Pneumologie 2014; 68 - P11
DOI: 10.1055/s-0034-1367880

Chronische Berylliose und Lungentuberkulose

P Creutz 1, M Schürmann 1, N Suttorp 2
  • 1Medizinische Klinik mit Sektion Infektiologie und Pneumologie; Charité, Humboldt-Universität – Medizin – Berlin; Campus Virchow
  • 2Charité-Universitätsmedizin; Med. Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie; Capnetz Stiftung, Hannover

Hintergrund:

Die Chronische Berylliose (CB) ist eine Hypersensitivitätsreaktion nach Kontakt mit Beryllium. Pat. zeigen keine bzw. unpez. Sympt., B-Sympt., Husten. Das pathol. Korrelat sind nicht-verkäsende, nicht-nekrotisierende Granulome in betroffenen Organen. Hauptdiff.diagn. ist die Sarkoidose. Diagnosewegweisend ist der Lymphozytenproliferationstest aus peripherem Blut oder BAL, der die Sensibilisierung gegenüber Beryllium belegt. Neben Test und klinischen Symptomen, basiert die Diagnose auf Berufsanamnese, Lufu, Bildgebung. Die Berylliose kopiert die Sarkoidose, so wird die Diagnose sehr selten gestellt.

A

Über 12 Mo atemabh. Thxschmerzen re, Hustensymptomatik. EA leer. Nikotin bis vor 14J. Verheiratet, keine Kinder, FA leer. Reise vor 1 Mo NY, New Jersey.

BA

Metallkontakt in Umspulerei mit Metallspulen, Veredelung der Spulen mit Nickel, Zinn, Silber, für Fahrzeugindustrie.

Körperl. US unauffällig

D

Rö/CT-Thx: UL re flächige Verdichtungen mit Retraktion des UL, pleurale Bet., RH 8 mm Durchm. re, mediastinal, präcarinal, re hilär akzentuierte LK: Bild einer granulomatösen Grunderkrankung. Lufu: leichte Restriktion, Broncho: unauff., BAL: lymphozyt. Alveolitis. Lymphozytentransformationstest: periph. Blut/BAL: zelluläre Sensibilisierung Typ IV auf Beryllium, VATS-Lungenexzidat: epiteloidzellige granulomatöse Entz. mit polarisationsoptisch doppelbrechendem Mat.. Lab: Rout.-, Autoimmundiag. unauff., Quantiferon pos., BAL: mikrosk., Kiyoun keine säuref. St., kult. kein Wachstum. Lungenexzidat: mikrosk./molekularpathol keine säuref. St., Kultur: pos. M.tuberculosis, sonst. infektiol. Diagn. unauff..

Tx

Geschl. Lungentuberkulose (LT): INH, RMP, EMB, PZA. CB: BG-Meldung, Pat. verweigert Expositonsstopp, Monitoring.

Fazit:

Granulomatöse Lungenerkrankung, nicht-verkäsende, nicht-nekrotisierende Granulome, bei diesem Pat. LT und CB. Die CB erfordert neben Expositionsstopp, engmaschiges Symptom-/Lufu-/Rö-Thxmonitoring. Progrediente CB wird mit systemischen Kortikoiden therapiert.