Z Geburtshilfe Neonatol 2015; 219 - FV12_7
DOI: 10.1055/s-0035-1566529

Zervixreifung mit Dilapan-S – eine Möglichkeit der Geburtseinleitung nach Kaiserschnitt

J Maier 1, E Schalinski 1, L Hellmeyer 1
  • 1Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin, Germany

Hintergrund: Die Geburtseinleitung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der täglichen klinischen Praxis. Eine wachsende Zahl an Patientinnen strebt die vaginale Entbindung nach Sectio cesarea an. In dem Fall gibt es keine medikamentöse Art der Geburtseinleitung, die zugelassen ist. Dilapan-S, ein osmotischer Dilatator, kann bei Z.n. Kaiserschnitt verwendet werden und bietet dem Geburtshelfer eine neue Perspektive.

Methoden: Dilapan-S wurde in 83 Patientinnen zur Zervixreifung vor Geburtseinleitung verwendet. Die Ergebnisse wurden in dieser Beobachtungsstudie ausgewertet.

Ergebnisse: Insgesamt haben 60,2% der Patientinnen vaginal geboren, 4,8% per Vakuumextraktion und 34,9% per Sectio cesarea. Frauen mit Z.n. Kaiserschnitt zeigten eine höhere Rate an Vaginalentbindungen (66,7% vs. 59,2%). In Schwangerschaften, die über 40 + 6 SSW hinausgingen, zeichnete sich eine erhöhte Sectiorate ab (48,0% vs. 34,9%). Patientinnen, die ≥35 Jahre alt waren, hatten ebenfalls ein größeres Risiko per Kaiserschnitt entbunden zu werden als Frauen < 35 Jahren (38,9% vs. 34,9%). In dieser Studie wurden keine schweren fetalen oder maternalen Komplikationen beobachtet.

Zusammenfassung: Dilapan-S ist ein sicheres und kosteneffektives Mittel zur Zervixreifung vor Geburtseinleitung. Es kann ambulant eingesetzt und betreut werden. Des Weiteren bietet dieser osmotische Dilatator die Möglichkeit der Anwendung bei Frauen nach Kaiserschnitt, die eine vaginale Geburt anstreben und kann somit die Sectiorate senken.