Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231 - R39
DOI: 10.1055/s-0034-1396490

Glaukom – Neue diagnostische Optionen

MKJ Klamann 1
  • 1Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum

In dem Referat sollen neue diagnostische Möglichkeiten beim Glaukom vorgestellt und etablierte Techniken in der zeitgemäßen Anwendung aufgezeigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der objektiven Beurteilung des Sehnervenkopfes mit verschiedenen, bildgebenden Verfahren. Neben der Topografie des Sehnervenkopfes mit HRT und KOWA Funduskamera, soll auch die Möglichkeit der Papillenbeurteilung mit dem OCT erläutert werden. Hierbei wird insbesondere auf die Beurteilung der retinalen Nervenfaserschichtdicke und den neuen Parameter zur Sehnervenkopfanalyse, die BMO-MRW basierend auf der Bruch'schen Membranöffnung, eingegangen. Der Einsatz dieser diagnostischen Möglichkeiten im klinischen Alltag und der Bezug zur Entscheidungsfindung therapeutischer Ansätze wird dargestellt.