Z Orthop Ihre Grenzgeb 2005; 143(6): 638-644
DOI: 10.1055/s-2005-836745
Hüftgelenk

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mazerierte Hüftpfannenpräparate als Ersatz für fresh-frozen-Präparate zur Testung von Primärstabilität und Einschraubverhalten zementfreier Hüftpfannen

Macerated Human Hip Bone as Substitute for Fresh Frozen Human Acetabuli for Testing the Primary Stability of Cementless Hip CupsC. v. Schulze Pellengahr1 , A. Bürkner1 , W. Plitz3 , F. Mazoochian1 , H. R. Dürr1 , P. E. Müller1 , S. Zysk1 , A. Baur-Melnyk2 , H. J. Refior1 , V. Jansson1
  • 1Orthopädische Klinik und Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2Klinik für diagnostische Radiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 3Labor für experimentelle Orthopädie u. Biomechanik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2005 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Studienziel war die Überprüfung der Eignung von mazerierten Hüftacetabuli als Ersatz für fresh-frozen-Präparate zur Bestimmung der Primärstabilität und des Einschraubverhaltens von zementlosen Schraubpfannen. Methode: Bei drei fresh-frozen-Beckenpräparaten wurde die eine Beckenhälfte unter standardisierten Bedingungen mazeriert, während die andere Seite unbehandelt blieb. Im Seitenvergleich wurden bei jedem Beckenpräparat der Verlauf des Einschraubdrehmoments, die Micromotions und die maximalen Ausdrückkräfte bzw. das maximale Kippmoment bestimmt. Ergebnisse: Die Einschraubmomente, die maximalen Ausdrückkräfte bzw. die maximalen Kippmomente veränderten sich nicht. Die Micromotions reduzierten sich auf die Hälfte. Schlussfolgerung: Unter Beachtung der Reduktion der Micromotions sind mazerierte humane Azetabuli als Ersatz für fresh-frozen-Präparate für die Prüfung der Primärstabilität und des Einschraubverhaltens von Schraubpfannen geeignet.

Abstract

Aim: The aim of the study was to validate macerated human acetabuli as replacement for fresh frozen preparations for testing primary stability and the screwing in moments of cementless threaded hip cups. Method: Three fresh frozen human pelvis were tested. One half of each pelvis was macerated whereas the other half was preserved as fresh frozen preparation. In the side of every pelvis the moments of screwing-in, the micromotions, the maximum expressing force and the maximum pull-out torque were determined. Results: The screwing in moments, the maximum expressing forces and the maximum pull-out torques did not change. The micromotions were reduced to half. Conclusion: Considering the reduction of the micromotions, macerated human acetabuli are valid replacements for fresh frozen preparations for testing the primary stability and the screwing-in behaviour of screwed pans.

Literatur

  • 1 Rhinelander F. A flexible composit as a coating for metallic implants.  Orthop Int. 1977;  1 77-86
  • 2 Weber U, Müller K. Das Verhalten der Pfannenverankerung von Hüftgelenksendoprothesen unter dynamischer Belastung. In: Refior HJ, Hackenbroch MH, Wirth CJ (eds). Der alloplastische Ersatz der Hüftpfanne. Thieme, Stuttgart 1986; 75-78
  • 3 Malachau H, Herberts P, Garellick G, Dödermann P, Eisler T. Prognosis of total hip replacement. The Swedish National Hip Arthroplasty Register 2002
  • 4 Witzel U. Mechanische Integration von Schraubpfannen. Thieme, Stuttgart, New York 1996
  • 5 Hoos R, Refior H J, Kakosch H J. Vergleichende experimentelle Untersuchungen zur Stabilität der Gewindegänge zementfrei implantierter Schraubpfannen. In: Refior HJ, Hackenbroch MH, Wirth CJ (eds). Der alloplastische Ersatz der Hüftpfanne. Thieme, Stuttgart, New York 1986; 129-132
  • 6 Mittweg W. Vergleichende experimentelle Untersuchungen zur Stabilität der Gewindegänge zementfrei implantierbarer Schraubpfannen. Promotionsarbeit Medizinische Hochschule Hannover 1989; 1-81
  • 7 Kody M H, Kabo J M, Markolf K L, Dorey F J, Amstutz H C. Strength of initial mechanical fixation of screw ring acetabular components.  Clin Orthop. 1990;  7 146-153
  • 8 Pitto R P, Willmann G, Schramm M. Initial stability of modular acetabular components. Comparative in-vitro study with polyethylene and ceramic liners.  Biomed Tech. 2001;  46 109-112
  • 9 Krause H. Untersuchungen über die primäre Festigkeit zementfreier Schraubpfannen bei unterschiedlichen Fixationsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung des Pfannenlagers. Penta Medical Endoprothesensysteme GmbH, Balgheim
  • 10 Perona P, Lawrence J, Paprowsky W, Patwardhan A, Sartori M. Initial Stability of a pressfit acetabular component in total hip replacement and the effect of screw and spike augmentation. 59th Annual Meeting american academy of Orthopaedic Surgeons, Washington D. C. 1992; 1-3
  • 11 Stiehl J B, MacMillan E, Skrade D A. Mechanical stability of porous-coated acetabular components in total hip arthroplasty.  J Arthroplasty. 1991;  6 295-300
  • 12 Won C H, Hearn T C, Tile M. Micromotion of cementless hemispherical acetabular components. Does press-fit need adjunctive screw fixation?.  J Bone Joint Surg [Br]. 1995;  77 484-489
  • 13 Hadjari M H, Hollis J M, Flahiff C M, Nelson C L. Initial stability of Porus coated Acetabular Implants.  Clinical Orthopaedics and related Research. 1994;  307 117-123

PD Dr. med. C. Schulze Pellengahr, Freiherr von Freusberg-Steinhorst

Orthopädische Klinik und Poliklinik der LMU · Klinikum Großhadern

81366 München

Phone: 0 89/7 09 50

Fax: 089/70 95 88 81

Email: Christoph.Pellengahr@med.uni-muenchen.de

    >