Pneumologie 2014; 68 - P482
DOI: 10.1055/s-0034-1367824

Einfluss der endonasalen Nasennebenhöhlenchirurgie auf die Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen Asthma bronchiale und COPD

B Al-Kadah 1, G Helmus 1, R Bals 2, QT Dinh 3, B Schick 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • 2Klinik für Innere Medizin V; Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • 3Innere Medizin V, Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin; Experimentelle Pneumologie und Allergologie, Homburg/Saar

Einleitung:

Chronische Rhinosinusitis ist eine häufige Komorbidität von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale und COPD. Nur wenige Studien haben die Einflüsse der chirurgischen Behandlung einer chronischen Sinusitis auf chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen analysiert. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Beeinflussung der Lebensqualität nach chirurgischer Behandlung einer chronischen Rhinosinusitis bei Patienten mit Asthma bronchiale und COPD.

Material und Methoden:

In die vorliegende Studie wurden 43 Patienten (22 Männer, 21 Frauen) mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung eingeschlossen, die im Zeitraum von 1/2010 bis 4/2011 an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg wegen chronisch sinusitischer Beschwerden operativ behandelt wurden. Zur Beurteilung der Lebensqualität bei der obstruktiven Atemwegserkrankung wurde der Fragebogen SGRQ (St. George's Respiratory Questionnaire) ca. 1 Woche präoperativ und mindestens sechs Monate postoperativ eingesetzt.

Ergebnisse:

Im Mittel verbesserten sich die Asthmapatienten um 8,3 Prozentpunkte, bei den Patienten mit einer COPD lag dieser Wert bei 7,9 Prozentpunkten. Der Mittelwert des SGRQ-Gesamtscores lag präoperativ bei 36,3/100 Punkten und sank postoperativ auf 24,8/100 Punkten. Der durchgeführte Wilcoxon-Test zeigte im Hinblick auf die Veränderung des Gesamtscores ein statistisch signifikantes Ergebnis (p = 0,021).

Schlussfolgerung:

Die operative Behandlung einer chronischen Rhinosinusitis bei Patienten mit Asthma bronchiale und COPD führte zu einer Verbesserung nicht nur der nasalen Symptome sondern auch der pulmonalen Symptomatik mit einer erhöhter Lebensqualität.