Aktuelle Rheumatologie 2003; 28(1): 30-35
DOI: 10.1055/s-2003-37162
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rheumatologische Tagesklinik der Klinik Auerbach Dr. Vetter KG - Entstehung und erste Erfahrungen

Rheumatological Day Clinic in the Auerbach Clinic Dr. Vetter - Beginnings and Initial ExperiencesH.  M.  Wisseler1 , J.  Lautenschläger1 , R.  Leichner-Hennig1 , H.  Henrich1
  • 1Klinik Auerbach Dr. Vetter KG, Heinrichstraße 4, 64625 Bensheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2003 (online)

Zusammenfassung

Mit der Etablierung internistisch-rheumatologischer Tageskliniken wurde Neuland betreten. Ziel ist die Optimierung der Betreuung der Rheumakranken bei gleichzeitig steigendem Kostendruck insbesondere in der Therapie chronisch Kranker. Mit dem Modell der teilstationären Versorgung an der Klinik Auerbach wird dargestellt, für welche Indikationen eine teilstationäre Behandlung Rheumakranker sinnvoll und erfolgversprechend sein kann. In der Anfangsphase waren logistische Probleme zu lösen. Die besondere Organisation einer Tagesklinik ermöglicht eine sehr hohe Therapiedichte, wobei die Kooperation aller Therapeutengruppen von entscheidender Bedeutung ist. Erste Untersuchungsergebnisse zeigen die Wirksamkeit einer komplexen Therapie unter Miteinbeziehung aller erforderlichen Behandlungsmöglichkeiten.

Literatur

  • 1 Lambert C M. Is day care equivalent to inpatient care for active rheumatoid arthritis? Randomised controlled clinical and economic evaluation.  Br J Rheumatol. 1998;  316 965-969
  • 2 Vlieland V. et al . The two-year follow-up of a randomized comparison of in-patient multidisciplinary team care and routine out-patient care for active rheumatoid arthritis.  Br J Rheumatol. 1997;  36 82-85
  • 3 Ryan S. Sharing care in an outpatient clinic.  Clinical Rheumatology. 1995;  10 23-25

Dr. A. Vetter-Jährling

Klinik Auerbach Dr. Vetter KG

Heinrichstraße 4 · 64625 Bensheim

    >