Gesundheitswesen 2015; 77 - A284
DOI: 10.1055/s-0035-1563240

Ergebnisse des Schwerpunktprojekts der bayerischen Gesundheitsämter aus dem Jahr 2013: Entbindungsstationen und Notaufnahmen in bayerischen Krankenhäusern

U Kandler 1, V Lehner-Reindl 1, E Tomasic 2, A Schreff 3, G Valenza 1, C Ertl 2, N Grundmann 2, S Nickel 1, C Höller 2
  • 1Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
  • 2Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
  • 3Regierung von Niederbayern, Landshut

Einleitung: Schwangerschaft ist keine Erkrankung, die unkomplizierte Entbindung keine Operation. Trotzdem sind während der Geburt die Einhaltung der Standardhygienemaßnahmen, die Beachtung spezieller Regeln im Umgang mit Medizinprodukten und Medizintechnik sowie die adäquate Desinfektion und Antiseptik essentiell. Notaufnahmen dienen durch ihre spezifische Ausstattung wie auch durch ihre exponierte Lage als erste Anlaufstelle einer Klinik, um eine möglichst schnelle und effiziente Untersuchung, Behandlung und Weiterleitung von Notfallpatienten gewährleisten zu können. Die betrieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen Anforderungen dieser beiden Bereiche wurden im Jahr 2013 von den Gesundheitsämtern hinsichtlich ihrer Ausstattung und Standards in Bezug auf Hygiene überprüft. Methode: Die bayerischen Gesundheitsämter wurden im Jahr 2013 gebeten, im Rahmen ihres jährlichen Schwerpunktprogramms die Notaufnahmen und Entbindungseinrichtungen der Krankenhäuser ihres Zuständigkeitsbereichs zu begehen. Vorab wurde vom Sachgebiet Hygiene des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit für beide Bereiche je eine Checkliste erarbeitet, die zum einen den Ablauf der Begehungen standardisieren sollte und zum anderen der einheitlichen Dokumentation der Begehungsergebnisse dienen sollte. Beide Checklisten sind gleich aufgebaut und beinhalten neben der Überprüfung des baulich- funktionellen Konzepts auch die Erfassung der Hygieneorganisation und Fragen zum Umgang mit krankenhaushygienisch relevanten Erregern. Ergebnisse: Es wurden insgesamt 114 Entbindungseinrichtungen und 225 Notaufnahmen in bayerischen Krankenhäusern begangen. Die wesentlichen Ergebnisse der Begehungen werden zurzeit ausgewertet und sollen im Rahmen des Vortrags vorgestellt werden.