Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(05): A5
DOI: 10.1055/s-0038-1645902
Poster
Postersession 1: Allgemeine Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Expression von IGF2BP1 in Ovarialkarzinomen

O Ungurs
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Halle (Saale), Deutschland
,
M Vetter
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Halle (Saale), Deutschland
,
N Pazaitis
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pathologie, Halle (Saale), Deutschland
,
J Beer
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pathologie, Halle (Saale), Deutschland
,
C Thomssen
1   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Halle (Saale), Deutschland
,
C Wickenhauser
2   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pathologie, Halle (Saale), Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2018 (online)

 

Thema:

Insulin-like growth factor 2 binding proteins 1, 2 und 3 (IGF2BP1,2,3) gehören zu einer Familie von onkofetalen mRNA-bindenden Proteinen, die onkogene Zieltranskripte vor miRNA-vermitteltem Abbau schützen und damit an zellulären Vorgängen wie Zellpolarität, Migration und Proliferation beteiligt sind. Die Proteinexpression von IGF2BP1 wird in Gewebe von Ovarialkarzinomen analysiert und zu den klinischen und pathologischen Daten korreliert.

Methoden:

Die Patientinnen mit Ovarialkarzinom wurden zwischen 2005 bis 2016 am Universitätsklinikum Halle diagnostiziert und therapiert. Die Proteinexpression von IGF2BP1 wurde mittels Immunhistochemie (IHC) an FFPE-Gewebe der Kohorte analysiert, auch analoges fresh frozen Gewebematerial ist vorhanden (n = 72, monoklonaler Anti-IGF2BP1-Antikörper). Repräsentative Schnitte von Primärtumor, Peritoneal-, Lymphknoten- und Fernmetastasen wurden auf die Anfärbbarkeit analysiert, jegliche spezifische Anfärbung wurde dabei als positive Reaktion gewertet. Die Korrelation der IGF2BP1-Expression zu klinischen und pathologischen Daten wurde mittels SPSS Version 24.0 berechnet.

Ergebnisse:

Bisher wurden 63 Fälle evaluiert, 40% (n = 25) zeigten in der IHC eine positive Reaktion: 17/48) der Primärtumoren, 43% (13/30) der Peritonealmetastasen, 50% (4/8) der Lymphknotenmetastasen. Das IGF2BP1-Expressionsmuster war inter- und intratumoral heterogen, bis zu einem Anteil von 100% positiver Tumorzellen. Patientinnen mit IGF2BP1-Expression zeigen ein vermindertes Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreies Überleben (PFS) verglichen mit Patientinnen ohne jegliche IGF2BP1-Expression. (OS 15,6 resp. 28,6 months; PFS 11,0 resp. 19,6 months).

Schlussfolgerung:

IGF2BP1-Expression in Ovarialkarzinomen korreliert mit einem verminderten OS und PFS.

Ein IHC-Score soll für eine genauere Analyse erstellt werden.