Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - V7
DOI: 10.1055/s-2005-871339

Interleukin-6–174-Genotyp und Sepsisrisiko bei VLBW-Frühgeborenen

C Härtel 1, P Ahrens 1, C Hünseler 2, E Kattner 3, E Kuhls 4, H Küster 5, J Möller 6, H Segerer 7, D Müller 8, C Wieg 9, E Herting 1, W Göpel 1
  • 1Universitätskinderklinik Lübeck, Lübeck
  • 2Universitätskinderklinik Köln, Köln
  • 3Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover
  • 4Olgahospital, Stuttgart
  • 5Universitätskinderklinik Greifswald, Greifswald
  • 6Kinderklinik Saarbrücken, Saarbrücken
  • 7Kinderklink St. Hedwig, Regensburg
  • 8Kinderklinik Kassel, Kassel
  • 9Kinderklinik Aschaffenburg, Aschaffenburg, D

Fragestellung: Der homozygote Interleukin-6–174G (IL-6–174G)-Genotyp wurde kürzlich von zwei unabhängigen Arbeitsgruppen mit einer erhöhten Sepsisrate bei VLBW-Frühgeborenen in Verbindung gebracht (Ped Res 2004; 55:652–6, Pediatrics 2003; 112:800–3). Ferner berichtete eine dieser Arbeitsruppen über eine erhöhte Rate von IVH und PVL bei homozygoten Anlageträgern des IL-6–174-C-Allels (Pediatrics 2004; 114:941–7)

Methodik: Im Rahmen einer multizentrischen Studie wurden zwischen September 2003 und November 2004 in 9 teilnehmenden Zentren 421 VLBW-Frühgeborene eingeschlossen und ihr Verlauf bis zur Entlassung beobachtet. Die IL-6–174-Genotypisierung war bei 413 dieser Kinder erfolgreich. An diesem Kollektiv wurde die beschriebene Assoziation des Il-6–174G-Genotyps mit dem gehäuften Auftreten von in der Blutkultur nachgewiesenen Sepsisfällen geprüft. Ferner untersuchten wir in unserer gesamten VLBW-Frühgeborenen DNA-Bank (n=1180) die Assoziation des IL-6-Genotyps mit dem Auftreten von PVL und IVH.

Ergebnisse: Wir konnten weder die beschriebene Häufung von Sepsis bei Anlageträgern des IL-6–174G-Genotyps, noch die von einer anderen Arbeitsgruppe (an einem allerdings wesentlich kleinerem Kollektiv, n=148) beschriebene Assoziation des IL-6–174C-Genotyps mit IVH oder PVL bestätigen.

Schlussfolgerung: Der IL6–174-Genotyp ist nicht mit einer veränderten Sepsisrate oder Hirnblutungsrate assoziiert. Assoziationen von genetischen Polymorphismen mit Erkrankungen des Frühgeborenen sollten immer durch Untersuchung eines zweiten Kollektivs oder eine sehr hohe Fallzahl abgesichert sein

* Chi-square-Test

Genotyp n für Sepsis/n für IVH+PVL

IL6–174GG n=155/n=422

IL6–174GC n=191/n=594

IL6–174CC n=67/n=164

p *

Sepsis mit positiver Blutkultur [%]

18,7

25,1

26,9

0,26

Grampositive Sepsis [%]

14,2

18,4

17,9

0,55

IVH aller Schweregrade [%]

17,0

17,1

18,8

0,86

IVH Grad 3 oder 4

6,5

6,3

6,2

0,98

PVL [%]

4,0

3,7

5,5

0,59