Laryngorhinootologie 2004; 83 - 6_36
DOI: 10.1055/s-2004-823280

Zur routinemäßigen Verwendung eines steril verpackten Hautklebers (Dermabond®, Fa. Ethicon) in der elektiven Kopf- und Halschirurgie

H Schade 1, M Handrock 1
  • 1Klinikum Nord-Heidberg, Kopfzentrum, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische Kopf- und Halschirurgie

Seit Januar 2000 wird in der HNO-Abteilung des Klinikum- Nord routinemäßig 2-Oktyl-Cyanacrylat in einer sterilen Verpackungseinheit (Dermabond®, Fa. Ethicon) zum Oberflächenverschluss auch bei langstreckigen Hautschnitten verwendet. Neben dem vorteilhaften Einsatz in der Wundversorgung vorzugsweise bei Kindern erfolgt dies insbesondere bei geplanten, nicht infektiösen Eingriffen. U.a. wurden bisher Hautschnitte bei mehr als 120 lateralen und totalen Parotidektomien, 100 Lymphknotenextirpationen, 230 Neck dissections und 20 Laryngektomien geklebt. Daneben wurden überwiegend positive Erfahrungen bei zahlreichen anderen Operationen wie beispielsweise der Extirpation der Gl. submandibularis, der Extirpation von Halscysten, dem retroaurikulären Zugang für die Tympanoplastik, u.a. gesammelt.

Es wurde bisher damit eine Gesamt-"Klebestrecke“ von mehr als 70 m erreicht, wobei sich der Wundverschluss mit dem verwendeten Hautkleber gegenüber der vorher üblichen Einzelknopf- oder Intracutannaht kosmetisch und wirtschaftlich überlegen erwiesen hat. Dies ergibt sich aus der deutlichen Zeitersparnis vor allem bei der Hautklebung lanstreckiger Wunden sowie durch den Wegfall des Verbandwechsels und der Fädenentfernung.