Laryngorhinootologie 2004; 83 - 20_19
DOI: 10.1055/s-2004-823593

Entwicklung eines Konzeptes zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit Septorhinoplastik

R Pods 1, C Schmidt 2, J Quetz 1, S Eggers 1, S Maune 1
  • 1Univ. HNO-Klinik Kiel
  • 2Referenzzentrum für Lebensqualität der Universitätsklinik Kiel

Bei der Motivation zu einer Septorhinoplastik sowie der Patientenzufriedenheit und Lebensqualität (LQ) nach Septorhinoplastik spielen somatische, psychologische und soziale Faktoren eine Rolle. Zur Erfassung der LQ bei Septorhinoplastik-Patienten entwickelten wir ein Konzept, das verschiedene Fragebögen beinhaltet: den SF-36 (Short-Form-36-Questionnaire), der einen Vergleich mit Gesunden erlaubt, einen sozioökonomischen Fragebogen und ein „Septorhinoplastik-Zusatzmodul„. Das „Septorhinoplastik-Zusatzmodul„ beinhaltet erkrankungsbezogene Fragen, angelehnt an den „Nasal-Symptom-Questionnaire„ nach Fairley (1993), Fragen zu sozialen Faktoren und zur psychosozialen Funktion, sowie Fragen zur Motivation und Selbsteinschätzung (in Skalen). Zusätzlich wurde ein Anamnese- und Befundbogen mit einem Severity-Index entwickelt, der eine standardisierte Beurteilung des klinischen Befundes prae- und postoperativ durch die untersuchenden Ärzte erlaubt. Durch die Kombination der genannten Fragebögen kann eine multivalente Analyse der LQ in Abhängigkeit von verschiedenen Krankheits- und Behandlungsparametern durchgeführt werden. Anamnese und klinische Befunde können nicht nur mit klinisch-objektivierbaren Parametern, sondern auch mit der vom Patienten eingeschätzten Form und Funktion der Nase korreliert und mit anthropometrischen Daten verglichen werden. Die auf diese Weise durchgeführte Erfassung der LQ kann ein hilfreiches Instrument bei der Beurteilung des Erfolges einer Septorhinoplastik und seine Differenzierung in funktionelle und ästhetische Komponenten sein.