Gesundheitswesen 2018; 80(04): 408
DOI: 10.1055/s-0038-1639270
POSTERPRÄSENTATION
Psychiatrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommunale Suchthilfeplanung – Herausforderung und neue Wege der Umsetzung in der Landeshauptstadt Düsseldorf

T Schoner
1   Gesundheitsamt Duesseldorf, Düsseldorf, Germany
,
S Müller
2   BeKom – Beratungskompetenz im Krankenhaus und Gesundheitswesen, Wuppertal, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2018 (online)

 

Vor dem Hintergrund (begrenzter) öffentlicher Mittel stellt die Optimierung von Steuerungsinstrumenten und -verfahren eine zentrale Aufgabe der Kommunen dar.

Mit einem Beschluss des Ausschusses für Gesundheit und Soziales, ein ‚Kommunales Konzept zur Bewertung und Neuausrichtung der Suchtkrankenhilfe‘ zu entwickeln, wurde der Grundstein gelegt, den Prozess der kommunalen Suchthilfeplanung der Landeshauptstadt Düsseldorf neu auszurichten und einheitlich zu strukturieren.

Um den politischen Auftrag im Spannungsfeld unterschiedlichster Interessenlagen und sich ändernder Herausforderungen im Bereich der Suchthilfe umzusetzen, wurde der Prozess extern moderiert und begleitet.

Mit dem Ziel, den politischen Gremien Entscheidungen hinsichtlich eines bedarfsorientierten und -gerechten Mitteleinsatzes zu ermöglichen, wurden gemeinsam mit den kommunal finanzierten Einrichtungen, die mit der Versorgung und Betreuung von Suchtkranken Menschen in Düsseldorf beauftragt sind in aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten unterschiedliche Bausteine der Suchthilfeplanung im Dialog entwickelt und im Konsens umgesetzt.

In dem Vortrag wird der Suchthilfeplanungsprozess exemplarisch dargestellt und das besondere Augenmerk auf die Komponenten gelegt, die zum Gelingen beigetragen haben.

Gemeinsamer Vortrag durch den Suchthilfekoordinator der Landeshauptstadt Düsseldorf, Herr Trudpert Schoner und dem externen Moderator, Herr Stefan Müller, BeKom.