Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73 - P30
DOI: 10.1055/s-0033-1347755

Hoher Plazenta-Index und Schwangerschaftskomplikationen: eine retrospektive Studie von 18.386 Schwangerschaften

A Londero 1, S Bertozzi 2, S Visentin 3, A Fruscalzo 4, L Driul 1, D Marchesoni 1
  • 1University of Udine, Clinic of Obstetrics and Gynecology, Udine, Italien
  • 2AOU “SM d. Misericordia”, Department of Surgery, Udine, Italien
  • 3University of Padua, Department of Gynecological Sciences and Human Reproduction, Padua, Italien
  • 4St. Franziskus Münster, Clinic of Obstetrics and Gynecology, Münster, Deutschland

Einleitung: Ziel der Studie war es, den Zusammenhang zwischen dem Plazenta Index (d.h. das Verhältnis zwischen dem Gewicht der Plazenta und des Neugeborenes) und das outcome der Schwangerschaften zu untersuchen. Materialien und Methoden: Es wurden in dieser retrospektiven Studie alle einzelnen Geburten in einer Level I-Klinik im Zeitraum zwischen 2001 – 2011 eingeschlossen. Es wurde der Plazenta-Index in Quartilen eingeteilt und die Korrelation mit dem Ausgang der Schwangerschaften analysiert. Weiterhin, wurden die geschätzten rohen und adjustierten Odds-Ratios (OR) für den Plazenta-Index in der dritten Perzentile der Verteilung kalkuliert, um die Korrelation zu den Schwangerschaftsverläufen darzustellen. Ergebnisse: Es gab in diesem Zeitraum 18.386 Geburten. Die komplizierten Schwangerschaftsabläufe waren in der höheren Quartile der Plazenta-Index-Verteilung signifikant mehr vorhanden. Der Plazenta-Index war höher bei Schwangerschaften mit hypertensiven Erkrankungen (OR 1,60 (1,28 – 2,00)), intrauteriner Wachstumsrestriktion (FGR) (OR 2,11, CI 95% 1,74 – 2,55 für FGR

Schlussfolgerungen: Schwangerschaften die einen komplizierten Verlauf hatten und durch IVF/ICSI entstanden waren, korrelierten mit einem hohen Plazenta-Index.

Referenzen:

Eskild A, Romundstad PR, Vatten LJ. Placental weight and birthweight: does the association differ between pregnancies with and without preeclampsia? Am J Obstet Gynecol. 2009;201:595.e1 – 595.e5.

Bleker OP, Buimer M, van der Post JAM, van der Veen F. Ted (G.J.) Kloosterman: on intrauterine growth. The significance of prenatal care. Studies on birth weight, placental weight and placental index. Placenta. 2006;27:1052 – 1054.

Hutcheon JA, McNamara H, Platt RW, Benjamin A, Kramer MS. Placental weight for gestational age and adverse perinatal outcomes. Obstet Gynecol. 2012;119: 1251 – 1258.

Haavaldsen C, Tanbo T, Eskild A. Placental weight in singleton pregnancies with and without assisted reproductive technology: a population study of 536,567 pregnancies. Hum Reprod. 2012;27: 576 – 582.

Haavaldsen C, Samuelsen SO, Eskild A. The association of maternal age with placental weight: a population-based study of 536,954 pregnancies. BJOG. 2011;118:1470 – 1476.