Diabetologie und Stoffwechsel 2016; 11 - P139
DOI: 10.1055/s-0036-1580886

Lean Diabetes in der DiaRegis Kohorte: Schlanke Menschen mit Typ 2 Diabetes haben ein erhöhtes Mortalitätsrisiko

B Hartmann 1, AK Gitt 2, 3, S Schneider 3, D Tschöpe 4, 5, P Bramlage 6
  • 1Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik C, Ludwigshafen, Germany
  • 2Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik B, Ludwigshafen, Germany
  • 3Stiftung Institut für Herzinfarktforschung, Ludwigshafen, Germany
  • 4Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Universitätsklinik der Ruhr Universität Bochum, Bad Oeynhausen, Germany
  • 5Stiftung “Der herzkranke Diabetiker” in der Deutschen Diabetes Stiftung, Bad Oeynhausen, Germany
  • 6Institut für Pharmakologie und präventive Medizin, Mahlow, Germany

Einleitung: Als lean diabetes wird eine Diabetesform von Menschen mit Typ 2 Diabetes und niedrigem bis niedrig normalem Body Mass Index (BMI; kg/m2) bezeichnet. Studien berichten, dass oft Männer betroffen sind, die Behandlung früh mit Insulin erfolgt und sich häufiger Alkoholismus, Nikotinabusus und Pankreatitiden finden. Auch eine erhöhte Gesamtmortalität wurde beschrieben. Wir haben daraufhin Menschen mit lean diabetes in der DiaRegis Kohorte untersucht.

Methodik: Die prospektive DiaRegis Kohortenstudie umfasst 3.807 Patienten mit Typ 2 Diabetes Parameter von Patienten mit lean diabetes (BMI < 25) wurden mit 3 Subgruppen mit BMI ≥25 (BMI 25 -< 30; 30 -< 35; ≥35) mit dem Cochran-Armitage Test oder dem Jonckheere-Terpstra Test verglichen. Statistische Analysen erfolgten mit SAS Version 9.2 (Cary, NC).

Ergebnisse: In der BMI Subgruppe < 25 sind Männer häufiger vertreten als in der mit BMI ≥35 (50,4% vs. 44,0%, p < 0,0001). Raucher sind zu einem geringeren Prozentsatz zu finden (11,4%; 10,2%; 12,2%; 13,6%; p < 0,03), der Alkoholkonsum ist nicht erhöht. Es erfolgt häufiger eine Therapie mit Sulfonylharnstoffen (36,3%; 30,6%; 26,3%; 27,4%; p = 0,002), nach Therapieumstellung zeigt sich ein Trend zugunsten von Insulin (18,3%, 18,5%, 17,2%, 15,4%, p = 0,0582). Die Mortalität ist in der BMI Subgruppe < 25 nach 24 Monaten signifikant erhöht (4,7%; 2,5%; 2,7%; 1,4%; p = 0,02).

Schlussfolgerungen: In der DiaRegis Kohorte ist die Mortalität der Menschen mit lean diabetes nach 24 Monaten erhöht. Im Gegensatz zu amerikanischen Daten findet sich kein Hinweis auf vermehrten Alkohol- oder Nikotinabusus. Die Ursachen der erhöhten Mortalität sind unklar, hier sind weitere Untersuchungen notwendig.