Gesundheitswesen 2015; 77 - A292
DOI: 10.1055/s-0035-1563248

Geschäftsstelle Nationaler Impfplan (NIP) am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

MS Ludwig 1, U Nennstiel-Ratzel 2, G Hölscher 2, R Fischer 3, W Hierl 3, B Liebl 2
  • 1Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
  • 2Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
  • 3Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München

Hintergrund: Zur Förderung des Impfwesens in Deutschland wurde im Anschluss an die 1. Nationale Impfkonferenz (NIK) im Jahr 2009 die Erstellung eines Nationalen Impfplans (NIP) von der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) beschlossen. Dieser wurde in den folgenden 2 Jahren durch intensive Abstimmung unter den Gesundheitsministerien der Länder, den Bundesbehörden, dem Spitzenverband der Krankenkassen, der STIKO, der Bundesärztekammer, wissenschaftlichen Instituten und weiteren Experten erarbeitet und bei der 2. NIK im Jahr 2011 vorgestellt. Wichtiger Bestandteil des NIP war die Gründung eines nationalen Gremiums, welches für die Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung verantwortlich ist. Die GMK beschloss in ihrer 86. Sitzung am 26./27. Juni 2013 die Etablierung einer NIP-Geschäftsstelle, welche eine Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) regelmäßig einberufen und unterstützen soll. Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens der GMK wurde 2013 dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) der Zuschlag erteilt. Es sind hierfür 2 Stellen (3. und 4. QE) vorgesehen. Die Finanzierung erfolgt hälftig zwischen Bund und Ländern. Aktueller Stand und Ausblick: Im Rahmen der GMK am 25./26. Juni 2015 wurde zudem die Vereinbarung über die Errichtung und Finanzierung der Geschäftsstelle NIP am LGL von den Ländern unterzeichnet. Ergänzend wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen RKI und LGL zur hälftigen Finanzierung durch den Bund abgeschlossen. Mit der nun erfolgten Sicherung der Finanzierung kann die Geschäftsstelle am LGL aufgebaut werden. Es werden jetzt vorbereitende Maßnahmen zur Gründung der NaLI in Abstimmung mit Vertretern der Länder getroffen. Nach einer zeitnahen Besetzung der beiden Stellen wird zur konstituierenden Sitzung der NaLI eingeladen, bei der neben Geschäftsordnung, Internetseite, Logo auch zu den prioritär zu bearbeitenden Themen auf Basis des NIP und NAP beraten werden soll. Zeitnahe weitere Treffen sowie ggf. die Gründung einer entsprechenden Arbeitsgruppe zur fachlichen Vorbereitung der prioritären Themen werden vom LGL angestrebt.