Rofo 2014; 186 - WS308_1
DOI: 10.1055/s-0034-1373265

Hands on paper writing

P Bannas 1
  • 1University of Wisconsin, Madison, Department of Radiology, Madison

Ein Großteil aller zur Publikation eingereichter wissenschaftlicher Manuskripte beinhaltet formale und redaktionelle Fehler. Dadurch kommt es zur Ablehnung von wissenschaftlichen Daten in Journalen mit Peer-Review-Verfahren. Wer sich an den strukturierten Aufbau eines Manuskriptes und die klar vorgegebenen Auflagen des anvisierten Journals hält, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Editoren und Gutachter die Arbeit positiv bewerten. Dieses Referat hat zum Ziel, den Aufbau und die Struktur eines wissenschaftlichen Manuskriptes in Form einer Arbeitsanleitung zu vermitteln. Typische Fehler unerfahrener Autoren und Tipps und Tricks für die erfolgreiche Erstellung eines Manuskriptes werden aufgezeigt.

Lernziele:

  • Die richtige Struktur eines wissenschaftlichen Manuskriptes erlernen

  • Aufbauend auf diesen Kenntnissen Fehler bei der Erstellung von Manuskripten vermeiden

  • Tipps und Tricks für die erfolgreiche Publikation erlernen

E-Mail: p.bannas@uke.de