Rofo 2014; 186 - RK106_2
DOI: 10.1055/s-0034-1373428

CEUS bei Pankreas und Milz

H Kopf 1
  • 1Wilhelminenspital Wien, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Wien

Kontrastmittelsonografie (contrast-enhanced ultrasound – CEUS) ist eine etablierte Methode in der bildgebenden Diagnostik von Pankreas und Milz. In DE und AT steht dafür ein einziges US-Kontrastmittel der zweiten Generation (SonoVue®, Bracco, IT) zur Verfügung.

Etablierte Indikation für den Einsatz von CEUS am Pankreas ist nicht die Detektion, sehr wohl aber die Charakterisierung von Raumforderungen. Dabei spielt insbesondere die Unterscheidung zwischen hypervaskularisierten Raumforderungen (NEC, Metastasen, etc.) gegenüber dem häufigeren hypovaskularisierten duktalen Adenokarzinom eine wesentliche Rolle. Daneben ist der Nachweis der Vaskularisation in unklaren, zystischen Raumforderungen, die Unterscheidung zwischen Pseudozysten und zystischen Neoplasien (seröses und muzinöses Zystadenom/-karzinom) eine Domäne des CEUS.

Bei der Sonografie der Milz ist eine wesentliche Indikation die Bestätigung einer in der nativen Sonografie unklaren fokalen/segmentalen Parenchymläsion, da die Milz gut vaskularisiert ist und z.B. Infarkte eine gute Abgrenzbarkeit in einer späten Kontrastmittelphase haben. Die Milz zeigt physiologisch eine aus CT und MR bekannte „zebraartige“, inhomogene Kontrastmittelaufnahme in der frühen Phase bis zu 1 min nach KM – Gabe. Danach ist sie homogen kontrastiert und die CEUS ermöglicht klare Aussagen über fehlende, geringe oder starke Vaskularisation fokaler Milzläsionen und über traumatische Veränderungen. Akzessorische Milzen können gegenüber anderen Raumforderungen am Milzhilus (Lymphadenopathie, Pankreasneoplasie) gut differenziert werden.

Lernziele:

Die Präsentation vermittelt Kenntnisse über das physiologische US-Kontrastmittelanfärbeverhalten von Pankreas und Milz. Darüber hinaus werden die wesentlichen Indikationen für CEUS an Pankreas und Milz beispielhaft mit CT und MR korreliert.

E-Mail: helmut.kopf@wienkav.at