer Online-Pachymetrie gemessener Ablationstiefe von Hornhautgewebe nach LASIK-Behandlungen bei Myopie und myopem Astigmatismus durchgeführt werden.

Patienten und Methoden: Intraoperative Hornhautdickenmessung mit Optischer Online-Pachymetrie an 77 Augen von 41 Patienten (mittleres Alter 36 Jahre) nach LASIK-Behandlung wegen Myopie und myopem Astigmatismus (mittleres SÄ: -4,75±1,88 dpt.). Alle LASIK-Behandlungen wurden mit dem Technolas 217z Excimer Laser (Bausch & Lomb) durchgeführt. Die Hornhautdicke wurde jeweils dreimal nach Anheben des flaps und nach Laserablation mittels Optischer Online-Pachymetrie (Online OCP, 4optics AG) gemessen. Die Ablationstiefe wurde durch Subtraktion der Mittelwerte beider Messungen berechnet.

Ergebnisse: Die Hornhautdickenmessung mit Optischer Online-Pachymetrie zeigt eine mittlere Differenz von theoretischer und gemessener Ablationstiefe von 20±10µm (Median 19µm, min. 1 bis max. 54µm).

Schlussfolgerungen: Es lassen sich valide Hornhautdickenmessungen mittels Optischer Online-Pachymetrie durchführen. Der mittlere gemessene Hornhautabtrag war höher als die theoretische Ablationstiefe.