Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9 - P295
DOI: 10.1055/s-0034-1375152

Evaluation der Behandlungsqualität unter einer Insulinpumpentherapie (CSII) vs. intensivierter Insulintherapie (ICT) während der Schwangerschaft bei Diabetes mellitus Typ 1 (Dm1)

ST Schütze 1, T Groten 2, E Schleußner 2, UA Müller 3, G Wolf 3, W Battefeld 3
  • 1Universität Jena, Medizinische Fakultät, Jena, Germany
  • 2Universitätsklinikum Jena, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Jena, Germany
  • 3Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Jena, Germany

Frage: CSII wird zunehmend als Standardtherapieverfahren bei Dm1 während der Schwangerschaft favorisiert. Ermöglicht die CSII konsequenter das Erreichen der Normoglykämie und Geburt eines gesunden Kindes als die ICT?

Methodik: Es wurde der Glukosestoffwechsel von Schwangeren mit Dm1 (n = 133; Alter 28 ± 5J) bezüglich der Therapieform (CSII/n = 73 vs. ICT/n = 60) untersucht. Frauen mit CSII vs. ICT zeigten: längere Diabetesdauer (17 ± 7 vs. 12 ± 7J, p < 0,01); höhere Gewichtzunahme während der Gravidität (17 ± 6 vs. 15 ± 5 kg, p < 0,05); vergleichbaren HbA1c bei Eintritt der Schwangerschaft (7,5 ± 1,5 vs. 7,8 ± 1,6%) und Entbindung (6,1 ± 0,7 vs. 6,4 ± 1,3%). Unter CSII vs. ICT zeigten sich keine sign. Unterschiede bzgl. Gestationsalter (38 ± 1 vs. 38 ± 2 SSW), Sectiorate (41 vs. 49%) Asphyxie (5,0 vs. 3,7%), Azidose (9,0 vs. 7,5%), Bilirubinspiegel (176 ± 84 vs. 178 ± 78 µmol/l), Blutglukoseminimum (2,1 ± 1,0 vs. 2,2 ± 1,3 mmol/l); jedoch höhere Makrosoierate (31 vs. 15%, p < 0,05); geringere SGA-Prävelenz (1,4 vs. 9,1%, p < 0,05).

Bei 18% erfolgte die CSII-Therapieumstellung erst während der Gravidität (12.± 4 SSW). Bei CSII-Beginn in der Gravidität lag der HbA1c höher (CSII vor Gravidität 7,3 ± 1,3 vs. während Gravidität 8,4 ± 1,9%, p < 0,05); konnte bis zur Entbindung angeglichen werden (CSII vor Gravidität 6,1 ± 0,7 vs. während 6,2 ± 0,6%, n.s.). Dm1 mit vorbestehender CSII zeigten vs. ICT im ersten Trimenon einen niedrigeren HbA1c (7,3 ± 1,3 vs. 7,8 ± 1,6%, p < 0,01); waren häufiger präkonzeptionell in diabetologischer Betreuung (64% vs. 40%, p < 0,01).

Schlussfolgerung: CSII und ICT sind für eine erfolgreiche Diabetestherapie während der Schwangerschaft vergleichbar. War jedoch eine CSII vorbestehend, so war bereits präkonzeptionell eine normnahe Stoffwechseleinstellung erreicht – sicherlich ein Erfolg der gut informierten Patientin und nicht allein der Technik.