Pneumologie 2014; 68 - P376
DOI: 10.1055/s-0034-1367787

Resveratrol supprimiert die Zytokinexpression in Lipoteichonsäure-exponierten glatten Bronchialmuskelzellen von COPD Patienten via SIRT1 und effektiver als Kortikosteroide

J Knobloch 1, C Wahl 1, M Feldmann 1, D Jungck 1, E Stoelben 2, A Koch 1
  • 1Klinik III für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin; Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum
  • 2Kliniken der Stadt Köln gGmbH; KH Merheim; Lungenklinik

Hintergrund: Lipoteichonsäure (LTA), ein PAMP von gram-positiven Bakterien, induziert die Expression von Zytokinen. Das unterstützt die Infektabwehr, fördert aber auch die Verstärkung der Atemwegsinflammation bei COPD Exazerbationen. Die Atemwegsinflammation bei COPD ist resistent gegenüber Glukokortikoiden, daher sind alternative Wirkstoffe erforderlich. Das Pflanzenpolyphenol Resveratrol könnte ein Kandidat sein.

Hypothese: Humane glatte Bronchialmuskelzellen (HASMCs) exprimieren als Antwort auf LTA COPD-assoziierte Zytokine; Resveratrol supprimiert diese Zytokine effektiver als Dexamethason.

Methoden: Ex vivo-kultivierte HASMCs von COPD-Patienten wurden in Konzentrations-Wirkungsexperimenten mit Resveratrol oder Dexamethason prä-inkubiert und mit LTA stimuliert. Nach 72 Stunden wurden CCL2, GM-CSF, IL-6 und IL-8 in Zellkulturüberständen via ELISA gemessen. Um die Wirkmechanismen von Resveratrol und Dexamethason zu untersuchen, wurde in Parallelexperimenten zusätzlich mit Trichostatin A (TSA, blockiert Klasse I/II Histondeacetylasen, HDACs) oder EX527 (blockiert das Klasse III HDAC/Sirtuin SIRT1) inkubiert.

Ergebnisse: LTA induzierte konzentrationsabhängig eine starke Freisetzung von CCL2, GM-CSF, IL-6 und IL-8 (je p < 0,05). Resveratrol reduzierte in LTA-stimulierten HASMCs effektiver als Dexamethason CCL2 (Emax: 87% vs. 65% Reduktion), IL-6 (82% vs. 69%) und IL-8 (52% vs. 8%). Beide Wirkstoffe reduzierten vergleichbar effektiv GM-CSF. Die Effekte von Resveratrol wurden teilweise durch EX527 (p < 0,05) aber nicht durch TSA revertiert. Die Effekte von Dexamethason wurden teilweise durch TSA (p < 0,05) aber nicht durch EX527 revertiert.

Diskussion: HASMCs tragen zur Verstärkung der Atemwegsinflammation bei Infekt-bedingten COPD Exazerbationen bei. Resveratrol supprimiert die Zytokinexpression in HASMCs durch die Aktivierung von SIRT1, Dexamethason via Klasse I/II HDACs. Die anti-inflammatorische Wirkung von Resveratrol ist in Zellkultur der von Glukokortikoiden überlegen, daher könnte Resveratrol als alternative Therapie bei COPD Exazerbationen in Betracht kommen.